Wenn das Nextcloud Update Probleme macht

Artikel Bild
Hier erkläre ich einen kleinen Kommandozeilen Befehl zum einfachen Update der Nextcloud ohne das es zu einem Abbruch kommt.

Nach dem großen Interesse an meinem ersten Artikel über meine Nextcloud-Erfahrungen möchte ich heute auf ein häufiges Problem eingehen, das viele Anwender:innen betrifft:

Beim Update der Nextcloud über das Webfrontend kommt es – besonders bei älteren und gewachsenen Installationen – oft zu einem Timeout. Trotz ausreichender Hardware mit viel Arbeitsspeicher und starker CPU tritt dieser Fehler immer wieder auf. Ursache ist meist, dass der Webserver (etwa Apache oder Nginx) oder PHP eine maximale Ausführungszeit für Skripte erzwingt, die beim Updatevorgang überschritten wird.


Ralf hat da bereits einen Artikel dazu geschrieben. Diesen möchte ich aber ergänzen. 

Gerade wenn die Nextcloud-Datenbank groß ist oder viele Dateien verwaltet werden, scheitert das Update regelmäßig.

Die Lösung: Update per Kommandozeile

Zum Glück lässt sich das Update ganz einfach ohne Webbrowser und damit ohne Timeout-Gefahr durchführen. Dafür benötigt man nur einen Shell-Zugang (z.B. per SSH) und führt im Hauptverzeichnis der Nextcloud-Installation folgenden Befehl aus:

sudo -u www-data php --define apc.enable_cli=1 updater/updater.phar

 Schon sollte das Update ohne Unterbrechung durchlaufen. 


GNU/Linux.ch ist ein Community-Projekt. Bei uns kannst du nicht nur mitlesen, sondern auch selbst aktiv werden. Wir freuen uns, wenn du mit uns über die Artikel in unseren Chat-Gruppen oder im Fediverse diskutierst. Auch du selbst kannst Autor werden. Reiche uns deinen Artikelvorschlag über das Formular auf unserer Webseite ein.