2 days ago

Freie Software in der Schule: Digital Wellbeing



Wir Lehrkräfte arbeiten viel am Schreibtisch und auch viel am Bildschirm. Für Augen, Nacken und das Wohlbefinden sind Pausen davon sinnvoll und wichtig.

Auf die Ohren

Hintergrundgeräusche senken Stress und steigern gleichzeitig die Konzentration. Nicht immer will man dabei Musikstücke hören - oder kann das -, aber es gibt mit Blanket eine Möglichkeit, sich verschiedene Geräusche wie Regen, Wellen, Vogelgezwitscher oder auch das bekannte "weiße Rauschen" abzuspielen. Die GNOME App ist leicht verständlich und tut ihren Dienst im Hintergrund.

Das ist übrigens über MPRIS eingebunden, pausiert also automatisch, wenn man bspw. einen Anruf bekommt (unter KDE u.a. mit KDE Connect getestet).

Regelmäßige Pausen

Laut der veralteten Bildschirmarbeitsverordnung sollten möglichst fünf bis zehn minütige Pausen jede Stunde einmal eingelegt werden. Sich an diese zu erinnern kann auch mal schwerfallen. Hier unterstützen Apps wie Francis aus dem KDE-Umfeld, GNOME Solanum, pomodorolm oder Chronos mit libcosmic. Alle (im Standard) 25 Minuten wird man zu einer fünfminütigen Pause aufgefordert. Bei Notwendigkeit kann man diese auch überspringen.

Regelmäßige Betätigung

Doch was macht man in der Zeit? Der Pomodoro-Timer Safe Eyes hilft hier direkt, indem er mit einer Vollbild-Anzeige Übungen vorschlägt, wie bspw. das Rotieren der Augen. Leider nur in englischer Sprache.

Zur Ruhe kommen kann man mit KDE Kalm, das über eine Anzeige das Ein-, Halten und Ausatmen vorgibt und damit beispielsweise bei Panikattacken helfen kann. Will man mehr tun, kann man über Feeel (ja, ist so richtig geschrieben) sich ein Übungsprogramm raussuchen.

Wer das lieber am Smartphone hat, damit der PC aus ist, findet einige Apps wie Feeel auch dort. Manches lässt sich auch in den Unterricht einbinden, sodass man hier Pausen und Betätigung zwischen der schweren Hirnarbeit hat.

Fazit

An der Stelle muss ich mich selbst ermahnen: Ich achte zu wenig darauf. Vielleicht ist der Artikel auch ein Weckruf. Wie pflegt ihr eure Gesundheit am Schreibtisch-Arbeitsplatz?

Quellen:

  • Titelbild mittels perchance.org Bildgenerator, Prompt: "digital wellbeing, teacher, school"
  • Restliche Bilder sind selbst geschossen.

GNU/Linux.ch ist ein Community-Projekt. Bei uns kannst du nicht nur mitlesen, sondern auch selbst aktiv werden. Wir freuen uns, wenn du mit uns über die Artikel in unseren Chat-Gruppen oder im Fediverse diskutierst. Auch du selbst kannst Autor werden. Reiche uns deinen Artikelvorschlag über das Formular auf unserer Webseite ein.
Gesamten Artikel lesen

© Varient 2025. All rights are reserved