
Das Personal: FCN: Krammer - Steck, Thöle, Svensson Senelius - Salfelder, Günster, Guttenberger, Meroni - Baumgärtel, Desic, Scholz
Im Vergleich zum Last-Minute-Erfolg gegen den VfL Bochum in der Vorwoche veränderte Trainer Thomas Oostendorp die Startaufstellung auf vier Positionen. Nach einwöchiger Krankheitspause rückte Günster für die verletzte Brengel in die Startformation. Während Salfelder die verletzte Pollak ersetzte, rückte Baumgärtel für die erkrankte Lein nach. Außerdem spielte Svensson Senelius für Mailbeck, die zunächst auf der Bank Platz nahm.
Neben den Langzeitverletzten Lindner, Felix, Fröhlich, Gashi und Mai, konnte Cheftrainer Oostendorp somit auch auf Lein, Brengel und Pollak nicht zurückgreifen. Die Highlights: 20. Minute: TOOOR! Scholzi machts! Baumgärtel überspielt die Weinberger Verteidigung mit einem hohen Ball und findet dabei Scholz. Die bleibt eiskalt und befördert das Spielgerät zur 1:0-Führung über die Linie.
25. Minute: Nur fünf Zeigerumdrehungen später fast das zweite Tor. Günster schließt nach einem Eckball ab, doch der Ball wird geblockt. Das Leder landet jedoch vor den Füßen von Svensson Senelius. Am Ende findet aber auch ihre Abschluss nicht den Weg ins Tor. 28. Minute: Erneut werden die Clubfrauen nach einem Eckball gefährlich. Weinberg schafft es nicht, einen Ball entscheidend zu klären und Svennson Senelius schließt in der Unordnung ab. Die Gastgeberinnen sind jedoch zur Stelle und blocken den Ball auf der Torlinie. 40. Minute: TOOOR! Desic trifft vom Punkt! Nachdem die Angreiferin zuerst im gegnerischen Strafraum zu Fall gebracht wurde, schnappt sie sich den Ball und verwandelt den fälligen Foulelfmeter selbst.M 59. Minute: Die erste Chance im zweiten Durchgang gehört ebenfalls den Clubfrauen. Nach einer Flanke von Desic leitet Günster den Ball weiter auf Salfelder, die das Tor mit ihrem Abschluss jedoch knapp verfehlt. 61. Minute: TOOOR! Desic trifft erneut! Geschickt unterbindet die Stürmerin den Spielaufbau der Gastgeberinnen und schlenzt den Ball von der Sechzehnerkante in das SVW-Tor.
72. Minute: TOOOR! Baumgärtel machts! Erneut war Desic am Treffer beteiligt, denn die Doppelpackerin setzte Baumgärtel mit einem tollen Steckpass hinter die Kette in Szene. Baumgärtel blieb im Anschluss eiskalt und erhöhte mit ihrem Debüt-Treffer für rot-schwarz auf 4:0. Das Fazit: Von Beginn an war die Mannschaft von Trainer Thomas Oostendorp das spielbestimmende Team und sicherte sich vom Anpfiff an mehr Ballbesitz. Durch hohes Pressing zwangen die Clubfrauen den SVW immer wieder zu Fehler im eigenen Aufbauspiel, welche jedoch lange nicht ausgenutzt werden konnten. Allgemein fiel es der Oostendorp-Elf lange schwer Profit aus den Feldvorteilen zu schlagen, doch Scholz belohnte die Mühen nach einer tollen Vorarbeit von Baumgärtel in der 20. Minute mit dem Führungstreffer. Danach ließen die Clubfrauen nicht locker und zwängten den Gastgeberinnen weiter ihren Spielstil auf und blieben auch in der Defensive immer stabil. Fünf Minuten vor dem Halbzeitpfiff netzte Desic vom Punkt ein und sorgte für eine hochverdiente Pausenführung. Auch nach dem Wiederanpfiff hatten die Clubfrauen das Heft des Handelns durchgehend in der Hand. Weiterhin hatte die Oostendorp-Elf mehr Ballbesitz und ließ hinten absolut nichts zu. Nach rund einer Viertelstunde blieb Desic aufmerksam, funkte beim gegnerischen Spielaufbau dazwischen und erhöhte auf 3:0. Danach versuchten es die Clubfrauen immer wieder mit hohen Bällen hinter die Kette und kamen dabei des Öfteren zu guten Chancen. Den Schlusspunkt setzte Baumgärtel, die mit ihrem Debüt-Treffer für den Club auf 4:0 stellte und den Auswärtssieg perfekt machte. Die Stimmen: Jacqueline Baumgärtel: "Es fühlt sich unbeschreiblich für mich an, dass ich den Fluch endlich gebrochen habe und ein Tor erzielen konnte. Am Anfang waren wir gut in der Begegnung und haben uns mit zwei Treffern belohnt. Es war ein schweres Spiel doch am Ende zählt nur der Sieg. Die drei Zähler sind sehr wichtig für uns und jetzt gilt es mit den Fans und im Bus zu feiern." Thomas Oostendorp: "Ich denke, wir haben das Spiel komplett dominiert. Der Platz war schwer bespielbar und Weinberg ist zuhause eine starke Mannschaft. Wir hätten das Spiel durchaus höher gewinnen können, sind aber auch mit diesem Ergebnis zufrieden. Ich bin sehr froh, dass Jacky ihren ersten Treffer erzielen konnte, damit fällt viel Druck von ihr ab."