Schuhpflege: Wildlederschuhe reinigen: So bekommen Sie das raue Leder wieder sauber

Artikel Bild

Saubere Schuhe gehören zu einem gepflegten Erscheinungsbild. Wildlederschuhe benötigen aufgrund ihrer rauen Oberfläche besondere Pflege. Hier lesen Sie, wie Sie die Schuhe reinigen.

Wildleder zeichnet sich durch seine raue Oberfläche aus und ist auch als Veloursleder bekannt. Es benötigt besondere Pflege und ist, anders als Glattleder, anfälliger für Schmutz. Für Verschmutzungen wie Fett- oder Wasserflecken können Sie praktische Hilfs- und Hausmittel verwenden. Hier erfahren Sie, wie Sie Wildlederschuhe richtig reinigen.

Pflege Set api

Die Basics

Eine gute Grundausstattung erleichtert Ihnen die Schuhpflege. Für Wildleder benötigen Sie eine spezielle Wildlederbürste, ein Lederradiergummi und ein Pflegespray. So können Sie die meisten Verschmutzungen auf dem rauen Leder beseitigen. Wichtig ist, dass Sie Wildlederschuhe nach dem Reinigen immer mit einem Imprägnierspray behandeln, um sie vor zukünftigen Verschmutzungen besser zu schützen. Halten Sie während des Sprühens ausreichend Abstand. So atmen Sie das Spray nicht ein und die Schuhe werden gleichmäßig von der Schutzschicht bedeckt.

Wie bekommen Sie Fettflecken aus Wildleder?

Die weiche Oberfläche von Wildlederschuhen saugt Fett auf, deswegen ist schnelle Abhilfe gefragt. Handeln Sie direkt und tupfen Sie die Fettflecken mit einem Papiertuch ab. Achten Sie darauf, nicht zu reiben, denn so gelangt das Fett tiefer ins Material. Wenn Sie das Fett aufgetupft haben, können Sie die Flecken anschließend mit Trockenshampoo oder Polsterschaum besprühen. Lassen Sie das Mittel einwirken und bürsten Sie es danach gründlich mit einer weichen Bürste aus. Sollten die Flecken noch zu sehen sein, wiederholen Sie den Vorgang. Um die raue Oberfläche der Schuhe wiederherzustellen, verwenden Sie eine passende Wildlederbürste.

So entfernen Sie unschöne Wasserflecken

Wasserflecken entstehen oft bei Schneewetter oder starkem Regen. Zur Reinigung der Wasserränder eignet sich ein bewährtes Hausmittel: Essig. Tauchen Sie ein Tuch in Essig ein und tupfen Sie den Schuh vorsichtig damit ab. Beachten Sie, dass Essig Farben ausbleichen kann, verwenden Sie dieses Hausmittel daher sparsam. Abschließend können Sie die Wildlederschuhe mit klarem Wasser und Trockenshampoo nachbehandeln. Spezielle Salzränder, die durch Streusalz im Winter verursacht werden, können Sie mit einem Wildlederradiergummi entfernen. Zukünftig schützen Sie Ihre Schuhe vor Verschmutzungen, wenn Sie die Wildlederschuhe regelmäßig mit einem Imprägnierspray behandeln. 

Tipp: Trocknen Sie Wildlederschuhe nicht in der direkten Sonne, die UV-Strahlung kann das Material ausbleichen.
radierer

Dürfen Wildlederschuhe in die Waschmaschine?

Ja, Wildlederschuhe können Sie in der Waschmaschine reinigen. Verwenden Sie einen Schonwaschgang (zum Beispiel einen Wollwaschgang) und verzichten Sie auf Waschmittel. Anschließend können Sie Zeitungspapier ins Innere der Schuhe stecken, damit dieses die Feuchtigkeit aufsaugt und die Schuhe schneller trocknen. Sobald die Wildlederschuhe trocken sind, muss das Material mit einer Wildlederbürste wieder aufgeraut werden.

Das könnte Sie auch interessieren:

Wildlederschuhe reinigen mit Hausmitteln

Schuhpflege funktioniert auch mit natürlichen Hausmitteln. Backpulver saugt zum Beispiel Öl aus Wildleder. Bestreuen Sie dazu die Ölflecken mit Backpulver und warten Sie, bis das Pulver das Öl aus den Schuhen aufgenommen hat. Anschließend bürsten Sie das raue Leder vorsichtig aus. Bei hartnäckigen Flecken wiederholen Sie den Vorgang mehrmals. Wie beschrieben, rauen Sie das Material nach der Reinigung mit einer passenden Wildlederbürste wieder auf.

Infobox_Affiliate