18 hours ago

Spieltagsvorschau #FCNHSV: Tradition und Torjäger



Foto: Sportfoto Zink
Die alten Zeiten Bereits 90 Pflichtspiele haben der 1. FC Nürnberg und der Hamburger SV bislang gegeneinander bestritten – ein echtes Traditionsduell des deutschen Fußballs. Beide Vereine gehören zu den Gründungsmitgliedern der Bundesliga und standen sich über Jahrzehnte hinweg regelmäßig in der höchsten deutschen Spielklasse gegenüber. Erst in der Saison 2019/20 kam es zur ersten Begegnung der beiden Schwergewichte in der 2. Bundesliga. In der Gesamtbilanz liegt der HSV bislang vorne: 45 Siege stehen zu Buche, der FCN konnte 22 Mal als Sieger vom Platz gehen. Das verbindet die Vereine Der FCN und der HSV teilen eine besondere historische Verbindung, die bis in die frühen Jahre des deutschen Fußballs zurückreicht – die umstrittene Deutsche Meisterschaft 1921/22. Das erste Endspiel musste nach über drei Stunden Spielzeit aufgrund der einbrechenden Dunkelheit abgebrochen werden. Auch das Wiederholungsspiel brachte keine Entscheidung, da der Club nach Platzverweisen und Verletzungen nicht mehr genügend Spieler auf dem Feld hatte. Anschließend wurden beide Vereine als Meister auf der Deutschen Meisterschale eingraviert und sind so geschichtlich verbunden. Das ist zu erwarten Der Hamburger SV stellt mit 58 Treffern die stärkste Offensive der Liga und profitiert besonders von Toptorjäger Davie Selke, der bislang 17 mal traf. Zudem beweist der HSV seine Effizienz mit den meisten Joker-Toren sowie seiner Gefährlichkeit in der Luft, was sich in 15 Kopfballtoren, dem Höchstwert der Liga, widerspiegelt. Auf der anderen Seite zeichnen sich die Franken durch eine stabile Defensive aus. Nach dem 1. FC Köln verteidigt der FCN Ecken am besten und ließ bislang nur zwei Gegentore nach diesen zu. Zudem schafft es der Club, gegnerische Angriffe frühzeitig zu entschärfen und hat ligaweit die wenigsten Großchancen zugelassen. Das sagt die Tabelle Nach der Auswärtsniederlage in Regensburg steht der Club mit 41 Punkten auf Platz 8 der Tabelle. Die Rothosen mussten nach einem Unentschieden gegen Elversberg die Tabellenführung abgeben und Köln vorbeiziehen lassen. Aktuell trennen beide Teams acht Punkte. Die Zahl des Spiels 6! Der HSV hat in dieser Saison bereits 6 Auswärtssiege eingefahren. Der FCN hatte in der gesamten Hinrunde 6 Siege auf dem Konto. Mittlerweile steht die Klose-Elf in der Rückrunde bereits wieder bei 6 Erfolgen. In der kompletten Vorsaison gelangen dem FCN lediglich 6 Heimsiege. Ein Wert, den man in dieser Spielzeit mit bereits 8 Erfolgen vor heimischem Publikum schon übertroffen hat. Das sollte man wissen Sowohl der HSV als auch der FCN zeigen ihre Stärke aus der Distanz und haben bereits acht Tore durch Schüsse außerhalb des Strafraums erzielt, der zweithöchste Wert der Liga. Defensiv stehen beide Teams ebenfalls stabil. Die Hamburger kassierten nur drei Gegentore aus der zweiten Reihe, Nürnberg lediglich vier. Zudem verteidigen beide Mannschaften Konter effektiv und lassen nur wenige Abschlüsse und Gegentore nach schnellen Gegenstößen zu. Das sticht heraus Der Bundesliga-Dino führt ligaweit die beste Zweikampfquote auf und gewinnt 52 % seiner Duelle, obwohl er insgesamt die wenigsten Zweikämpfe aller Teams bestreitet. Die Klose-Elf zeigt sich ebenfalls stark in direkten Duellen und belegt in dieser Statistik den vierten Platz. Die besondere Note Der Hamburger SV hat in den letzten Jahren einen Frühlingsfluch zu bekämpfen, da der Aufstieg regelmäßig im Frühjahr verspielt wurde. In den vergangenen sechs Saisons holte der HSV im April durchschnittlich nur 1,30 Punkte pro Spiel. Die Mannschaft von Polzin steht zum fünften Mal nach dem 28. Spieltag auf dem zweiten Platz - der Aufstieg gelang am Ende nie.
Gesamten Artikel lesen





© Varient 2025. All rights are reserved