Bei der Bundestagswahl 2025 gibt es in Niedersachsen 30 Wahlkreise. Hier ein Überblick darüber, wo die Niedersachsen ihre Stimme abgeben – von Aurich bis Wolfsburg.
Am 23. Februar 2025 wird die Bundestagswahl stattfinden. In Niedersachsen können die Wähler aus 30 Wahlkreisen wählen. Doch zu welchem Wahlkreis gehört meine Stadt? Diese Übersicht hilft Ihnen, den passenden Wahlkreis zu ermitteln.
Warum findet die Wahl am 23. Februar 2025 statt?
Die Bundestagswahl erfolgt normalerweise alle vier Jahre, doch in diesem Jahr wurde sie vorgezogen. Der Grund dafür ist, dass Bundeskanzler Olaf Scholz am 16. Dezember 2024 die Vertrauensfrage stellte. Der Bundestag verweigerte Scholz mit einer Mehrheit von 394 Abgeordneten das Vertrauen.
Fünfmal ist bisher in der Geschichte der Bundesrepublik seit 1949 die Vertrauensfrage gestellt worden. In drei Fällen wurde dem jeweiligen Bundeskanzler das Vertrauen versagt und der Bundestag aufgelöst. In zwei Fällen sprach eine Mehrheit im Bundestag dem Kanzler das Vertrauen aus, sodass er weiterregieren konnte.
In unserem Liveticker zur Bundestagswahl 2025 finden Sie alle aktuellen News zu den vorgezogenen Neuwahlen.
Wie viele Wahlkreise gibt es in Deutschland?
Deutschland hat insgesamt 299 Wahlkreise, die so gestaltet sind, dass sie eine gerechte Verteilung der Wählerstimmen gewährleisten. Diese Abgrenzungen können sich jedoch alle vier Jahre ändern, da sie sich an die Bevölkerungsentwicklung und kommunale Gebietsänderungen anpassen.
Um zu erfahren, in welchem Wahlkreis Sie wahlberechtigt sind, besuchen Sie die Website des Bundestags und geben Sie Ihre Adresse ein. Dort finden Sie alle notwendigen Informationen zu Ihrem Wahlkreis und Wahllokal.
Welche Partei passt zu mir? Der Wahlomat zur Bundestagswahl 2025 gibt eine Entscheidungshilfe.
Welche Wahlkreise gibt es in Niedersachsen bei der Bundestagswahl 2025?
Diese Liste gibt Ihnen einen Überblick über die Wahlkreise, die bei der Bundestagswahl 2025 in Niedersachsen zur Verfügung stehen:
- 024: Aurich – Emden
- 025: Unterems
- 026: Friesland – Wilhelmshaven – Wittmund
- 027: Oldenburg – Ammerland
- 028: Delmenhorst – Wesermarsch – Oldenburg-Land
- 029: Cuxhaven – Stade II
- 030: Stade I – Rotenburg II
- 031: Mittelems
- 032: Cloppenburg – Vechta
- 033: Diepholz – Nienburg I
- 034: Osterholz – Verden
- 035: Rotenburg I – Heidekreis
- 036: Harburg
- 037: Lüchow-Dannenberg – Lüneburg
- 038: Osnabrück-Land
- 039: Stadt Osnabrück
- 040: Nienburg II – Schaumburg
- 041: Stadt Hannover I
- 042: Stadt Hannover II
- 043: Hannover-Land I
- 044: Celle – Uelzen
- 045: Gifhorn – Peine
- 046: Hameln-Pyrmont – Holzminden
- 047: Hannover-Land II
- 048: Hildesheim
- 049: Salzgitter – Wolfenbüttel
- 050: Braunschweig
- 051: Helmstedt – Wolfsburg
- 052: Goslar – Northeim – Göttingen II
- 053: Göttingen I
Grafik: Ergebnis der Bundestagswahl 2025 in Niedersachsen
Die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 in Niedersachsen können Sie im Laufe des Wahlabends am Sonntag, 23. Februar 2025, in der unten stehenden Grafik einsehen. Hier finden Sie die aktuellen Umfragen zur Bundestagswahl 2025.
Zunächst müssen Sie auf "Diesen Inhalt einmalig anzeigen" klicken, um die Grafik sehen zu können. Im Drop-Down-Menü unter "Wahlkreisergebnisse" in der Grafik können Sie danach den gewünschten Wahlkreis einstellen.
Wahlkreise der anderen Bundesländer in der Übersicht
- Das sind die Wahlkreise in Sachsen-Anhalt
- Das sind die Wahlkreise in Sachsen
- Das sind die Wahlkreise im Saarland
- Das sind die Wahlkreise in Rheinland-Pfalz
- Das sind die Wahlkreise in Nordrhein-Westfalen
- Das sind die Wahlkreise in Mecklenburg-Vorpommern
- Das sind die Wahlkreise in Hessen
- Das sind die Wahlkreise in Hamburg
- Das sind die Wahlkreise in Bremen
- Das sind die Wahlkreise in Brandenburg
- Das sind die Wahlkreise in Berlin
- Das sind die Wahlkreise in Bayern
- Das sind die Wahlkreise in Thüringen
- Das sind die Wahlkreise in Schleswig-Holstein
- Das sind die Wahlkreise in Baden-Württemberg
Quellen: bundeswahlleiterin.debundestag.de