Eric Trump und seine Verwandten ermuntern andere Staaten, in Verhandlungen wegen der Trump-Zölle zu gehen. Einen gut gemeinten Rat hat er auch. Was sonst noch wichtig wird.
Liebe Leserinnen und Leser,
etwas über einen Tag, nachdem US-Präsident Donald Trump verkündet hat, dutzende Länder mit hohen Strafzöllen piesacken zu wollen, hat sein Sohn Eric öffentlich Tipps gegeben, wie man am besten mit seinem Vater verhandelt. Ein deutlicher Wink mit dem Zaunpfahl an andere Nationen.
Das ist durchaus zynisch in Anbetracht der Auswirkungen, die die Zölle aller Voraussicht nach haben werden. Trump juniors Post auf "X" gibt aber einen interessanten Einblick in die Denkweise des Familienclans, für den alles nur ein Deal zu sein scheint, egal, was er für andere Menschen bedeutet.
Doch noch etwas steckt in dem Post – eine kleine Anklage des jüngsten Kindes.
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende und verabschiede mich an dieser Stelle vom morgenstern, der für Sie in der taiwanesischen Hauptstadt Taipeh entstanden ist. Ab Montag übernimmt meine liebe Kollegin Mirjam Bittner – aus Seoul in Südkorea.
Vielen Dank fürs Lesen!
Gideon Ötinger
Eric Trump verrät: So verhandelt man mit Donald Trump
Die Trump-Familie kann es offenbar gar nicht abwarten, dass andere Länder auf sie zukommen, um über die verhängten Strafzölle zu verhandeln. Eric Trump riet auf "X", sich lieber etwas zu beeilen, sollte man sich mit Donald Trump an den Tisch setzen wollen: "Ich würde nicht das letzte Land sein wollen, dass mit Donald Trump einen Deal verhandeln möchte. Der erste, der verhandelt, wird gewinnen – der letzte definitiv verlieren."
Es klingt so beiläufig wie ein gut gemeinter Ratschlag. Doch bei den Auswirkungen, die die Ankündigung von Zöllen jetzt schon hat – unter anderem gab es einen so großen Crash an der Wall Street wie seit Corona nicht mehr – kann von Beiläufigkeit keine Rede sein. Es legt den Schluss nahe, dass es Trump senior mit seinen Zöllen vor allem darum geht, ein paar Asse im Ärmel zu haben.
Im Falle von China gibt er das sogar offen zu. Es geht um die App Tiktok, die in den USA verboten ist und an ein US-Unternehmen verkauft werden soll. Trump ist in der Sache involviert, der auch die chinesische Regierung zustimmen muss. Journalisten sagte Trump: "Wir haben eine Situation mit Tiktok, in der China wahrscheinlich sagen wird: Wir werden einem Deal zustimmen, aber werden Sie etwas bei den Zöllen tun?" So berichtet es die Nachrichtenagentur "AFP".
Zölle, die die Weltwirtschaft bedrohen, als Verhandlungsmasse beim Kauf einer Video-App – das ist die Welt von Donald Trump.
Zu dieser Welt gehören auch seine Kinder. Eric ist der jüngste Spross aus Trumps erster Ehe mit Ivana Trump (er hat noch zwei jüngere Halbgeschwister). Es gibt einige Berichte darüber, dass er unter der Situation, das jüngste Kind der Geschwister zu sein, litt. Das deutet er auch in seinem Post auf "X" an. Nach dem Satz, in dem er erklärt, dass der letzte eine Verhandlung mit Trump verlieren würde, schreibt er: "Ich habe diesen Film mein ganzes Leben gesehen..." Weil er selbst als letztes Kind benachteiligt wurde oder weil er viele Verhandlungen seines Vaters beobachtet hat? Das lässt er offen.
Skandal um Kaufland
Der stern hat zusammen mit RTL einen Skandal um Hygienemängel in einigen deutschen Filialen der Supermarktkette Kaufland aufgedeckt. Diese Recherche hatte nun erste personelle Folgen, das Führungspersonal in zwei Märkten wurde vom Unternehmen ausgetauscht. In den Filialen im oberbayerischen Bad Tölz und im saarländischen Homburg sei man bereits mit einer neuen Führung im Einsatz, sagte Kaufland der Nachrichtenagentur DPA.
Um das Ergebnis der Recherche geht es auch in der aktuellen Folge des Podcasts "5-Minuten-Talk". Zwei Reporterinnen, die bei Kaufland recherchierten, berichten darin von ihren Eindrücken.
Rechtsextreme soll Trump Kündigungsliste gegeben haben
Eine der radikalsten Menschen in Donald Trumps Umfeld ist die Aktivistin Laura Loomer. Ihr Einfluss reicht offenbar so weit, dass sie sogar Personalentscheidungen des US-Präsidenten beeinflussen kann.
Was heute wichtig wird:
- Fortsetzung der Koalitionsverhandlungen von Union und SPD
- In Solingen wird der Prozess gegen einen Mann fortgeführt, der mit einem gelegten Feuer vier Menschen tötete
- Der Schauspieler Armin Rohde wird heute 70 Jahre alt
- In der Fußball-Nations-League der Frauen trifft Deutschland heute auf Schottland (Anpfiff 20.35 Uhr)
- In der Fußball-Bundesliga spielt der FC Augsburg gegen Bayern München
- Heute vor 50 Jahren wurde Microsoft gegründet
Mit Material der Agenturen.