Die Heinlein-Gruppe steht seit Jahrzehnten für Open-Source-Dienstleistungen. Viele von euch kennen und nutzen die bekannten Services, wie mailbox.org, die Videokonferenz-Lösung OpenTalk, oder die neue Kollaborations-Lösung OpenCloud. Anfang April durfte ich ein Interview mit Peer Heinlein führen, in dem er über die Geschichte der Gruppe, ihre Dienstleistungen und insbesondere über die neue OpenCloud spricht.
Doch die Heinlein-Gruppe trägt neben ihren Open-Source-Services auch zur Zusammenarbeit und dem Wissensaustausch in der Community bei. Auf der Secure Linux Administration Conference 2025 vom 2. bis 4. Juni 2025 in Berlin treffen sich IT-Experten zum Erfahrungsaustausch und Know-how-Update. In 20 Vorträgen und 6 Workshops bringt die Konferenz Administratoren auf den neuesten Stand, greift deren Sorgen und Nöte aus dem Admin-Alltag auf und gibt Antworten auf anstehende Herausforderungen.
Das sind die Highlight-Themen der SLAC 2025:
- APIs für Administrierende
- Sichere und professionelle Shell-Scripte
- Virtualisierung auf Basis von KVM
- Stalwart - der nächste IMAP/JMAP-Server
- Enhancing Email Spam Detection with LLMs
- Safe-Choice Bias und digitale Resilienz
- OpenCloud: Exzellentes File-Management
Neben vielen weiteren Vorträgen z. B. über Ansible Laufzeitoptimierung, E-Mail-Security, Hardwaresicherheit mit NetHSM oder Ransomeware-Angriffe erwartet euch ein entspanntes Abendprogramm mit Eindrücken aus der Hauptstadt und viel Zeit zum Networken.
Hier findet ihr das vollständige Programm der zweitägigen Konferenz inklusive des dritten Workshop-Tags. Ich weise darauf hin, dass es sich um eine kostenpflichtige Veranstaltung handelt. Geht zu eurer Chefin und nutzt das Weiterbildungsbudget eures Arbeitgebers aus.
Mehr Infos und die Anmeldung findet ihr auf der SLAC 2025 Seite.
Titelbild: https://www.slac-2025.de (bearbeitet)
Quellen:
- Heinlein-Gruppe: https://www.heinlein-support.de/
- SLAC 2025: https://www.slac-2025.de
GNU/Linux.ch ist ein Community-Projekt. Bei uns kannst du nicht nur mitlesen, sondern auch selbst aktiv werden. Wir freuen uns, wenn du mit uns über die Artikel in unseren Chat-Gruppen oder im Fediverse diskutierst. Auch du selbst kannst Autor werden. Reiche uns deinen Artikelvorschlag über das Formular auf unserer Webseite ein.