Wenn wir mit Personen sprechen und sie kluge Antworten geben, gibt uns das schon ein Gefühl für ihre Intelligenz. Aber einige subtile Hinweise können auch nonverbal kommunizieren, wie schlau jemand ist.
Es gibt unzählige Verhaltensweisen, Aussagen oder Reaktionen, die uns verraten können, ob jemand klug ist oder eher nicht – zumindest in unseren Augen. Oft bringen wir Intelligenz mit Verbalem in Verbindung, also damit, was jemand sagt. Und klar: Eine schlagfertige Antwort im Gespräch oder eine smarte Lösung für ein Problem können darauf hindeuten, dass jemand clever ist.
Es gibt aber auch einige nonverbale Hinweise, die wir beobachten können, wenn wir etwas genauer hinschauen. Sie können uns zeigen, wie schlau jemand ist. Ohne über ein Wort zu sprechen. Diese vier subtilen Anzeichen können Ihnen verraten, wie intelligent Ihr Gegenüber ist.
Nonverbale Anzeichen für Intelligenz
1. Aufmerksames Zuhören
Im Gespräch können wir nur durch Beobachten erkennen, wie schlau jemand ist. Die Person muss gar nichts sagen. Aber wenn sie uns aufmerksam zuhört und uns so auch nonverbal das Gefühl gibt, zu verstehen, was wir erzählen, und sich dafür interessiert, ist das ein eindeutiges Signal für ihre emotionale und soziale Intelligenz. Wer dagegen deutlich signalisiert, dass das, was das Gegenüber sagt, absolut uninteressant ist, zeigt wenig Cleverness – und schon gar keine Höflichkeit.
2. Ruhig bleiben
Es gibt Menschen, die neigen in schwierigen Situationen dazu, sich mit großer Lautstärke um jeden Preis Gehör verschaffen zu wollen und so ihren Willen durchzusetzen. Intelligente Menschen dagegen wissen, dass diese Strategie sie langfristig in der Regel nicht zum Erfolg führt und sie damit nur Energie verschwenden. Ganz abgesehen davon, dass sie ihrem Gegenüber das Leben so unnötig erschweren. Wem es gelingt, auch in stressigen Situationen ruhig, gelassen und vor allem freundlich zu bleiben, zeigt so wahre Größe – und in der Regel auch Intelligenz.
3. Große Wissbegier
Schlaue Menschen wissen, dass wir niemals alles wissen werden. Wir können unser Leben lang jeden Tag etwas Neues lernen und Wissen anhäufen – und genau das wollen intelligente Menschen auch. Sie lieben es, zu lesen, zu lernen und sich intensiv mit Dingen auseinanderzusetzen, die sie (noch) nicht verstehen. Und das können wir auch erkennen, ohne dass diese Personen ein Wort sagen. Lesen sie viel oder informieren sich anderweitig über Dinge, die sie interessieren, spricht das in der Regel für ihre Intelligenz.
4. Nur reden, wenn sie etwas zu sagen hat
Grundsätzlich kann es sogar ein Zeichen von Intelligenz sein, wenn eine Person gar nichts sagt. Denn kluge Menschen haben selten den Drang, zu reden nur um des Redens willen. Das tun eher weniger schlaue Menschen, die damit womöglich ihre Unsicherheit kaschieren möchten. Eine intelligente Person dagegen steuert in der Regel nur dann etwas zum Gespräch bei, wenn sie wirklich etwas zu sagen hat.