Die letzten Umfragen vor der Bundestagswahl trudeln ein: Im Politbarometer des ZDF müssen CDU/CSU Einbußen hinnehmen, andere Parteien legen zu. Viele Wähler sind noch unsicher.
Der Countdown bis zur Bundestagswahl läuft. Viele Menschen sind aber offenbar noch unentschlossen, wen sie wählen werden: 27 Prozent der Befragten geben im Politbarometer des ZDF an, sich noch nicht sicher zu sein, wo sie ihr Kreuz am Sonntag setzen. Sollten sie vorhaben taktisch zu wählen, werden sie die letzten Umfragen mutmaßlich genau im Auge behalten, vor allem die Zustimmungswerte bei FDP und BSW. Beide Parteien konnten leicht zulegen und sich der Fünf-Prozent-Hürde annähern. Sie stehen im Politbarometer bei 4,5 Prozent.
CDU/CSU wiederum haben im Vergleich zur Vorwoche zwei Prozentpunkte verloren und stehen bei 28 Prozent. Die AfD konnte sich um einen Punkt auf 21 Prozent verbessern und auch der Wiederaufstieg der Linken bleibt ein anhaltender Trend. Sie legten um einen Punkt zu und sind mit derzeit 8 Prozent deutlich über der Fünf-Prozent-Marke.
Umfrage: Groko einziges realistisches Zweierbündnis
Ob BSW und FDP den Einzug ins Parlament schaffen, ist maßgeblich für die Frage, welche Koalition nach der Wahl möglich ist. Die untenstehende Projektion geht auf Basis der Umfrage-Werte von einem Bundestag ohne FDP und BSW aus. Auch der SSW, derzeit mit einem Sitz vertreten, ist nicht berücksichtigt. Ein Zweierbündnis wäre in dem Szenario nur zwischen den Unionsparteien und der SPD möglich und realistisch. Schwarz-Blau hätte zwar ebenfalls eine Mehrheit, wird aber von CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kategorisch ausgeschlossen.
Über die Daten: Die Forschungsgruppe Wahlen führte die repräsentative Umfrage im Auftrag des ZDF für das Politbarometer durch. Am 19. und 20. Februar 2025 wurden 1.349 zufällig ausgewählte Wahlberechtigte telefonisch und online befragt.
In der unten stehenden Grafik sind neben dem Politbarometer noch weitere Umfragen erhalten:
Übrigens: Über alle aktuellen Entwicklungen hinsichtlich der Bundestagswahl hält Sie der stern-Liveblog auf dem Laufenden, außerdem gibt es die stern-Sonderseite zur Wahl.
Quelle:ZDF Politbarometer