2007 brachte Apple sein erstes iPhone auf den Markt – bis heute folgten 20 weitere Modelle. Da fällt es gar nicht mal so leicht, die Smartphones in der richtigen Reihenfolge zu benennen. Oder?
Es gibt einen guten Grund, warum iPhone-Nutzer oftmals als "Apple-Jünger" bezeichnet werden: Unabhängig davon, ob sie ihr erstes Smartphone des amerikanischen Herstellers bereits 2007 erstanden haben oder erst ein paar Jahre später – wer einmal auf Apple umgestiegen ist, der bleibt bei Apple. Sprich das iPhone wird immer wieder gegen das aktuellste Modell eingetauscht und so lange benutzt, bis wieder eine neue Version auf den Markt kommt. Doch woran liegt das eigentlich, dass so viele Smartphone-Nutzer einer Marke über all die Jahre treu bleiben? Von Seiten der Fans des Konzerns aus Cupertino ist dazu häufig zu hören, Apple vereine in seinen iPhone-Modellen die perfekte Symbiose aus Design, Innovation und Technik. Gestern wie heute. Die folgende Auflistung zeigt, wie sich iPhones über die Jahre weiterentwickelt haben.
2024/2025
iPhone 16, iPhone 16 Pro, iPhone 16 Pro Max, iPhone 16 Plus, iPhone 16e
Erst kürzlich stellte Apple sein neues Spar-iPhone vor. Neben dem 16e, das ab Ende Februar 2025 vorbestellt werden kann, präsentierte der Smartphone-Riese bereits 2024 seine neuesten Modelle: Das iPhone 16, iPhone 16 Pro, iPhone 16 Pro Max und das iPhone 16 Plus. Wie die neueste Generation im Test abgeschnitten hat, können Sie hier nachlesen.
2023
iPhone 15, iPhone 15 Plus, iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max
In gewohnter Manier präsentierte Apple auch in diesem Jahr seine neue iPhone-Reihe: Das günstigste 15er-Modell ist für knapp 900 Euro im Handel erhältlich. Das 15 Plus kostet derzeit um die 1100 Euro und das 15 Pro sogar 1200 Euro (mit 128 GB). Das iPhone 15 Pro Max liegt mit 256 GB hingegen schon bei 1450 Euro. Je nach Farbe und Speicherplatz variieren die Preise.
2022
iPhone 14, iPhone 14 Plus, iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max
Im September 2022 war es endlich soweit: eine neue iPhone-Generation wurde vorgestellt und ist schon seit Kurzem käuflich zu erwerben. Das iPhone 14 gibt es (je nach Speicherkapazität) ab 999 Euro und das iPhone 14 Plus ab 1449 Euro. Das iPhone 14 Pro kostet hingegen schon mindestens 1299 Euro und das iPhone 14 Pro Max sogar 1449 Euro.
2021
iPhone 13, iPhone 13 Pro, iPhone 13 mini und iPhone 13 Pro Max
Im September 2021 wurde das neue iPhone 13 vorgestellt und konnte nur wenige Tage später bereits ab 899 Euro (vor)bestellt werden. Das iPhone 13 Mini gibt es dafür schon ab 769 Euro. Für das iPhone 13 Pro zahlt man jedoch schon 1149 Euro und für das iPhone 13 Pro Max kostet sogar stolze 1249 Euro.
2020
iPhone 12, iPhone 12 Pro, iPhone 12 mini und iPhone 12 Pro Max
Im Oktober 2020 überflutete bereits die nächste Fuhre neuer iPhone den Handymarkt: das iPhone 12 (6,1 Zoll) und das iPhone 12 Pro (6,1 Zoll). Kurz darauf folgten bereits das iPhone 12 mini (5,4 Zoll) und das iPhone 12 Pro Max (6,7 Zoll) im November 2020.
iPhone SE (2. Generation)
Ende April 2020 präsentierte Apple einen Klassiker: Die zweite Generation vom iPhone SE. Das Design blieb gleich, das Innenleben wurden jedoch modernisiert: So hatte das neue alte iPhone SE einen gewohnt kleinen Bildschirm (4,7 Zoll), aber deutlich mehr Power als sein Vorgängermodell.
2019
iPhone 11, iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max
Vor Kurzem war es soweit: Apple stellte Mitte September 2019 seine neuen iPhone-Modelle vor. Insgesamt drei verschiedene Modelle gibt es, die sich wie folgt unterscheiden:
- Das iPhone 11 hat einen 6,1 Zoll großen Bildschirm und ist der Nachfolger des iPhone XR.
- Das iPhone 11 Pro hat einen 5,8 Zoll großen Bildschirm und ist der Nachfolger des iPhone XS.
- Das iPhone 11 Pro Max hat einen 6,5 Zoll großen Bildschirm und ist der Nachfolger des iPhone XS Max.
2018
iPhone XS, iPhone XS Max und iPhone XR
2018 kamen gleich drei iPhone-Modelle auf den Markt: Mit einem A12-Prozessor und einer eSIM, dafür ohne Fingerabdrucksensor und Home Button ausgestattet, haben das iPhone XS (5,8 Zoll), das iPhone XS Max (6,5 Zoll) und das iPhone XR (6,1 Zoll) ein All Screen Design. Und das hat seinen Preis.
