
Die alten Zeiten Das erste Aufeinandertreffen zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem 1. FC Nürnberg fand 1948 im Endspiel um die Deutsche Meisterschaft statt. Der Club setzte sich damals mit 2:1 durch. In der Gründungssaison der Bundesliga 1963 trafen die beiden Traditionsvereine erstmals in der höchsten deutschen Spielklasse aufeinander. Insgesamt bringen es beide Mannschaften gemeinsam auf über 2.500 Bundesligaspiele. In 74 direkten Duellen behielt der FCK 31 Mal die Oberhand, der FCN ging 26 Mal als Sieger vom Platz. Das verbindet die Vereine Zwischen Sommer 2002 und Ende 2003 standen Miro Klose und Lautern-Trainer Markus Anfang gemeinsam beim FCK unter Vertrag. In dieser Zeit standen sie 25 Mal gemeinsam auf dem Platz. Dabei zeigte sich Anfang nicht nur als erfahrener Mittelfeldspieler, sondern auch als Vorlagengeber. Zwei seiner Assists führten zu Toren von Klose. Das ist zu erwarten In den jüngsten Aufeinandertreffen begegneten sich beide Teams auf Augenhöhe. Fünf der letzten sechs Spiele endeten mit einem Unentschieden. Auch in den Statistiken liegen Nürnberg und Kaiserslautern nahezu gleichauf. Sowohl der FCN als auch der FCK gehören beispielsweise zu den Mannschaften mit den meisten Kontertorschüssen. Besonders treffsicher zeigen sich beide Vereine aus der Distanz. Mit jeweils acht Treffern außerhalb des Strafraums gehören sie zu den besten der Liga. Das sagt die Tabelle Am vergangenen Wochenende mussten beide Teams Niederlagen gegen Top-Mannschaften hinnehmen. Der Club rutschte dadurch auf Platz 9 der Tabelle ab und steht aktuell bei 41 Punkten. Die Roten Teufel mussten Magdeburg vorbeiziehen lassen und rangieren mit 46 Zählern auf dem 4. Platz. Die Zahl des Spiels 13! Der FCK hat in dieser Saison bereits 13 Siege auf dem Konto. Mit einem weiteren Dreier könnten die Franken gleichziehen und ihren 13. Saisonsieg feiern. Auch historisch hat die Zahl Gewicht: Zusammen feierten beide Vereine 13 deutsche Meisterschaften. Das sollte man wissen Lautern präsentiert sich in dieser Saison als echte Heimmacht. Satte 14 von 18 möglichen Punkten haben die Pfälzer zuhause in der Rückrunde geholt. Im Jahr 2025 ist der FCK auf dem Betzenberg noch ungeschlagen. Zudem liegt der letzte Auswärtssieg der Nürnberger auf dem Betze bereits zehn Jahre zurück. Im September 2015 gelang dem Club ein 3:0-Erfolg in Kaiserslautern. Das sticht heraus Während der Club defensiv stabil aufgestellt ist und in den Statistiken zu Gegentoren nach Standards und Flanken auf den guten Plätzen vier und fünf rangiert, offenbaren sich beim FCK große Schwächen in der Defensive. Kein Team kassierte mehr Gegentore nach Flanken (9) und nur zwei Mannschaften mussten mehr Treffer nach Schüssen aus der zweiten Reihe hinnehmen. Auch bei Eckbällen steht der FCK mit sechs Gegentoren am unteren Ende der Liga. Die besondere Note Der Betzenberg ist bekannt für seine mitreißende Stimmung, die Fans und Spieler gleichermaßen elektrisiert. Auch Miro Klose durfte diese einzigartige Atmosphäre während seiner aktiven Karriere hautnah erleben. Unvergessen bleibt der 15. April 2000, als der junge Miro Klose sein Bundesliga-Debüt für Lautern feierte. In der 75. Minute wurde er gegen Eintracht Frankfurt eingewechselt – der Startschuss für eine beeindruckende Karriere. Für den FCK erzielte der FCN-Coach in 147 Pflichtspielen stolze 52 Tore.