Alle Jahre wieder gibt es unseren Transparenzbericht, in dem wir Rechenschaft über unsere Organisation, Finanzen, Aktivitäten und Ziele ablegen. In diesem Jahr versuchen wir uns etwas kürzer, als in den Vorjahren zu fassen, damit wir euch nicht langweilen.
Organisation
GNU/Linux.ch besteht aus dem gleichnamigen Verein gemäss Art. 60 ff. des schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB), mit dem Ziel, Informationen über Freie Software und Freie Gesellschaft zu verbreiten. Das Projekt wurde am 15. Mai 2020 von Lioh Möller gegründet und wird heute vom CORE-Team geleitet, zu dem diese sieben Personen gehören:
- Joël Schurter (Vereinsmitglied)
- Ralf Hersel (Vereinsmitglied)
- Tim Moritz
- Fabian Schaar
- Felix Daum
- Ephraim Pauli
- Silas Schöffel
Das CORE-Team wurde Anfang 2024 neu formiert und hat sich in den vergangenen 12 Monaten bewährt. Neben dem Verein und CORE, gibt es die Redaktion, die zurzeit mit 28 Personen gesetzt ist. Ausserdem gibt es diverse Social-Media-Kanäle, die ihr hier findet.
Zahlen
So haben sich unsere Zahlen im Jahr 2024 entwickelt (Vorjahr in Klammern):
- Beiträge insgesamt: 4'252 (3'729)
- Beiträge im Jahr 2024: 524 (847)
- Autoren im Jahr 2024: 53 (77)
- Individuelle Leser:innen pro Monat: 79'923 (88'000)
- Podcast-Folgen: 51 (36)
- Podcast-Downloads pro Folge: 8'538 (8'750)
Gegenüber dem Vorjahr sind fast alle Zahlen rückläufig, was auf eine Sättigung hinweist.
Finanzen
GNU/Linux.ch wird ausschliesslich über Spenden und Sponsoren finanziert. Die Einnahmen werden zur Deckung der Betriebskosten verwendet, aber auch, um Preise für Gewinnspiele bereitzustellen, oder Werbemassnahmen umzusetzen. Spenden sind sehr willkommen, um unsere Leistungen für die Community weiterhin aufrechterhalten zu können. Unsere Buchhaltung besteht aus einer einfachen Einnahmen-/Ausgaben-Rechnung.
Im Jahr 2024 verbuchten wir (Vorjahr in Klammern):
- Ausgaben in Höhe von 2'472 CHF (1'444 CHF)
- Einnahmen in Höhe von 7'733 CHF (5'684 CHF)
- Jahresabschluss 5'261 CHF (4'240 CHF)
- Das Gesamtguthaben beträgt 15'121 CHF (9'859 CHF)
Die Buchhaltung wird von Ralf Hersel geführt und von Denys Konovalov geprüft. Hier ist der Bericht der Rechnungsprüfung:
"Die Rechnungsprüfung von GNU/Linux.ch für das Jahr 2024 wurde von mir im Januar 2025 durchgeführt. Dabei habe ich alle Einzelbelege mit den Buchungen in der Ein-/Ausgabenrechnung und den Kontoauszügen verglichen. Ich konnte drei unklare Buchungen finden, die vom Buchhalter schlüssig geklärt wurden.
Abschliessend stelle ich fest, dass die Einzelbuchungen mit den Belegen übereinstimmen, dass die Summe der Einnahmen und Ausgaben mit den Kontobelegen übereinstimmen und der Saldo der Ein-/Ausgabenrechnung mit den Kontobelegen übereinstimmen. Somit entlaste ich die Buchhaltung und bescheinige ihre Korrektheit in zeitlicher, inhaltlicher und rechnerischer Form." Denys Konovalov.
Herkunft und Verwendung
Die Einnahmen in Höhe von 7'733 CHF stammen ausschliesslich von Spendern und Sponsoren. Die Verteilung zwischen Spendern und Sponsoren geben wir in diesem Jahr nicht an, weil sich ansonsten Rückschlüsse auf Personen oder Organisationen ziehen lassen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Spenden und Sponsoren-Beiträge keinen Einfluss auf die Inhalte von GNU/Linux.ch haben.
Im Jahr 2024 haben wir Ausgaben in Höhe von 2'472 CHF getätigt. Diese wurden wie folgt eingesetzt (Vorjahr in Klammern):
- Hosting und Betrieb: 327 CHF (498 CHF)
- Preise für Gewinnspiele: 1'845 CHF (795 CHF)
- Werbung: 300 CHF (150 CHF)
Beurteilung und Vorschau
Aus finanzieller Sicht hat sich GNU/Linux.ch im Jahr 2024 positiv entwickelt, was für uns nebensächlich ist, weil alle Leistungen unentgeltlich geleistet werden. Die Anzahl der Artikel und Autoren ist nicht zufriedenstellend; in diesem Bereich waren wir wesentlich schlechter als im Vorjahr. Lediglich hat sich die Anzahl der Podcast-Folgen erhöht, bei fast gleicher Download-Zahl.
Die Ziele des letzten Jahres lauteten und wurden so umgesetzt:
- Ausgeglichenes Artikel/Autoren-Verhältnis: Ziel wurde nicht erreicht
- Ausgeglichene Verteilung der Arbeit im Leitungsteam (CORE): Ziel wurde nicht erreicht
- Noch mehr Einbezug der Community: Ziel wurde erreicht
- Wöchentliche Podcast-Folgen: Ziel wurde erreicht
- Reward-Programm für die Beteiligten: Ziel wurde nicht erreicht
- Eventuell ein Rebranding: Ziel wurde erreicht
- Raus aus der Bubble: Ziel wurde nicht erreicht
Unsere Ziele für das Jahr 2025 lauten:
- Ausgeglichenes Artikel/Autoren-Verhältnis
- Ausgeglichene Verteilung der Arbeit im Leitungsteam (CORE)
- Reward-Programm für die Beteiligten
- Ausbau der Zusammenarbeit mit gleich gesinnten Projekten und Organisationen
- Raus aus der Bubble
Vielen Dank für eure Unterstützung und Mitarbeit bei GNU/Linux.ch im Jahr 2024.
Euer CORE-Team
GNU/Linux.ch ist ein Community-Projekt. Bei uns kannst du nicht nur mitlesen, sondern auch selbst aktiv werden. Wir freuen uns, wenn du mit uns über die Artikel in unseren Chat-Gruppen oder im Fediverse diskutierst. Auch du selbst kannst Autor werden. Reiche uns deinen Artikelvorschlag über das Formular auf unserer Webseite ein.