Der Beitrag Künstliche Intelligenz: Diese 10 KI-Begriffe solltest du kennen von Beatrice Bode erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.
Die rasante Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) prägt unsere Gesellschaft wie kaum eine andere Technologie. Allerdings fühlen sich nicht alle wohl damit – auch, weil einige Grundlagen schwer verständlich sind. Wir erklären dir deshalb zehn KI-Begriffe, die du kennen und verstehen solltest.
„Künstliche Intelligenz (KI) ist die Fähigkeit einer Maschine, menschliche Fähigkeiten wie logisches Denken, Lernen, Planen und Kreativität zu imitieren“: So definiert die Europäische Union den Begriff. KI basiert auf Algorithmen und Technologien wie maschinellem Lernen und neuronalen Netzen. Sie ermöglichen es Computern, eigenständig aus Daten zu lernen und Muster zu erkennen.
Ursprünglich als wissenschaftliches Konzept entwickelt, hat KI mittlerweile Einzug in viele Lebensbereiche erhalten. Von Sprachassistenten wie Alexa bis hin zu selbstfahrenden Autos ist sie mittlerweile nicht mehr nur ein Thema für Tech-Profis und Enthusiasten. Die Technologie beeinflusst unseren Alltag auf vielfältige Weise. Wir nutzen etwa ChatGPT, um medizinischen Rat zu erhalten oder Arbeits- und Schulaufgaben zu erledigen. KI-Systeme liefern uns zudem Empfehlungen bei Streaming-Diensten, personalisierte Werbung oder übersetzen Text automatisch.
Diese KI-Begriffe solltest du kennen
Auch Menschen ohne technischen Hintergrund sollten die Grundlagen kennen, da KI mittlerweile fast allgegenwärtig ist. Ein grundlegendes Verständnis hilft nicht nur dabei, Chancen und Risiken besser einzuschätzen, sondern auch aktiv an Diskussionen zum Einsatz der Technologie teilzunehmen. In der folgenden Übersicht erklären wir dir deshalb die zehn wichtigsten KI-Begriffe.
LLMs
LLM steht für „Large Language Model„. Der Begriff beschreibt große Sprachmodelle wie beispielsweise ChatGPT, die mithilfe von Datenmengen trainiert werden. Weil sie auf neuronalen Netzen beruhen, können sie menschliche Sprache verstehen und wiedergeben. LLMs nutzen Techniken des maschinellen Lernens, um Sprache zu verarbeiten und so die menschliche Kommunikation zu imitieren.
Der Beitrag Künstliche Intelligenz: Diese 10 KI-Begriffe solltest du kennen von Beatrice Bode erschien zuerst auf BASIC thinking. Folge uns auch auf Google News und Flipboard.