Den Fahrrad- oder Autoreifen aufzupumpen, ist per Hand eine anstrengende Angelegenheit. Mini-Kompressoren sind eine elegante Alternative zur Muskelkraft.
Egal ob mit dem Auto oder Fahrrad, vor langen Ausfahrten gilt es, den Reifendruck zu prüfen. Autofahrer steuern dafür meist die nächste Tankstelle an und Radfahrer packen sich eine Mini-Pumpe in die Trikottasche. Die gehört für die meisten Radler ebenso zur Standard-Ausrüstung wie ein Ersatzschlauch.
Zu Hause gibt es aber eine weitaus angenehmere Methode, Reifen neue Luft zu spendieren: Mini-Kompressoren. Die arbeiten nicht anders als ihre großen Brüder, sind aber deutlich handlicher und zum Teil mit einem Akku ausgerüstet. Elektrische Mini-Kompressoren ohne Akku ziehen ihren Strom meist aus dem Zigarettenanzünder im Auto. Viele Modelle bieten außerdem Displays, die anzeigen, wie viel Druck sich auf dem Reifen befindet.
Xiaomi Mini-Kompressor
Auch Xiaomi hat einen Mini-Kompressor im Sortiment. Laut Hersteller eignet sich der für Fahrrad- und Autoreifen sowie Bälle. Im Lieferumfang enthalten ist ein Presta-Valve- und ein Needle-Valve-Adapter. Per USB-C-Schnittstelle lädt sich der Akku des Xiaomi--Kompressors auf. Maximal bringt der Kompressor einen Druck von 10,34 Bar auf einen Reifen. Im Vergleich zum Bosch-Gerät ist der Akku aber etwas schwächer. Von null auf hundert schafft eine Akkuladung nur zwei Autoreifen. Schön sind die voreingestellten Modi für Fahrrad, Motorrad, Auto und Bälle. Sie bieten einstellbare Bereiche, damit der Druck im Reifen oder Ball perfekt wird. Wenn es einmal dunkel wird und Sie einen Reifen aufpumpen wollen, bietet der Xiaomi-Kompressor außerdem die Hilfe einer kleinen Leuchte an.
Bosch Mini-Kompressor
Ein elektrisches Werkzeug, dass Hersteller Bosch nicht im Sortiment hat, muss erst noch erfunden werden. Selbstredend bietet Bosch auch einen Mini-Kompressor an. Laut Hersteller eignet sich der für Fahrradreifen ebenso wie fürs Auto und Bälle. Möglich machen das verschiedene Ventile, die im Lieferumfang des Mini-Kompressors enthalten sind. Laut Hersteller benötigt der Kompressor 2 Minuten und 43 Sekunden, um einen Autoreifen auf 2 bis 2,5 Bar Druck aufzupumpen. Eine Akkuladung reicht für fünf Auto- und sechs Fahrradreifen. Praktisch: Die verschiedenen Ventilaufsätze verstaut Bosch unter einer Schiebevorrichtung am Griff.
Wistrue Luftpumpe
Für Outdoor-Fans ist der Mini-Kompressor von Wistrue interessant. Dessen Leuchte ist deutlich größer als beim Kompressor von Xiaomi. Hier haben Käufer den Luxus einer kleinen Taschenlampe. Wirklich kreativ ist die Idee des Herstellers, den Mini-Kompressor auch als Front- beziehungsweise Rücklicht beim Fahrrad nutzen zu können. Falls Sie den Kompressor nicht zum Aufpumpen oder als Licht benötigen, können Sie ihn auch als Powerbank fürs Smartphone nutzen. Dank verschiedener Aufsätze spendet das Modell von Wistrue Auto-, Fahrrad- und Schwimmreifen ebenso auf wie Fuß- und Basketbälle. Wie der Xiaomi-Kompressor bietet er verschiedene Modi für Fahrrad, Auto, Ball und Motorrad an. Wie bei den bisher vorgestellten Kompressoren, sehen Sie den Luftdruck natürlich auch auf einem kleinen LCD-Display. Seinen Strom erhält der Mini-Kompressor per USB-C. Ein Adapter für den Zigarettenanzünder liegt bei.
Elektrische Luftpumpe
Für die dicken Brummer braucht es ein etwas größeres Geschütz und genau das ist diese elektrische Luftpumpe. Sie eignet sich vor allem für Luftmatratzen, die eine große Öffnung verfügen. Auto- und Fahrradreifen pumpt der Akku-Kompressor leider nicht auf. Und auch als Taschenlampe oder Powerbank fungiert der Brummer nicht. Laut Hersteller reicht der Akku aus, um 30 bis 40 Minuten Luftmatratze & Co. aufzupumpen. Für kleinere Öffnungen legt der Hersteller zwei weitere Adapter parat. Per USB-C lädt sich der Akku auf.
Zovhyya Akku-Luftpumpe
Den Abschluss des Vergleichs macht wieder ein Allrounder, diesmal von Zovhyya. Auch bei diesem Modell lädt sich der Akku per USB-C-Buchse auf. Außerdem lässt sich der Akku-Kompressor als Taschenlampe oder Powerbank umfunktionieren. Der Akku ist mit 4500 Milliamperestunden aber etwas kleiner als bei den anderen Kompressoren, die beide Features ebenfalls bieten. Dank verschiedener Aufsätze spendiert die elektrische Luftpumpe Auto- und Fahrradreifen ebenso Luft wie Bällen oder Schwimmringen. Über ein LCD-Display zeigt der Akku-Kompressor an, wie viel Druck sich auf dem Reifen befindet.