Stiftung Warentest hat 2025 Steamer ins Visier genommen. Von acht getesteten Modellen kann allerdings nur eines überzeugen und erhält eine gute Bewertung.
Ein Steamer kann im Haushalt viel Zeit und vor allem Platz einsparen: Der kleine Dampfglätter wird über zerknitterte Kleidung gezogen und ersetzt das Bügeleisen. Stiftung Warentest hat die kleinen Helfer 2025 unter die Lupe genommen − und bei vielen Modellen Mängel festgestellt. Am Ende erhält nur eines eine gute Bewertung.
Stiftung Warentest überprüft Steamer: Nur ein guter Dampfglätter
Im Labor untersucht hat Stiftung Warentest acht Modelle, die zwischen 30 und 80 Euro kosten. Dabei ist das erste Fazit: Keines erfüllt die Aufgabe so gut wie ein Bügeleisen. Aber: Die Geräte machen alle in dieser Hinsicht einen guten Job und schaffen es problemlos, Kleidung zu glätten. In einer Hinsicht enttäuschen allerdings vier der acht Modelle: in der Haltbarkeit. Laut dem Test gehen viele Geräte (zu) schnell kaputt. Vier Modelle werden am Ende als "mangelhaft" eingestuft, drei erhalten immerhin die Gesamtbewertung "befriedigend", nur eines wird als "gut" eingestuft.
Der Tefal Access Steam Pocket DT3041 für rund 50 Euro ist der Testsieger unter den Steamern. Er ist laut Warentest leicht, klappbar und schnell einsatzbereit. In puncto Sicherheit und Schadstoffe ist der Dampfglätter laut Testurteil sogar "sehr gut". Zudem sei er sogar für Seide geeignet. Platz zwei belegt Philips (Series 3000 STH3020/10), Platz drei Grundig (ST7950).
Unschön: Bei Philips 7000 und Braun trüben braune Flecken das Ergebnis. Der Braun QuickStyle 7 tropfte sogar und dampfte sehr unregelmäßig, sodass Warentest die Untersuchung abbrechen musste. Das Ergebnis: mangelhaft.
Hinweise zur Nutzung
- Steamer sind laut Stiftung Warentest nicht für größere Mengen an Kleidung gemacht. Meist halten sie wenige Minuten durch und müssen dann neu mit Wasser befüllt werden. Sie lohnen sich besonders für unterwegs, für Single-Haushalte oder für eine schnelle Nutzung.
- Ein Dampfglätter ist nicht vergleichbar mit einem Bügeleisen und kann in puncto Glättung nicht mithalten. Entknittern können die meisten Geräte dagegen gut, bei tiefen Falten stoßen sie an ihre Grenzen.
- Beim Entknittern lohnt es sich, das Kleidungsstück aufzuhängen und mit einer Hand glattzuziehen.
- Manche Anbieter empfehlen es, zu destilliertem oder entmineralisiertem Wasser für die Befüllung zu greifen.
Den kompletten Test und weitere Geräte im Vergleich finden Sie gegen Gebühr auf test.de.