2 days ago

Tablet-PC: Wandelbare Hybride: Fünf Microsoft-Surface-Alternativen im Vergleich



Das Surface von Microsoft vereint Notebook und Tablet in einem. Es gibt aber interessante Alternativen zum Spitzenreiter von Microsoft. Welche das sind, verrät der Vergleich.

Tablet-Notebooks erfreuen sich großer Beliebtheit. Die Kombination aus Tablet und Laptop macht Geräte, wie das Microsoft Surface, zu beliebten Gadgets rund um Freizeit und Arbeit. User schätzen die Wandelbarkeit und Flexibilität der Hybride. Die hohen Kosten sprechen allerdings häufig gegen eine Anschaffung.

surface 7 api

Sie suchen nach einer günstigeren Alternative zum Surface von Microsoft? Achten Sie vor dem Kauf darauf, dass es sich nicht um einen Laptop mit Scharniergelenk handelt. Diese Form der Verarbeitung ermöglicht es, den Laptop so zu biegen, dass der Bildschirm wie ein Tablet genutzt werden kann, Tastatur und Tablet aber nicht getrennt werden können. Wichtiges Merkmal einer authentischen Surface-Alternative ist, dass Tablet und Notebook vollständig voneinander gelöst werden können. Wir zeigen Ihnen fünf Optionen für das Original von Microsoft.

Lenovo IdeaPad Duet 5 12IRU8

Lenovo IdeaPad Duet 5 12IRU8

  • Akkulaufzeit: Bis zu 9,5 Stunden
  • Bildschirmgröße: 31,5 cm (12,4 Zoll)
  • Prozessor: Intel Core i7-1355U (1,7 GHz, bis zu 5 GHz)
  • Arbeitsspeicher: 16 GB
  • Kameraauflösung: 5 Megapixel (hinten), 5 Megapixel (vorn)
  • Speicher: 512 GB 
  • Konnektivität: Wi-FI 6, Bluetooth, 2x USB-C

Das Lenovo IdeaPad Duet 5 12IRU8 ist wie das Surface ein Convertible. Bedeutet, dass Sie es von der Tastatur lösen und als Tablet nutzen können. Im Lieferumfang sind Tastatur und Stift enthalten. Auf dem Gerät arbeitet Windows 11 als Betriebssystem. Der 12,4 Zoll (31,5 cm) große Bildschirm liefert dabei eine scharfe Auflösung von 2560 x 1600 Pixeln. Schön: Das IdeaPad bietet zwei Kameras mit jeweils 5 Megapixeln Auflösung. Im Innern verrichtet dabei ein Intel Core i7-1355U-Prozessor in Verbund mit 16 Gigabyte (GB) Arbeitsspeicher seinen Dienst. 

Der Prozessor ist durchaus potent und sollte für Officeaufgaben die nächsten drei bis vier Jahre ausreichen. Der interne Speicher bemisst dagegen leider nur 512 GB. Das reicht für Dokumente und einige Fotos aus. Hochauflösende Videos speichern Sie dagegen lieber auf einem externen Medium. Was die Konnektivität anbelangt, spendiert Lenovo dem IdeaPad Duet 5 Bluetooth 5.1, Wi-Fi 6 und zwei USB-C-Anschlüsse.

HP Elite x360 1040 G10 5Z524ES

HP Elite x360 1040 G10 5Z524ES

  • Akkulaufzeit: Bis zu 11 Stunden
  • Bildschirmgröße: 14 Zoll (35,56 cm)
  • Prozessor: Intel Core i7-1355U (1,7 GHz, bis zu 5 GHz)
  • Arbeitsspeicher: 16 GB 
  • Kameraauflösung: 5 Megapixel (Frontkamera)
  • Speicher: 512 GB 
  • Konnektivität: Wi-Fi 6, Bluetooth, 2x Thunderbolt 4, 2x USB-A, LTE-Modul

Eine Nummer größer, dafür aber auch etwas teurer ist das HP Elite x360 1040 G10 5Z524ES. Diese Surface-Alternative erstreckt sich über 14 Zoll (circa. 36 cm), bietet dabei aber die etwas geringere Auflösung mit 1920 x 1200 Pixeln. Für Office-Arbeit mag das ausreichen, wer an dem Convertible aber gedenkt Bilder zu bearbeiten, der sollte zu einem schärferen Gerät greifen. Ansonsten ähnelt es dem ersten Convertible im Vergleich frappierend. Mit dem Intel Core i7-1355U arbeitet der gleiche Prozessor in ihm. Auch Arbeits- und Systemspeicher sind mit 16 beziehungsweise 512 GB gleich.

Einzig eine Rückkamera fehlt dem HP Elite. Dafür löst die Frontkamera ebenfalls mit fünf Megapixeln auf. Was die Konnektivität anbelangt, bietet es allerdings deutlich mehr. Neben Bluetooth und Wi-Fi6 hat das HP Elite zwei Thunderbolt-4- und zwei USB-A-Buchsen. Besonders macht es seine HDMI-Schnittstelle und das LTE-Modul. Per SIM-Karte klinkt sich das Convertible also ins Handynetz. Praktisch. 