2017
iPhone 8, iPhone 8 Plus und iPhone X
Im September 2017 wurden wieder drei neue iPhone-Modelle vorgestellt: das iPhone 8, das iPhone 8 Plus – und das iPhone X mit einem 5,8 Zoll großen Display und einer Face ID, das bis dato teuerste Smartphone von Apple. Neben dem A11-Bionic-SoC-Prozessor sorgte das iPhone X vor allem mit seinem Display für Aufsehen, das die gesamte Front eingenommen hat.
2016
iPhone 7 und iPhone 7 Plus
Ein Jahr zuvor (2016) gab es ein weiteres Gespann: das iPhone 7 (inkl. 3D-Touch) und das iPhone 7 Plus (inkl. Dual-Kamera). Optisch genauso groß wie die 6er Reihe, im Inneren trumpfen die Modelle jedoch mit einem A10-Prozessor auf. Darüber hinaus sind sie resistent gegen Staub und Wasser.
iPhone SE
Ende März 2016 kam das iPhone SE auf den Markt. Mit seinen vier Zoll ist das Handy wieder deutlich kleiner als seine Vorgänger, dafür aber auch viel günstiger im Einkauf. Trotz gleicher Kamera konnte das Modell mit seinem A9-Prozessor und LTE mit bis zu 150 Mbit/s durchaus überzeugen.
2015
iPhone 6s und iPhone 6s Plus
Im September 2015 legte Apple mit einem weiteren Zweiergespann nach: das iPhone 6s und sein größerer Bruder, das iPhone 6s Plus. Beide iPhone-Modelle sind mit einem neuen Prozessor, doppelt so viel RAM-Speicher (zwei Gigabyte), einer 12-Megapixel-Kamera ausgestattet und können "Live Photos" (also Bewegtbilder) sowie Videos mit 4K-Auflösung aufnehmen.
2014
iPhone 6 und iPhone 6 Plus
Ein Jahr vorher (2014) sorgte Apple für überraschte Gesichter: Das iPhone 6 war mit seinem, 4,7 Zoll großen Display schon größer als sein Vorgänger, das iPhone 6 Plus sprengte mit seinen 5,5 Zoll jedoch den Rahmen. Beide haben einen A8-Prozessor und eine hohe Speicherkapazität (bis 128 GB).
iPhone 5c
Noch am gleichen Tag brachte Apple mit dem iPhone 5c plötzlich mehr Farbe ins Spiel: Genauer gesagt konnte zwischen einer weißen, pinkfarbenen, gelben, blauen und grünen Plastik-Gehäuse gewählt werden. Alles andere blieb – bis auf die längere Sprechdauer und Standby-Zeit – gleich.
2013
iPhone 5s
Ende September 2013 erschien das iPhone 5s: Erstmals ausgestattet mit iOS 7 kann dieses Modell in allen LTE-Netzen funken. In Silber, Grau und zum ersten Mal auch Gold erhältlich, bietet das Smartphone drei verschiedene Speichergrößen (16, 32 und 64 GB) und eine noch bessere Kamera.
2012
iPhone 5
Im September 2012 wurde das iPhone 5 der Öffentlichkeit präsentiert: Mit einem Vier-Zoll-Display aus Glas, einer Rückseite aus Aluminium, dem inzwischen ein Gigabyte großen RAM-Speicher und einem A6 Prozessor ist das Modell noch größer und schneller als seine Geschwister.
2011
iPhone 4s
Unverändert im Design gegenüber des iPhone 4 überraschte das iPhone 4s im Oktober 2011 mit einem noch schnelleren Prozessor (A5), einer noch besseren Kamera (acht Megapixel), einem noch größeren Speicher (bis zu 64 Gigabyte) – und einer neuen Sprachsteuerung: Siri, dem persönlichen Assistenten.
2010
iPhone 4
Ein Jahr davor (2010) kam das iPhone 4 auf den Markt, diesmal jedoch im neuen Design. Mit einem neuen Prozessor (Apple A4) ausgestattet, konnte das Smartphone mit seiner neuen Fünf-Megapixel-Kamera, Videotelefonie (Facetime) und einer besseren Bildschirmauflösung (960 × 640 Pixel) überzeugen.
2009
iPhone 3GS
Im Juni 2009 erschien das iPhone 3GS: Genauso groß wie sein Vorgänger, vereinte dieses Modell neue Features – wie etwa einen anderen Prozessor, eine bessere Kamera (statt zwei eine 3,1 Megapixel Auflösung), eine längere Batterielaufzeit und eine stabilere Internetverbindung.
2008
iPhone 3G
Das iPhone 3G revolutionierte im Juli 2008 endgültig den Handymarkt: Im Gegensatz zu seinem Vorgänger war das mobile Surfen per UMTS mit diesem Modell endlich auch möglich – es wurde noch im gleichen Jahr fast zwölf Millionen Mal weltweit verkauft.
2007
iPhone
Das erste iPhone erschien Anfang November 2007, hat einen 3,5 Zoll großen Bildschirm und eine Auflösung von 480 mal 320 Pixel. Verkauft wurden im Erscheinungsjahr fast 1,5 Millionen iPhones.
Quelle:Statista