In Deutschland platziert sich der Genre-Mix nicht einmal in den Top fünf. Hier dominiert stattdessen ein 20 Jahre alter Sci-Fi-Klassiker das Kino-Ranking.
Das Horror-Fest „Blood & Sinners“ hat aktuell die Kino-Charts im eiskalten Griff – zumindest in den USA. In Deutschland muss der gefeierte Vampir-Streifen sich bisher mit einem der hinteren Plätze begnügen.
Nichtdestotrotz liefert „Blood & Sinners“ beeindruckende Zahlen und etabliert sich weiterhin als einer der besten Kinofilme des Jahres weltweit. Nach Angaben des The Hollywood Reporter spielte der Film allein am Startwochenende 48 Millionen US-Dollar in den USA ein und ging im Folgewochenende nur minimal auf 45 Millionen zurück, eine außergewöhnlich stabile Performance.
Regisseur Ryan Coogler und Hauptdarsteller Michael B. Jordan haben also allen Grund zu feiern, denn „Blood & Sinners“ wird für seinen einzigartigen Genre-Mix geschätzt. Auf der Bewertungsplattform Rotten Tomatoes triumphiert der Vampir-Film mit grandiosen 98 % Zustimmung von den Kritiker*innen und 97 % Zustimmung von den Zuschauenden.
Das Horror-Fest ist damit, vor „Creed III“, der am besten bewertete Film des Erfolgsduos. Auch die Kommentarspalte auf Rotten Tomatoes ist eine einzige Lobeshymne auf den Horror-Blockbuster:
Kaitlyn J. schrieb:
„Ein großartiger Film, muss ich erneut sehen.“
Malik kommentierte:
„Schaut euch diesen Film an! Eine 10 von 10.“
SPOILER M gab folgende Kritik ab:
„Es ist einer der, wenn nicht der beste Film des Jahres 2025. Das kann ich mit Sicherheit schon im April sagen. Die Kameraführung ist erstaunlich, die Schauspielerei auf einem anderen Level, aber die Musik ist das wahre Sahnehäubchen. Ein Muss!“
Peaches teilte folgende Meinung:
„Außergewöhnliche Kameraführung. Die Symbolik war überwältigend. Ich gehe ein zweites Mal. Die Erzählung der Liebe zwischen zwei Brüdern war gut entwickelt. Wunderbarer Film!“
TW schrieb:
„Der Film war herausragend. Er hat die Erwartungen übertroffen. Die ORIGINAL-Geschichte, die Darstellungen, die Charakterentwicklung, die Kameraführung, die Musik, die kulturellen Bezüge… einzigartig.“
Wenn ihr mehr über den Film und die Hintergründe erfahren wollt, dann lohnt dieses Video zum blutigen Horrorstreifen:
Sci-Fi-Klassiker stürmt Kinocharts im Alleingang
Ein Blick in die deutschen Kino-Charts zeigt, dass „Blood & Sinners“ sich aktuell nicht in der Top 5 festbeißen konnte. Stattdessen zog es das Publikum für diese Filme ins Kino:
„Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith“ „Ein Minecraft Film“ „The Accountant 2“ „Until Dawn“ „MET Opera: Le Nozze di Figaro“Die unangefochtene Nummer 1 startete zum 20-jährigen Jubiläum erneut in den Kinos und spielte nach Angaben von Blickpunkt:Film rund 4,3 Millionen Euro ein. Wer „Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith“ bequem von zu Hause sehen möchte, findet den Sci-Fi-Klassiker aktuell hier im Angebot von Disney+.
Auf dem zweiten Platz des Sieger*innentreppchens kann „Ein Minecraft Film“ mit 2,8 Millionen Euro weiter auf der Erfolgswelle reiten. Platz drei bis fünf können sich Neuzugänge sicher.
Erst auf Platz sechs der aktuellen Kino-Charts ist „Blood & Sinners“ mit einem Einspielergebnis von 527 Tausend Euro. Bei den ganzen Lobpreisungen und Kritiken geht den deutschen Zuschauer*innen hier gerade ein einzigartiges Kinoerlebnis durch die Lappen. Da der Film erst seit zwei Wochen auf der großen Leinwand läuft, bleibt glücklicherweise noch genug Zeit, um ihn selbst im Kino zu sehen.