Baden-Württemberg ist bei der Bundestagswahl 2025 in insgesamt 38 Wahlkreise unterteilt. Das sind sie – vom Bodensee über Ravensburg bis Zollernalb – Sigmaringen.
Am 23. Februar 2025 findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. In Baden-Württemberg können die Wähler in 38 Wahlkreisen ihre Stimme abgeben. Doch zu welchem Wahlkreis gehört meine Stadt? Diese Übersicht hilft Ihnen, den richtigen Wahlkreis zu finden.
Wie viele Wahlkreise gibt es in Deutschland?
Deutschland ist derzeit in 299 Wahlkreise eingeteilt. Diese sind so angelegt, dass sie eine gleichmäßige Verteilung der Wählerstimmen gewährleisten. Diese Abgrenzungen werden alle vier Jahre, vor jeder Bundestagswahl, erneut überprüft und gegebenenfalls angepasst. Ein Grund für die Neubeschreibung eines Wahlkreises kann beispielsweise eine kommunale Gebietsänderung sein. Auch Bevölkerungsentwicklungen können für eine Neueinteilung von Wahlkreisen sorgen.
In unserem Liveticker zur Bundestagswahl 2025 finden Sie alle aktuellen News zu den vorgezogenen Neuwahlen.
Wie kann ich per Briefwahl wählen?
Es besteht die Möglichkeit, vorab per Briefwahl zu wählen. Wenn Sie am 23. Februar verhindert sind und sich für eine Stimmabgabe per Briefwahl entscheiden, benötigen Sie dazu einen Wahlschein. Diesen können Sie bei der Gemeinde Ihres Hauptwohnortes beantragen. Dies ist persönlich oder schriftlich möglich. Zudem kann man die Unterlagen in vielen Gemeinden online anfordern. Ihren Antrag auf einen Wahlschein sollten Sie frühstmöglich stellen. Dafür müssen Sie nicht auf den Erhalt der Wahlbenachrichtigung warten.
Um zu erfahren, in welchem Wahlkreis Sie wahlberechtigt sind, besuchen Sie die offizielle Website des Bundestags und geben Sie Ihre Adresse ein. Dort finden Sie die Informationen zu Ihrem zuständigen Wahlkreis und Wahllokal.
Welche Partei passt zu mir? Der Wahlomat zur Bundestagswahl 2025 gibt eine Entscheidungshilfe.
Welche Wahlkreise gibt es in Baden-Württemberg bei der Bundestagswahl 2025?
Diese Liste gibt Ihnen einen Überblick über die Wahlkreise, die bei der Bundestagswahl 2025 in Baden-Württemberg zur Verfügung stehen:
- 258: Stuttgart I
- 259: Stuttgart II
- 260: Böblingen
- 261: Esslingen
- 262: Nürtingen
- 263: Göppingen
- 264: Waiblingen
- 265: Ludwigsburg
- 266: Neckar-Zaber
- 267: Heilbronn
- 268: Schwäbisch Hall – Hohenlohe
- 269: Backnang – Schwäbisch Gmünd
- 270: Aalen – Heidenheim
- 271: Karlsruhe-Stadt
- 272: Karlsruhe-Land
- 273: Rastatt
- 274: Heidelberg
- 275: Mannheim
- 276: Odenwald – Tauber
- 277: Rhein-Neckar
- 278: Bruchsal – Schwetzingen
- 279: Pforzheim
- 280: Calw
- 281: Freiburg
- 282: Lörrach – Müllheim
- 283: Emmendingen – Lahr
- 284: Offenburg
- 285: Rottweil – Tuttlingen
- 286: Schwarzwald-Baar
- 287: Konstanz
- 288: Waldshut
- 289: Reutlingen
- 290: Tübingen
- 291: Ulm
- 292: Biberach
- 293: Bodensee
- 294: Ravensburg
- 295: Zollernalb – Sigmaringen
Grafik: Ergebnis der Bundestagswahl 2025 in Baden-Württemberg
Die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 in Baden-Württemberg können Sie im Laufe des Wahlabends am Sonntag, 23. Februar 2025, in der unten stehenden Grafik einsehen. Hier finden Sie die aktuellen Umfragen zur Bundestagswahl 2025.
Dazu müssen Sie zunächst auf "Diesen Inhalt einmalig anzeigen" klicken, um die Grafik sehen zu können. Danach können Sie im Drop-Down-Menü unter "Wahlkreisergebnisse" in der Grafik den gewünschten Wahlkreis einstellen.
Wahlkreise der anderen Bundesländer in der Übersicht
- Das sind die Wahlkreise in Sachsen-Anhalt
- Das sind die Wahlkreise in Sachsen
- Das sind die Wahlkreise im Saarland
- Das sind die Wahlkreise in Rheinland-Pfalz
- Das sind die Wahlkreise in Nordrhein-Westfalen
- Das sind die Wahlkreise in Niedersachsen
- Das sind die Wahlkreise in Mecklenburg-Vorpommern
- Das sind die Wahlkreise in Hessen
- Das sind die Wahlkreise in Hamburg
- Das sind die Wahlkreise in Bremen
- Das sind die Wahlkreise in Brandenburg
- Das sind die Wahlkreise in Berlin
- Das sind die Wahlkreise in Bayern
- Das sind die Wahlkreise in Schleswig-Holstein
- Das sind die Wahlkreise in Thüringen
Quellen: bundeswahlleiterin.debundestag.de