Bayern hat eine hohe Anzahl von Wahlkreisen. Es sind insgesamt 47, von Altötting bis Schweinfurt. Wie die Wahlkreise bestimmt werden und wie Sie Ihren herausfinden.
Am 23. Februar findet die Bundestagswahl 2025 statt. In Bayern können die Wähler in 47 Wahlkreisen wählen. Doch welcher Wahlkreis ist für meine Stadt zuständig? Diese Übersicht hilft Ihnen dabei, Ihren Wahlkreis zu ermitteln.
Wie viele Wahlkreise gibt es in Deutschland?
Aktuell ist Deutschland in 299 Wahlkreise eingeteilt. Diese sind so gestaltet, dass sie eine gerechte Verteilung der Wählerstimmen gewährleisten. Diese Abgrenzungen können sich jedoch alle vier Jahre ändern, da sie sich an kommunale Gebietsänderungen und die Bevölkerungsentwicklung anpassen. Aufgrund dessen wurde für die Bundestagswahl 2025 ein Wahlkreis aus Sachsen-Anhalt an Bayern umverteilt. Somit hat Bayern zu den bisherigen 46 Wahlkreisen einen weiteren Wahlkreis erhalten.
Um herauszufinden, in welchem Wahlkreis Sie wählen können, besuchen Sie die offizielle Website des Bundestags und geben Sie Ihre Adresse ein. Dort erhalten Sie Informationen zu Ihrem zuständigen Wahlkreis und Wahllokal.
In unserem Liveticker zur Bundestagswahl 2025 finden Sie alle aktuellen News zu den vorgezogenen Neuwahlen.
Welche Wahlkreise gibt es in Bayern bei der Bundestagswahl 2025?
Diese Liste gibt Ihnen einen Überblick über die Wahlkreise, die bei der Bundestagswahl 2025 in Bayern zur Verfügung stehen:
- 211: Altötting
- 212: Erding – Ebersberg
- 213: Freising
- 214: Fürstenfeldbruck
- 215: Ingolstadt
- 216: München-Nord
- 217: München-Ost
- 218: München-Süd
- 219: München-West/Mitte
- 220: München-Land
- 221: Rosenheim
- 222: Bad Tölz-Wolfratshausen – Miesbach
- 223: Starnberg – Landsberg am Lech
- 224: Traunstein
- 225: Weilheim
- 226: Deggendorf
- 227: Landshut
- 228: Passau
- 229: Rottal-Inn
- 230: Straubing
- 231: Amberg
- 232: Regensburg
- 233: Schwandorf
- 234: Weiden
- 235: Bamberg
- 236: Bayreuth
- 237: Coburg
- 238: Hof
- 239: Kulmbach
- 240: Ansbach
- 241: Erlangen
- 242: Fürth
- 243: Nürnberg-Nord
- 244: Nürnberg-Süd
- 245: Roth
- 246: Aschaffenburg
- 247: Bad Kissingen
- 248: Main-Spessart
- 249: Schweinfurt
- 250: Würzburg
- 251: Augsburg-Stadt
- 252: Augsburg-Land
- 253: Donau-Ries
- 254: Neu-Ulm
- 255: Memmingen – Unterallgäu
- 256: Oberallgäu
- 257: Ostallgäu
Grafik: Ergebnis der Bundestagswahl 2025 in Bayern
Wie Bayern bei der Bundestagswahl 2025 gewählt hat, können Sie im Laufe des Wahlabends am Sonntag, 23. Februar 2025, in der unten stehenden Grafik einsehen. Hier finden Sie die aktuellen Umfragen zur Bundestagswahl 2025.
Um die Grafik sehen zu können, müssen Sie zunächst auf "Diesen Inhalt einmalig anzeigen" klicken. Im Drop-Down-Menü unter "Wahlkreisergebnisse" in der Grafik können Sie danach den gewünschten Wahlkreis einstellen.
Wahlkreise der anderen Bundesländer in der Übersicht
- Das sind die Wahlkreise in Sachsen-Anhalt
- Das sind die Wahlkreise in Sachsen
- Das sind die Wahlkreise im Saarland
- Das sind die Wahlkreise in Rheinland-Pfalz
- Das sind die Wahlkreise in Nordrhein-Westfalen
- Das sind die Wahlkreise in Niedersachsen
- Das sind die Wahlkreise in Mecklenburg-Vorpommern
- Das sind die Wahlkreise in Hessen
- Das sind die Wahlkreise in Hamburg
- Das sind die Wahlkreise in Bremen
- Das sind die Wahlkreise in Brandenburg
- Das sind die Wahlkreise in Berlin
- Das sind die Wahlkreise in Thüringen
- Das sind die Wahlkreise in Schleswig-Holstein
- Das sind die Wahlkreise in Baden-Württemberg
Quellen: bundeswahlleiterin.debundestag.de