Videos mit diesen Audiotracks sind in der Videobeschreibung mit „Automatisch synchronisiert“ gekennzeichnet. Wenn sie in mehreren Sprachen verfügbar sind, besteht die Möglichkeit, zwischen den verschiedenen Tonspuren zu wechseln.
Der Beitrag YouTube: Automatische Synchronisation deaktivieren – so geht’s von Beatrice Bode erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.
Seit einiger Zeit lässt YouTube Videoinhalte automatisch von einer Künstlichen Intelligenz in andere Sprachen übersetzen. Nutzer haben die Möglichkeit, aus verschiedenen Audiospuren zu wählen. Wer das nicht möchte, kann die automatische Synchronisation deaktivieren. Wir verraten dir, wie das geht.
Bei der automatischen Synchronisation erstellt YouTube ein Transkript der ursprünglichen Audiodatei. Diesen Text können Nutzer anschließend überprüfen und gegebenenfalls anpassen. Eine Künstliche Intelligenz übersetzt den Text und erstellt eine Tonspur in der gewählten Sprache. Allerdings fühlen sich nicht alle User wohl damit, dass eine KI auf Daten ihres Uploads zugreift. Obwohl die Funktion standardmäßig aktiviert ist, lässt sie sich einfach deaktivieren.
Dazu meldest du dich auf deinem Computer zunächst im YouTube Studio an. Dann klickst du in den Einstellungen auf „Standardeinstellungen für Uploads“ und anschließend auf „Erweiterte Einstellungen„. Nun siehst du ein Häkchen bei „Automatische Synchronisation erlauben„. Mit einem Klick kannst du es entfernen. Zum Schluss bestätigst du deine Auswahl über den Reiter „Speichern„.
Automatische Synchronisation nur bei Upload möglich
Die automatische Synchronisierung bestehender Videos ist laut YouTube bisher noch nicht möglich. Nur beim Upload neuer Inhalte gibt es also die Möglichkeit, die Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Neu hochgeladene Videos auf Spanisch, Portugiesisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Hindi, Indonesisch und Japanisch können aber ins Englische synchronisiert werden. Videos auf Englisch lassen sich wiederum in diese Sprachen synchronisieren.
Auch interessant:
- CO2-Fußabdruck: So sehr belasten WhatsApp, E-Mails und Streaming die Umwelt
- KI wird die Welt verändern – wie wir es uns nicht vorstellen können
- Automatische Synchronisation: YouTube übersetzt Audiospuren in andere Sprachen
- Paradoxe Studienergebnisse: YouTube und TikTok sorgen für mehr Langeweile
Der Beitrag YouTube: Automatische Synchronisation deaktivieren – so geht’s von Beatrice Bode erschien zuerst auf BASIC thinking. Folge uns auch auf Google News und Flipboard.