Insgesamt 16 Wahlkreise gibt es in Sachsen bei der Bundestagswahl 2025. So wurden sie eingeteilt und so finden Sie mehr zu dem Wahlkreis an ihrem Wohnort heraus.
Am 23. Februar 2025 findet die Bundestagswahl statt. In Sachsen haben die Wähler die Möglichkeit, in 16 Wahlkreisen ihre Stimme abzugeben. Aber in welchem Wahlkreis darf ich wählen? Diese Übersicht hilft Ihnen, den entsprechenden Wahlkreis zu finden.
Wie viele Wahlkreise gibt es in Deutschland?
Deutschland ist derzeit in 299 Wahlkreise eingeteilt, die so angelegt sind, dass sie eine gleichmäßige Verteilung der Wählerstimmen gewährleisten. Diese Abgrenzungen werden vor jeder Bundestagswahl erneut überprüft und gegebenenfalls angepasst. Ein Grund für die Neubeschreibung eines Wahlkreises kann beispielsweise eine kommunale Gebietsänderung sein.
Warum findet die Wahl am 23. Februar 2025 statt?
Der Deutsche Bundestag ist die Volksvertretung der Bundesrepublik Deutschland und als maßgebliches Gesetzgebungsgremium ihr wichtigstes Organ. Er wird alle vier Jahre gewählt. Wenn es zu einer vorzeitigen Beendigung der Wahlperiode des Bundestages kommt, müssen vorgezogene Neuwahlen innerhalb von 60 Tagen nach der Auflösungsentscheidung stattfinden. Nachdem Bundeskanzler Olaf Scholz im November 2024 das Ende der Ampelkoalition angekündigt und im Dezember 2024 die Vertrauensfrage im Parlament gestellt hat, wurde der Bundestag am 27. Dezember 2024 von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier aufgelöst. Der vorgezogene Wahltermin zum 21. Deutschen Bundestag wurde auf den 23. Februar 2025 gelegt.
Um zu erfahren, in welchem Wahlkreis Sie wahlberechtigt sind, besuchen Sie die offizielle Website des Bundestags und geben Sie Ihre Adresse ein. Dort finden Sie die Informationen zu Ihrem zuständigen Wahlkreis und Wahllokal.
Alle aktuellen News zu den Neuwahlen können sie in unseremLiveticker zur Bundestagswahl 2025 verfolgen.
Welche Wahlkreise gibt es in Sachsen bei der Bundestagswahl 2025?
Diese Liste gibt Ihnen einen Überblick über die Wahlkreise, die bei der Bundestagswahl 2025 in Sachsen zur Verfügung stehen:
- 150: Nordsachsen
- 151: Leipzig I
- 152: Leipzig II
- 153: Leipzig-Land
- 154: Meißen
- 155: Bautzen I
- 156: Görlitz
- 157: Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
- 158: Dresden I
- 159: Dresden II – Bautzen II
- 160: Mittelsachsen
- 161: Chemnitz
- 162: Chemnitzer Umland – Erzgebirgskreis II
- 163: Erzgebirgskreis I
- 164: Zwickau
- 165: Vogtlandkreis
Grafik: Ergebnis der Bundestagswahl 2025 in Sachsen
Die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 in Sachsen können Sie im Laufe des Wahlabends am Sonntag, 23. Februar 2025, in der unten stehenden Grafik einsehen. Hier finden Sie die aktuellen Umfragen zur Bundestagswahl 2025.
Um die Grafik sehen zu können, müssen Sie zunächst auf "Diesen Inhalt einmalig anzeigen" klicken. Im Drop-Down-Menü unter "Wahlkreisergebnisse" in der Grafik können Sie danach den gewünschten Wahlkreis einstellen.
Wahlkreise der anderen Bundesländer in der Übersicht
- Das sind die Wahlkreise in Sachsen-Anhalt
- Das sind die Wahlkreise im Saarland
- Das sind die Wahlkreise in Niedersachsen
- Das sind die Wahlkreise in Rheinland-Pfalz
- Das sind die Wahlkreise in Nordrhein-Westfalen
- Das sind die Wahlkreise in Mecklenburg-Vorpommern
- Das sind die Wahlkreise in Hessen
- Das sind die Wahlkreise in Hamburg
- Das sind die Wahlkreise in Bremen
- Das sind die Wahlkreise in Brandenburg
- Das sind die Wahlkreise in Berlin
- Das sind die Wahlkreise in Bayern
- Das sind die Wahlkreise in Thüringen
- Das sind die Wahlkreise in Schleswig-Holstein
- Das sind die Wahlkreise in Baden-Württemberg
Quellen: bundeswahlleiterin.debundestag.de