Dass der Preis für das Deutschlandticket steigen wird, ist seit Langem gewiss. Jetzt kommt eine Untersuchung zu dem Ergebnis, dass der Fahrschein bei einer Erhöhung von fünf bis zehn Euro für Bund und Länder finanzierbar bleibt. Ein größerer Sprung hätte aber erhebliche Konsequenzen.
Das Deutschlandticket könnte ab Januar 2025 mindestens um fünf bis maximal zehn Euro teurer werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung im Auftrag des Bundes und der Bundesländer, über die der "Spiegel" berichtet. Die Experten stellen darin fest, dass im kommenden Jahr eine Preiserhöhung auf bis zu 59 Euro ausreiche, um den Pauschalfahrschein, der bisher 49 Euro pro Monat kostet, weiter finanzieren zu können.
Die Bedingungen dafür: Bund und Länder müssten weiterhin je anderthalb Milliarden Euro für das Ticket zur Verfügung stellen und die nicht abgerufenen Gelder aus dem Vorjahr nutzen dürfen. Die Untersuchung, die auch auf Marktstudien beruht, für die Tausende Online-Interviews mit Kundinnen und Kunden durchgeführt wurden, soll den Verkehrsministerien von Bund und Ländern als Entscheidungsgrundlage dienen.
In der Expertise wird zudem der Frage nachgegangen, wie viele Kundinnen und Kunden aus dem Ticket aussteigen würden, wenn es teurer würde. Bei einem Preis von 69 Euro, so die Autoren, könnten beispielsweise bis zu 42 Prozent abspringen. Einen definitiven Beschluss über den Preis des Tickets will die Verkehrsministerkonferenz der Länder in einer Sondersitzung Ende September treffen.