Natürlich trifft man bei der Auswahl seiner Filme auch mal falsche Entscheidungen, doch gerade ein Fehler hat bei Mark Wahlberg eine tiefe Narbe hinterlassen.
Aktuell könnt ihr Mark Wahlberg wieder in den deutschen Kinos sehen: Im neuen Actionfilm von Mel Gibson namens „Flight Risk“ trägt der Hollywood-Star eine Haarpracht zur Schau, die im Internet schon vor Filmstart für Aufsehen sorgte. Wir dürfen gespannt sein, ob Wahlberg diese stilistische Entscheidung irgendwann mal peinlich sein wird, doch vermutlich wird er die gewagte Frisur nie so sehr bereuen wie einen seiner Filme.
Denn 2010 gestand er, dass er auf eines seiner Werke wahrlich nicht wohlwollend zurückblickt (via Collider). Damals sagte er im Gespräch mit Co-Star Amy Adams in einer Pressekonferenz für „The Fighter„:
„Wir hatten tatsächlich den Luxus, zuvor etwas Essen zu gehen und über einen anderen Film zu reden. Es war ein schlechter Film, den ich gemacht hatte. Sie schaffte es, diese heikle Situation unbeschadet zu überstehen und ich konnte weiterhin… ich will nicht verraten, um welchen Film es sich handelt… okay, ‚The Happening‘. Scheiß drauf! Es ist, was es ist. Verdammte Bäume, Mann. Die Pflanzen. Scheiß drauf. Du kannst mir nicht vorwerfen, dass ich versucht habe, einen Biologielehrer zu spielen. Wenigstens war ich kein Polizist oder Ganove.“
Einen Vorgeschmack zu „Flight Risk“ liefert euch der folgende Trailer:
Eine „The Happening“-Szene wurde besonders zur Lachnummer
Auch wenn es Mark Wahlberg offenbar reizte, mit „The Happening“ seinem üblichen Profil als Schauspieler zu entfliehen, hatte er offensichtlich unterschätzt, wie sehr ihm die Handlung zusetzen würde. Die besteht daraus, dass Pflanzen Menschen dazu animieren, auf vielfältige Arten Selbstmord zu begehen. Die Natur schlägt also direkt zurück und so löblich die Botschaft für mehr Umweltschutz ist, so plump wird sie hier doch umgesetzt.
Der Film fiel wenig überraschend in die wohl schlechteste Phase von Regisseur M. Night Shyamalan, der ja mit „The Sixth Sense“ und „Unbreakable – Unzerbrechlich“ so stark begonnen hatte. Gemeinsam mit „Die Legende von Aang“ und „After Earth“ gilt „The Happening“ bei IMDb als eine seiner schwächsten Arbeiten nach seinem Durchbruch.
„The Happening“ war seinerzeit also nicht die Trendwende – im Gegenteil. Zum Glück für Mark Wahlberg machte ihn niemand für das Versagen verantwortlichen. Die meisten erkannten, dass das Drehbuch zu lächerlich war, um es wirklich ernst spielen zu können. Oder wie erklärt man sonst das hier?
Shyamalan hat zum Glück später mit „Split“ und „Knock at the Cabin“ bewiesen, dass er Mystery-Thriller immer noch überzeugend inszenieren kann. Auf eine erneute Zusammenarbeit mit Mark Wahlberg sollte aber wohl niemand wetten…