21 hours ago

US-Zölle: Werden jetzt die Harleys teurer?



Harley Davidson unter Druck: Die EU reagiert mit Gegenzöllen auf Donald Trumps restriktive Außenhandelspolitik. Das trifft auch die beliebten US-Bikes hart.

Im März hat der handelsstreitlustige US-Präsident Donald Trump Zölle von 25 Prozent auf Stahl- und Aluminiumimporte aus der EU verhängt, ab dem 3. April kommen 25 Prozent für Autos hinzu. Brüssel antwortete prompt mit Gegenzöllen von 50 Prozent auf einige US-Produkte. Die treffen ab Mitte April auch den Hersteller Harley-Davidson. Für deren Modelle fallen derzeit sechs Prozent Zoll an, die 50 Prozentpunkte kämen obendrauf.

Preisanstieg bis zu 4000 Euro erwartet

Um wie viel die Preise der ohnehin teuren Motorräder (ab 16.000 Euro) durch den Aufschlag steigen, ist noch unklar. Handelsexperten schätzen, es könnten im Durchschnitt mehr als 4000 Euro pro Exemplar werden. Der deutsche Vertrieb hatte nur eine Preisgarantie bis zum 31. März gegeben. In Deutschland wurden 2024 rund 8700 Maschinen verkauft.

Das Vergeltungsspielchen ist nicht neu. Schon im Juni 2018 hatte Trump Europa mit höheren Abgaben belegt. Auch hier reagierte die EU mit höheren Zöllen auf US-Ware. Bei Harleys kletterten sie von 6 auf 31 Prozent. Das führte zu einem Preisanstieg von durchschnittlich etwa 2000 Euro.

Harleys aus Thailand sind US-Harleys 

Das Harley-Management beschloss damals, einen Teil der Produktion aus den USA unter anderem nach Thailand zu verlagern, um die Strafzölle zu umgehen und auf dem EU-Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Die EU bewertete aber die Produkte von dort weiterhin als US-Ware: Jede Harley über 500 Kubikzentimeter Hubraum gilt als US-Harley, egal, wo sie gebaut wird. Erst 2021 unter Präsident Joe Biden erholte sich der Handel wieder.

Bei den Kunden macht sich in Foren Unmut über die Preiserhöhung breit. Im Internet läuft über die Plattform Reddit eine Verbraucherkampagne namens "BuyFromEU" – wo es billiger ist. Dort wird etwa empfohlen, künftig eine BMW R 18 statt einer Harley-Davidson Low Rider zu kaufen.

Harley Davidson schwächelt bei Umsatz und Gewinn

Dass Harley auf eine saftige Preiserhöhung in Europa verzichtet, ist schwer vorstellbar. Das Unternehmen, geführt vom ehemaligen Puma-Chef Jochen Zeitz, leidet wirtschaftliche Not. Im vergangenen Jahr brach der Umsatz um elf Prozent ein, der Gewinn rutschte um gut ein Drittel ab.

Gesamten Artikel lesen





© Varient 2025. All rights are reserved