
Foto: DFL
- Vereinswerte stärken, Spieler befragen
Austausch, Transparenz, Mitbestimmung und Teilhabe für Mitglieder zu schaffen, sind wesentliche Werte des 1. FC Nürnberg als eingetragener Verein. Gefördert und gestärkt werden sie als ein Schwerpunktthema auch in der Nachhaltigkeitsstrategie des FCN. Club-Mitglieder waren deshalb aufgerufen, sich für die exklusive Mitglieder-Pressekonferenz zu bewerben. Am Montag, 14.04.25, stehen Christian Mathenia und Julian Justvan Rede und Antwort.
- Mitfahrzentrale für verantwortungsvolle Mobilität
Um das DFL-Mitfahrportal ergänzt wird die Rot-schwarze Mitfahrzentrale. Deutschlandweit und unter Einbeziehung des ÖPNV können Mitfahrgelegenheiten zu Club-Spielen gesucht und angeboten werden. Alle, die sich bis Sonntag, 20.04.25, hier registrieren, können an einem Gewinnspiel teilnehmen. Dafür einfach einen Screenshot der Registrierung an nachhaltigkeit@fcn.de senden und mit der Chance auf 2x2 Tickets für das letzte Saisonspiel bei Eintracht Braunschweig (Sonntag, 18.05.25, Anstoß: 15.30 Uhr) in den Lostopf wandern.
- Biodiversität und Fußballgolf am Gründonnerstag
Beim grünen DonnersTalk am Gründonnerstag, 17. April 2025, geht es in Zusammenarbeit mit natur.digital, der Naturguide-App des Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, um „
Biodiversität – auf dem Fußballplatz, im eigenen Garten und in der Stadt“. Zu Gast bei Stadionsprecher Guido Seibelt ab 18 Uhr im ClubHaus sind Britta Walthelm (Referentin für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg), Ulrich Müller (Bayerisches Staatsministerium für Umwelt- und Verbraucherschutz, Referat für Biodiversität) und Victoria Knorr-Held (Stabsstelle Nachhaltigkeit, 1. FC Nürnberg). Sie geben spannende Einblicke in die Umsetzung von Biodiversität und versorgen interessierte Club-Fans und Hobbygärtner mit einfachen Tipps für den eigenen Garten. Anmeldung und Informationen gibt es hier.
Ebenfalls am Gründonnerstag treten die Mini-Cluberer zur ersten Fußballgolf-Runde im Max-Morlock-Stadion an. An verschiedenen Stationen können sie ihr Geschick testen.
- Bewusster Merch mit Mitglieder-Sonderverkauf
Fair produzierte und mit dem GOTS-Siegel zertifizierte Fanartikel stehen online und vor Ort in unseren Shops im Vordergrund.
Um keine Ressourcen zu verschwenden, gibt der Club an Aktionstagen immer wieder besondere Fanartikel und auch ein paar besondere Stücke aus der Kabine in den reduzierten Verkauf. Vor Ostern ist es wieder soweit. Am Gründonnerstag, 17.04.25, findet der exklusive Sonderverkauf für Club-Mitglieder von 10 bis 18 Uhr im Service-Center am Max-Morlock-Stadion statt.
- Stadion Live Tour und Kids-Stand
Im Stadion setzt Caterer Aramark am Spieltag im VIP-Bereich besonders auf regionale Produkte bei den Speisen. Im Stadionumlauf gibt es zahlreiche Aktionsstände: Hinter der Nordkurve präsentiert der FCN seine Rot-Schwarze Elf für mehr Nachhaltigkeit und auch Viva con Agua wird wie immer mit einem Stand vertreten sein und Becherspenden sammeln. Vor dem Stadion wartet neben dem Mitglieder-Stand ein Stand zum Thema „Organspende“, an dem Freiwillige des AK Aufklärung Organspende der FAU sowie des Vereins Junge Helden informieren und Organspende-Ausweise mit dem FCN-Logo verteilen.
Die um 10 Uhr beginnende Stadion Live Tour ist erstmals um nachhaltige Aspekte und Informationen ergänzt. Anmeldungen sind exklusiv für Club-Mitglieder noch hier möglich.
Auf kleine Club-Fans wartet ein besonderer Kids-Stand vor Block 34. Zusammen mit natur.digital, der Naturguide-App des Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, können die jungen Cluberer die heimische Tierwelt erkunden und sich bei einem Ratespiel zur tierischen Elf ein rot-schwarzes Glücksbringer-Tattoo erarbeiten.
- Mitgliedschaft, lebenslang und nachhaltig
Nachhaltige Liebe zum FCN zeigen die kleinen und großen Club-Mitglieder. Diese Verbindung wird am Spieltag deshalb besonders gewürdigt. Ein Mini-Cluberer-Kind übernimmt mit Guido und Dippi das Stadionmikro. 24 neue lebenslange Mitglieder werden ebenso geehrt wie die 500 Mitglieder, die mehr als zwei neue Vereinsmitglieder geworben haben.
Einen besonderen Auftritt bekommt das 35.000ste Club-Mitglied. Es übergibt gemeinsam mit Community-Partner Sparkasse Nürnberg eine Spende an das Zukunftsprojekt Kinderklinikum Nürnberg. Pro neu gewonnenem Club-Mitglied seit Kampagnenstart hatte das Finanzinstitut einen Euro Spende ausgelobt, jetzt wird Bilanz gezogen und in eine nachhaltige Versorgung von Kindern und Jugendlichen investiert.