Zwei Tage vor der Bundestagswahl hat BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht lobende Worte für die Spitzenkandidatin ihrer Ex-Partei gefunden. Da ist sie nicht die Einzige.
BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht führt die guten Umfrageergebnisse ihrer ehemaligen Partei Die Linke auf deren Alleinstellungsmerkmal in der Migrationspolitik zurück. Die Linke sei die einzige Partei, die sage, dass es offene Grenzen für alle geben müsse und jeder kommen könne, sagte sie im ZDF-"Morgenmagazin". Viele Wähler, die früher SPD oder Grüne gewählt hätten, fühlten sich davon angezogen. Ihre Partei gehe dagegen davon aus, dass man soziale Gerechtigkeit ohne Begrenzung der Einwanderung nicht erreichen könne.
Wagenknecht lobte die Linken-Spitzenkandidatin Heidi Reichinnek. "Sie ist natürlich jemand, der in den sozialen Medien wirklich sehr, sehr wirkungsvoll und sehr, sehr sympathisch auch rüberkommt", sagte Wagenknecht. Sie gehe trotz Umfragewerten knapp unter der Fünf-Prozent-Hürde fest davon aus, dass ihr Bündnis in den Bundestag einziehen werde. "Ich bin zuversichtlich, dass wir es schaffen." Die "Altparteien" wollten das BSW loswerden und bekämpften es dementsprechend.
Auch Linken-Chef Jan van Aken führt die guten Umfrageergebnisse seiner Partei mit auf ihre Aktivitäten in sozialen Netzwerken wie Tiktok zurück. Man könne nicht leugnen, dass Spitzenkandidatin Heidi Reichinnek einfach hervorragend auf Tiktok sei und alle Rekorde schlage, sagte van Aken im ZDF-"Morgenmagazin". "Das spielt eine Rolle", sagte er, auch wenn er glaube, dass es ein kleiner Teil sei.
Viel Lob für Linke-Spitzenkandidatin Heidi Reichinnek
Laut van Aken hilft der Linken an erster Stelle der Fokus auf Themen wie Mieten, hohe Preise und Vermögensteuer. Wenn man so einen Fokus habe, dann könne man am Ende auch gewinnen, sagte der 63-Jährige.
Die Linke legte nach einer langen Durststrecke zuletzt in Umfragen stark zu: Nach dem aktuellen ZDF-Politbarometer käme sie mit acht Prozent (+1) sicher in den Bundestag. Noch vor wenigen Wochen lag sie in Umfragen teils unter der Fünf-Prozent-Hürde.
Sahra Wagenknecht muss bangen
Das BSW müsste nach dem jüngsten ZDF-Politbarometer um den Einzug ins Parlament bangen. In der Umfrage kommt es auf 4,5 Prozent, einen halben Prozentpunkt mehr als in der Vorwoche. Die Linke käme mit 8 Prozent (+1) sicher in den Bundestag. Die Zahl der unentschlossenen Wählerinnen und Wähler liegt demnach bei 27 Prozent.