16 hours ago

Gefährlicher Trend: Warum sich manche Männer jetzt ausgerechnet die Wimpern rasieren



Wimpern rasieren? Was absurd klingt, hat sich unter einigen Männern zum Trend ausgewachsen. Wofür das gut sein soll und warum Wimpern lieber Wimpern bleiben sollten.

Wann ist ein Mann ein (richtiger) Mann? Wenn er Brusthaare hat wie Tom Selleck oder doch eher androgyn ist wie David Bowie? Die Ansichten gehen weit auseinander. Glaubt man den Videos, die seit geraumer Zeit auf Tiktok viral gehen, dann darf ein Mann vor allem eines nicht haben: Wimpern. Reihenweise marschieren vor allem junge Männer demnach derzeit in den Barbershop, um sich dort nicht nur den Bart stutzen und die Nasenhaare trimmen zu lassen, sie lassen sich auch die Wimpern rasieren – und das radikal.

Eigentlich entsprechen lange, dichte Wimpern dem klassischen Schönheitsideal. Die Beauty-Industrie macht mit dem Begehr nach den betörenden Klimper-Wimpern ein Vermögen. Mit speziellen Seren können vermeintlich die Härchen regelrecht gezüchtet werden, man kann sie künstlich ankleben oder sogar verlängern lassen und Wimpernzange und Mascara gehören für viele ohnehin zum Standard-Repertoire. Für viele Frauen jedenfalls. Bei Männern hingegen scheinen die Wimpern in Ungnade gefallen zu sein. Warum?

Warum rasieren sich Männer die Wimpern ab?

Die meisten Kommentatoren unter den kursierenden Tiktok-Videos zeigen wenig Verständnis für die Rasur und stellen vor allem eine Frage: warum?

Antrieb des Wimpern-ab-Trends ist der Wille, männlicher zu wirken. Lange Wimpern gelten in der Welt von sogenannten "ultra masc"-Männern [ultra maskulin, Anm. d. Red.] als mädchenhaft. Durch das Kürzen soll den Wimpern der Schwung genommen und dem Gesicht dadurch eine kantigere Optik und mehr Maskulinität verliehen werden. Hinter der Rasur stecken also offenbar eine gewisse Unsicherheit und der Versuch, durch die Abgrenzung von Frauen, die eigene Männlichkeit zu stärken.Wimpern rasieren 2

Die Ironie daran: Männer haben von Natur aus oftmals einen voluminöseren Wimpernkranz als Frauen. Eine Erklärung dafür kann ein erhöhter Testosteronspiegel sein. Testosteron ist das wichtigste Sexualhormon des Mannes. Es sorgt in der Pubertät unter anderem für eine tiefere Stimme und für vermehrte Körperbehaarung. Das zeigt sich beispielsweise am Bartwuchs, kann aber auch zu längeren Wimpern führen.

Wimpern schützen das Auge

Optik ist das eine, aber Wimpern erfüllen nicht nur einen ästhetischen Zweck. Sie schützen das Auge – unter anderem vor Schweiß und Sonneneinstrahlung. Die Wimpern sind quasi der Bodyguard des Auges, sie verhindern, dass ungebetene Gäste wie Schmutz, Staub, Schweiß oder Insekten den Augapfel erreichen. Sobald ein Fremdkörper die Härchen berührt, führt das zu einem reflexhaften Blinzeln. Das Lid schließt sich. Wimpern dienen dem Wind- und Wetterschutz und helfen dabei, das Auge vor dem Austrocknen zu bewahren, indem sie die Luft umleiten.

Werden die Wimpern gestutzt, können sie ihre Funktion nicht mehr vollumfänglich ausfüllen, für das Auge kann das zur Gesundheitsgefahr werden – so steigt das Risiko für Verletzungen und Infektionen. Dazu kommt die Gefahr durch die Prozedur selbst. Einerseits können durch die Rasur Wimpern ins Auge gelangen, auch das kann Infektionen hervorrufen. Andererseits wird mit Rasierer oder auch Schere nah am Auge hantiert, einmal abgerutscht und … man mag es sich gar nicht ausmalen.

Gesamten Artikel lesen





© Varient 2025. All rights are reserved