19 hours ago

Voigt im ntv Frühstart: "Menschen wollen ein Aufbruchssignal, einen Deutschland-Schub"



An der CDU-Basis wächst die Unzufriedenheit mit den Koalitionsverhandlungen. Thüringens Ministerpräsident Voigt spricht im ntv Frühstart von Zwischenständen und erwartet, dass Friedrich Merz ein starker Bundeskanzler wird.

Teile der CDU-Parteibasis sind mit den bisherigen Ergebnissen der Koalitionsverhandlungen unzufrieden. Mario Voigt, der Ministerpräsident von Thüringen, warnt im ntv Frühstart vor voreiligen Schlüssen: "Zwischenstände sind nicht das Endresultat. Und ich glaube, Friedrich Merz hat das Ganze im Blick." Klar müsse aber sein: "Wir brauchen ein Aufbruchssignal für Deutschland. Das erwarten viele Menschen. Keine Diskussionen im Kleinen, sondern sie wollen einen Deutschland-Schub. Und für den müssen wir gemeinsam werben. Friedrich Merz vorneweg", so Voigt weiter.

Der CDU-Politiker geht davon aus, dass Merz ein "starker Bundeskanzler" sein werde. "Weil er auf Augenhöhe und auch mit derselben Vehemenz gegenüber Trump oder Putin die Interessen Europas und Deutschlands durchsetzen kann."

In der aktuellen Forsa-Umfrage für RTL und ntv kommt die Union nur noch auf 25 Prozent, die AfD liegt bei 24 Prozent. Als Konsequenz fordert Voigt: "Der entscheidende Punkt ist, die Alltagssorgen der Menschen zu lösen." Die Bürger seien zutiefst verunsichert. CDU und SPD müssten sich das Vertrauen durch harte Arbeit zurück erarbeiten. "Ich glaube, das Wichtige ist jetzt mal, die Koalitionsverhandlungen zügig, aber mit der nötigen Konsequenz zu Ende zu führen, und dann deutlich zu machen: Deutschland ist viel stärker, als es momentan schlechtgeredet wird von den Rändern."

Im neuen Bundeskabinett müsste Ostdeutschland dann angemessen vertreten sein, meint Voigt: "Wir sind 20 Prozent der Bürger dieses Landes und die sollten auch am Kabinettstisch mit ordentlichem Rang vertreten sein." Auf eine genaue Anzahl von Ministern wollte sich der Ministerpräsident von Thüringen aber nicht festlegen.

"Da geht es nicht um die Zahl, da geht es vor allen Dingen um die Gewichtigkeit. Und die Frage von Innovation, von Forschung, von Infrastruktur spielt eine große Rolle für den Osten. Und deswegen erwarten wir natürlich auch, dass da etwas passiert. Und wir stehen da auch, egal welcher politischen Farbe, zusammen. Der Osten ist gemeinsam stark."

Adblock test (Why?)

Gesamten Artikel lesen





© Varient 2025. All rights are reserved