1 day ago

Umsiedlung von Palästinensern: Hamas ruft zu weltweiter Waffengewalt auf



Trump schlägt im Februar vor, die Bevölkerung Gazas umzusiedeln. Israels Premier will nun den Plan des US-Präsidenten umsetzen und fordert die Menschen im Süden des Küstenstreifens zur Flucht auf. Das will die Hamas-Führung nicht hinnehmen und startet einen internationalen Aufruf.

Die islamistische Palästinenserorganisation Hamas hat zum weltweiten bewaffneten Widerstand gegen eine Umsiedlung der palästinensischen Bewohner des Gazastreifens aufgerufen. "Angesichts dieses teuflischen Plans, der Massaker und Hungersnot verbindet, muss jeder handeln, der irgendwo auf der Welt eine Waffe tragen kann", erklärte Hamas-Funktionär Sami Abu Suhri. "Haltet keine Bombe, keine Patrone, kein Messer und keinen Stein zurück. Lasst alle ihr Schweigen brechen", rief er Hamas-Unterstützer in aller Welt auf.

Am Sonntag hatte der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu erklärt, Israel arbeite an der Umsetzung des Plans von US-Präsident Donald Trump, die Bevölkerung des Gazastreifens in andere Staaten umzusiedeln. Trump hatte im Februar ursprünglich vorgeschlagen, die gesamte Bevölkerung von 2,3 Millionen Palästinensern in Länder wie Ägypten und Jordanien umzusiedeln. Der Küstenstreifen am Mittelmeer sollte zu einer "Riviera des Nahen Ostens" entwickelt werden. Bislang hat sich jedoch kein Land bereit erklärt, die Bevölkerung aufzunehmen und die Palästinenser lehnen den Plan ab.

Israel erklärte inzwischen, ein Wegzug von Palästinensern wäre freiwillig. Zudem hatte Netanjahu der Hamas-Führung freies Geleit für das Verlassen des Gazastreifens angeboten - unter der Bedingung, dass die Organisation ihre Waffen niederlegt. Die Hamas, deren erklärtes Ziel die Zerstörung Israels ist, lehnt eine Entwaffnung kategorisch ab.

Neue Bodenoffensive in Gaza

Anwohner im Gebiet der Stadt Rafah sowie benachbarter Orte sollen sich umgehend nach Al-Mawasi begeben, hieß es in einem in arabischer Sprache veröffentlichten Aufruf der israelischen Armee. Sie nehme ihre "intensiven Einsätze" in den betroffenen Gegenden wieder auf, um dort gegen Terrororganisationen vorzugehen. Die mit dem Aufruf veröffentlichte Karte zeigt, dass der Aufruf für den Großteil der Stadt Rafah gilt.

Das im Südwesten gelegene Gebiet um Al-Mawasi wurde während des Kriegs als eine humanitäre Zone ausgewiesen. In der Vergangenheit hatte das israelische Militär aber auch dort mehrfach angegriffen. Ziel waren Armeeangaben zufolge dabei etwa Hamas-Einrichtungen.

Nach Inkrafttreten eines Waffenruhe-Abkommens am 19. Januar waren viele Vertriebene im Gazastreifen wieder in ihre Heimatorte zurückgekehrt. Mitte März nahm Israel die massiven Angriffe im Gazastreifen wieder auf, nachdem sich die beiden Seiten nicht auf die Konditionen für eine Verlängerung der Feuerpause einigen konnten. Ziel der neuen Bodenoffensive im Gazastreifen ist laut Armee auch die Errichtung einer Pufferzone entlang der Grenzen des Küstengebiets.

Adblock test (Why?)

Gesamten Artikel lesen





© Varient 2025. All rights are reserved