Die Zeitumstellung naht und damit auch die Frage: In welche Richtung müssen die Uhrzeiger bei Winter- oder Sommerzeit verdreht werden? Mit diesen Eselsbrücken vergessen Sie es garantiert nicht wieder.
Am 27. Oktober ist es so weit: Die Zeit wird umgestellt. Vielen dürfte sich damit die jeweils halbjährlich auftretende Frage stellen: Wird die Uhr vor- oder zurückgestellt, wenn auf Sommer- beziehungsweise Winterzeit gewechselt wird? Hier finden Sie ein paar Eselsbrücken, um sich die Richtung zu merken, in die Sie die Zeiger drehen müssen:
- Die Zeitumstellung ist wie die Temperaturen: Im Sommer im Plus und im Winter im Minus.
Sprich: Im Frühling wird vorgestellt (plus), im Herbst zurück (minus). - Im Frühjahr muss man früher aufstehen.
Erläuterung: Da die Uhr vorgestellt wird, kann man eine Stunde weniger schlafen. - Im Frühjahr kommen die Gartenmöbel vor die Tür, im Herbst zurück in den Schuppen
- Immer in Richtung Sommer
Also im Frühling vor, im Herbst zurück. - Es gilt die 2-3-2-Regel
Erst im Frühjahr von 2 auf 3 Uhr, später im Herbst von 3 auf 2 Uhr umstellen. - Oder, wer es auf Englisch mag: Spring forward, fall back.