2 hours ago

Parteien im Check: Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025: Welche Partei vertritt mich am besten?



Früher als geplant wird in Deutschland ein neues Parlament gewählt. Der Wahl-O-Mat soll auch vor der Bundestagswahl 2025 unentschlossenen Wählern Hilfestellung leisten.

Nach der verlorenen Vertrauensfrage von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ist der Weg frei für vorgezogene Bundestagswahlen. Am 23. Februar 2025 können die Bürger ihre Stimme abgeben.

Für alle, die sich bei der Wahl schwertun, bietet seit Jahren der Wahl-O-Mat eine Entscheidungshilfe. Das Online-Tool gibt es seit der Bundestagswahl 2002, seit geraumer Zeit wird es auch zu allen Landtagswahlen angeboten.

Wann geht der Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025 online?

Die vorgezogene Neuwahl nach dem Aus der Ampelkoalition stellt auch das Wahl-O-Mat-Team vor Herausforderungen. Dennoch bietet die Bundeszentrale für politische Bildung auch vor der Bundestagswahl 2025 das Hilfsmittel für unentschlossene Wähler anbieten. 

Wahl-O-Mat

In unserem Liveticker zur Bundestagswahl 2025  finden Sie täglich aktuelle News zu den vorgezogenen Neuwahlen.

Infobox Hauptstadt NL

Wie funktioniert der Wahl-O-Mat?

Die Wähler können zu verschiedenen politischen Statements ihre Zustimmung oder Ablehnung kundtun. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, bestimmte Themen stärker zu gewichten. Der Wahl-O-Mat errechnet aus den Angaben die Übereinstimmung mit den Parteien, die zur Wahl antreten. Die User haben außerdem die Möglichkeit, sich ausführlichere Begründungen für die Standpunkte der Parteien zu den jeweiligen Thesen anzusehen.

Grundlage bilden die Partei- und Wahlprogramme der Parteien sowie deren programmatische Aussagen. Zudem werden Anfragen an die Parteien gestellt. Nach Angaben der Bundeszentrale für politische Bildung, die den Wahl-O-Maten anbietet, wird das Tool von einem großen Team entwickelt. Es besteht unter anderem aus Jungwählern, Politikwissenschaftlerin, Statistikern und anderen Wissenschaftlern. 

Der Wahl-O-Mat beschränkt sich nicht nur auf die großen, im Bundestag vertretenen Parteien – es sind alle Parteien, die zur Wahl angemeldet sind, vertreten. 

Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung

FS Ampel-Momente 09.33

Sehen Sie in der Fotostrecke: Kanzler Olaf Scholz stellt die Vertrauensfrage, wickelt die Ampel-Koalition damit auch offiziell ab. Ein Rückblick in Bildern – zum Lachen, Staunen und Davonlaufen.

Gesamten Artikel lesen

© Varient 2025. All rights are reserved