5 days ago

„Absolutes Muss“: Kultfilmreihe liefert nach 24 Jahren jetzt den besten Teil



Mit ihrer direkten und freundlichen Art hat sich diese Ikone der früheren 2000er einen Platz in den Zuschauer*innenherzen gesichert. Jetzt geht ihre Geschichte weiter.

Der vierte Teil der „Bridget Jones“-Reihe startet hierzulande am 27. Februar 2025 in den Kinos, doch international begeistert er bereits jetzt die Fans. Auf Rotten Tomatoes erhielt „Bridget Jones – Verrückt nach ihm“  nach wenigen Tagen die höchste Bewertung der gesamten Reihe.

Bisher war „Bridget Jones – Schokolade zum Frühstück“ der unangefochtene Liebling der Kultreihe. Diesen findet ihr aktuell hier auf Prime Video. Renée Zellweger erhielt für ihre Rolle als sympathische und chaotische Bridget sogar ihre erste Oscarnominierung im Jahr 2002.

Auf der Bewertungsplattform Rotten Tomatoes sicherte sich der erste Teil 79 % Zustimmung von den Kritiker*innen. Ein Erfolg, mit dem die restliche Reihe nicht mithalten konnte – bis jetzt. „Bridget Jones – Verrückt nach ihm“ konnte insgesamt 86 % der Kritiker*innen überzeugen. Für die Kritiker*innen gibt es also eine neue Nummer 1, doch gehen die Zuschauer*innen hier mit?

Nicht ganz: „Bridget Jones – Schokolade zum Frühstück“ konnte 81 % Zustimmung von den Zuschauenden auf der Bewertungsplattform Rotten Tomatoes erhalten. „Bridget Jones 4“ überzeugte aktuell wiederum 74 % der Zuschauer*innen. Auch wenn die Fortsetzung es (noch) nicht an die Spitze schaffte, belegt sie trotzdem einen soliden zweiten Platz.

In dem neuesten Film der Reihe muss sich Bridget als alleinerziehende Mutter im Datingleben herumschlagen und sorgt in echter Bridget-Manier für mächtig Chaos. Warum der vierte Teil jedoch direkt mit einem echten Schock für Fans startet, verrät euch dieser Trailer:

„Bridget Jones – Verrückt nach ihm“ sorgt für emotionale Reaktionen

Die „Bridget Jones“-Reihe hat seit Jahrzehnten viele Fans, die intensiv mit Bridget und ihrem komplizierten Liebesleben mitfiebern. Dementsprechend emotional sind die Reaktionen der Nutzer*innen:

Marie C. schreibt:

„Ich habe es geliebt! Man lacht, weint und fühlt sich gut! Besonders schön fand ich, wie sich ihre Beziehung zu Hugh Grants Charakter entwickelt. Mit diesem Abschied haben sie Bridget alle Ehre gemacht.“

Liz H. schreibt:

„Liebe es! Ein absolutes Muss! Es ist lustig, irgendwie traurig, aber wunderschön, all die Schauspieler*innen wiederzusehen, die Bridget Jones zur Ikone gemacht haben! Sie ist zurück und wir lieben sie! Der Film ist unglaublich unterhaltsam und bringt einen zum Lachen, Weinen und Vermissen… einfach fantastisch!“

Jordan I. schreibt:

„So ikonisch! Eine wunderschöne Art, die anderen drei Filme zu ehren. Sehr emotional – in einem Moment weint man, im nächsten lacht man! Bridget Jones liefert einfach immer ab, ich habe es geliebt!“

Andrew B. schreibt:

„Wenn ihr den originalen ‚Bridget Jones'[-Film] mochtet, werdet ihr ‚Bridget Jones: Mad About the Boy‘ lieben. Der Film bringt den Humor zurück, den wir am Original geliebt haben, während er mit einer frischen Handlung überzeugt, die die Reihe auf eine unterhaltsame Weise abschließt – ganz im typischen Bridget-Stil.“

Anja V. schreibt:

„Wundervoll. Ich habe durchgehend geweint und gelacht. Als großer Fan der Originalfilme hatte ich keine hohen Erwartungen an diesen, aber ich habe ihn in vollen Zügen genossen. Sehr zu empfehlen, wenn ihr einen unterhaltsamen Film sucht, der gleichzeitig realistisch und emotional ist.“

Zum Glück müssen wir uns hierzulande nicht mehr lange gedulden, bevor wir noch einmal Bridgets erfrischend ehrliche Art auf der großen Leinwand erleben dürfen. Denn diese Kommentare haben mir persönlich jetzt schon richtig Lust auf ein Kino-Erlebnis in witziger Rom-Com-Manier gemacht.

Gesamten Artikel lesen

© Varient 2025. All rights are reserved