Lenovo Yoga Book 9i

Lenovo Yoga Book 9i Gen8

  • Akkulaufzeit: Bis zu 9,5 Stunden 
  • Bildschirmgröße: Zwei 13,3-Zoll-Displays
  • Prozessor: Intel Core Ultra 7-155H (1,4 GHz, bis zu 4,8 GHz)
  • Arbeitsspeicher: 16 GB
  • Kameraauflösung: 5 Megapixel (Frontkamera)
  • Speicher: 1 TB 
  • Konnektivität: Wi-Fi 6, Bluetooth, 2x Thunderbolt 4, 1x USB-A, 1x USB-C

Das Lenovo Yoga Book 9i bietet im Vergleich mit die höchste Auflösung. Auf dem 13,3 Zoll großen Display tummeln sich 3840 x 2400 Pixel. Dabei ist nun leider Prozessor marginal schwächer. In dem Tablet arbeitet der Intel Core Ultra 7-155H. Im alltäglichen Gebrauch fällt der Leistungsunterschied zum Core i7-1355U aber nicht ins Gewicht. Schön: Sein Systemspeicher ist ein Terabyte groß. Externe Speicherlösungen rücken damit in weite Ferne. Der Arbeitsspeicher ist mit 16 GB so groß wie bei der Konkurrenz. Daneben bietet es natürlich ebenfalls Bluetooth und Wi-Fi6. Aber nicht nur das. So befinden sich an den Seiten des Convertibles zwei Thunderbolt-4-Buchsen sowie jeweils eine USB-A- und eine USB-C-Verbindung.

HP ENVY x360 16-ad0177ng

HP ENVY x360 16-ad0177ng

  • Akkulaufzeit: Bis zu 11 Stunden
  • Bildschirmgröße: 16 Zoll (40,64,6 cm)
  • Prozessor: AMD Ryzen 7 8840HS (3,3 bis zu 5,1 GHz)
  • Arbeitsspeicher: 16 GB DDR4 RAM
  • Kameraauflösung: 5 MP (Frontkamera)
  • Speicher: 1 TB
  • Konnektivität: Wi-Fi 6, Bluetooth, 2x USB-C

Eine weitere Surface-Alternative ist das HP ENVY x360 16-ad0177ng. Mit satten 16 Zoll (40,64 cm) ist das größte Convertible im Vergleich. Neben seiner Größe macht ihn auch der verbaute Prozessor besonders, denn HP setzt dieses Mal auf den AMD Ryzen 7 8840HS. Den Intel-Prozessoren der anderen Surface-Alternativen ist er meist überlegen. HP spendiert dem Envy dazu 16 GB Arbeits- und 1 Terabyte Systemspeicher. Die Auflösung des Displays beträgt dazu 2880 x 1800 Pixel. 

iPad Pro

iPad Pro

  • Akkulaufzeit: Bis zu 10 Stunden
  • Bildschirmgröße: 11 Zoll (28,22 cm) und 13 Zoll (33,02 cm)
  • Prozessor: Apple M4 Chip
  • Arbeitsspeicher: 8 GB (bei 256 GB und 512 GB Speicher) oder 16 GB (bei 1 TB und 2 TB Speicher)
  • Kameraauflösungen: 12 MP Hauptkamera, Frontkamera (genaue Auflösung nicht angegeben)
  • Speicher: 256 GB, 512 GB, 1 TB oder 2 TB
  • Konnektivität: Wi-Fi 6, Bluetooth, 1x USB-C

Apple-Jünger greifen selbstredend zum iPad Pro als Surface-Alternative. Im Vergleich bietet dessen M4-Chip mit Abstand die beste Leistung. Kein Wunder, dass es sogar inzwischen leistungshungrige Anwendungen wie Final Cut auf das Tablet geschafft haben. Mit der passenden Tastatur wandeln Sie es ins Convertible. Wäre da nicht iPadOS, das sich natürlich grundlegend anders anfühlt als Windows 11. Was die Größe angeht, bleibt Ihnen die Wahl zwischen 11 und 13 Zoll. Die 11-Zoll-Variante bietet eine Auflösung von 2420 x 1668 Pixeln, die 13-Zoll-Variante 2752 x 2064 Pixel. Die Wahl des internen Speichers beeinflusst auch, wie viel Arbeitsspeicher Apple seinem Pro-Tablet spendiert. 

Bei 256 GB Systemspeicher arbeiten 8 GB Arbeitsspeicher. Ab einem Terabyte verrichten 16 GB Arbeitsspeicher im iPad Pro ihren Dienst. Selbstredend gehören die Kameras zu den besten im Vergleich. Auf der Rückseite verbaut Apple ein 12 MP Weitwinkel und ein 10 MP Ultraweitwinkelobjektiv sowie den sogenannten LiDAR-Scanner, mit dem sich 3D-Modelle erstellen lassen. Auf der Vorderseite verrichtet dazu ein 12 MP Selfiekamera ihren Dienst. Einzig die Verbindungsmöglichkeiten sind sehr mau: Es bietet eine USB-C-Schnittstelle. Und für das Keyboard werden noch einmal 399 Euro fällig.

Die richtige Surface-Alternative

Welcher Tablet-PC für Sie die richtige Wahl ist, müssen Sie individuell entscheiden. Die fünf vorgestellten Modelle sind sowohl Tablet als zum Teil auch PC. Das macht sie zu flexiblen Geräten für Arbeit und Freizeit. Planen Sie, je nach Gebrauchswunsch und Ausstattung, mehr oder weniger Geld ein.

Infobox_Affiliate

Gesamten Artikel lesen

© Varient 2025. All rights are reserved