3 days ago

Trennung: Sieben Verhaltensweisen, wie man eine Beziehung respektvoll beendet



Eine Trennung kann mitunter zu einem katastrophalen Verbal-Krieg ausarten. Um das zu vermeiden, ist es wichtig, dass derjenige, der sich trennen will, einen respektvollen Weg wählt, die Beziehung zu beenden.

Der erste Eindruck eines Menschen entscheidet beim Dating oft darüber, ob man jemanden wiedersehen will, der letzte Eindruck in einer Beziehung entscheidet vielfach darüber, wie man den Menschen in Erinnerung behält. Eine Trennung von einem geliebten Menschen fällt fast niemandem leicht, unabhängig davon, welcher Grund zum Ende der Partnerschaft führte. 

Schnell verrennt man sich in unzähligen Klärungsgesprächen, die häufig genug zu nichts führen, aber den Graben zwischen zwei Menschen, die sich einst liebten, noch vergrößern können. Nicht selten kommt es dann auch noch zu einem dicken Streit und man verabschiedet jemanden, mit dem man einst Bett und Tisch teilte, im Bösen. 

Ein Verlauf, der so nicht passieren muss, wenn man für sich selbst ein paar Rahmenbedingungen und eine Art Verhaltenskodex festlegt, wie man dem anderen gegenüber tritt und wie man in Erinnerung bleiben möchte. Die wichtigste Frage beim Schlussmachen ist vor allem eine: Wie würde ich selbst behandelt werden wollen?

In Persona
Eine Liebe, die zu Ende geht, verdient es, dass man sich in live gegenübertritt. Keine WhatsApp-Nachricht, kein Telefonat, in der man dem anderen verkündet, dass es aus ist. Natürlich ist eine persönliche Konfrontation mit dem verschmähten Partner kein leichtes Unterfangen, der Respekt und Anstand gebietet es aber, dem anderen in Persona eine Chance zu geben, zu sprechen und einem in die Augen zu gucken. 

Fragen über Fragen
Nehmen Sie sich bei einem Trennungsgespräch möglichst viel und unbegrenzt Zeit, so dass der andere genug Möglichkeiten hat, alle Fragen zu stellen, die ihm auf der Seele brennen. Verkürzt man das Treffen absichtlich und gibt keinen Raum, folgen meist die gleichen Fragen im Nachgang via Smartphone. Man entgeht dem eher nicht. Und je mehr Fragen der andere beantwortet bekommt, desto wahrscheinlicher ist es, dass der Ex-Partner die Trennung schneller verarbeiten kann. 

Die Trennung in einer Beziehung bleibt für immer in Erinnerung

Erklärungen
In ein Trennungsgespräch sollte man immer gut vorbereitet gehen. Man selbst sollte sich seiner Sache sicher sein, die Argumente kennen und vor allem auch mögliche Fragen des Gegenübers im Kopf im Vorwege durchgegangen und beantwortet haben, so dass man Erklärungen liefern kann. Natürlich lässt sich in der Liebe nicht alles erklären. Der Mangel an Gefühlen beispielsweise kann und muss nicht erklärt werden, Argumente wie "Wir passen nicht zusammen" hingegen schon. 

Gesprächsführung
Wichtig bei einer Trennung ist, dass man ruhig bleibt. Man selbst ist mit dem Plan und der emotionalen Vorbereitung in das Gespräch gegangen, für das Gegenüber kann die Trennung überraschend kommen. Es ist also verständlich, wenn der Partner emotional reagiert. Doch ein Gespräch, wo beide ihren Emotionen freien Lauf lassen, führt in der Regel zu nichts. Es ist daher ratsam, dass derjenige, der sich trennen will, ruhig bleibt und geduldig auch zum fünften Mal die gleiche Frage beantwortet. 

Gewinner und Verlierer
In einer gescheiterten Liebesbeziehung gibt es keine Gewinner und Verlierer. Es ist für beide Seiten tragisch und man hat viele schöne Stunden zusammen geteilt. Doch auch wenn die Beziehung ein Ende findet, sollte man sich an die schönen Momente bei einer Trennung erinnern und fair bleiben. Natürlich gibt es Trennungsgründe wie Fremdgehen, wo es recht eindeutig einen Täter gibt, es bringt jedoch nichts darauf rumzureiten, wenn man sich nun einmal für eine Trennung entschieden hat. Man kann es als Grund angeben, aber dabei sollte man es belassen und sich nicht in gegenseitige Argumentationsketten wie "Ja, aber, du hast auch..." ziehen lassen. Zudem sollte man dringend Floskeln unterlassen wie: "Du findest eine/n bessere/n". 

Versprochen ist versprochen
Gibt es Versprechen oder Verpflichtungen, die Sie noch erfüllen müssen? Dann halten Sie sich daran und kommen Sie allem ordnungsgemäß nach. Eine Trennung entbindet einen nicht von Zusagen, die man getroffen hat und auch hier gilt wieder: Was würde man selbst vom Gegenüber erwarten?

Die Wege des Schicksals
Man weiß nie, was das Leben noch so mit sich bringt und ob und in welcher Verbindung man sich vielleicht noch mal in der Zukunft begegnen wird. Deshalb ist es wichtig, dass man respektvoll auseinander geht. Außerdem möchte doch jeder in einer positiven Erinnerung bleiben, oder nicht?!

Quelle:Psychology Today

+++ Lesen Sie auch +++

Flirt-Strategien: Ist sie witziger als er, wird es eher nichts Festes

Lügen in der Beziehung: Studie analysiert die häufigsten Unwahrheiten

Beziehungsstreit im Urlaub: Das sind die fünf häufigsten Auslöser

Gesamten Artikel lesen





© Varient 2025. All rights are reserved