6 days ago

Rot-schwarze Mitfahrzentrale und DFL-Mitfahrportal suchen und bieten Plätze für Club-Fans



Foto: DFL
Noch spontan zum Abendspiel auf den Betze? Dann lohnt sich der Blick nach Mitfahrgelegenheiten hier über die Rot-schwarze Mitfahrzentrale sowie über die Bundesliga-App oder direkt über bundesliga-mitfahrportal.de. Einfach den Club als Lieblingsverein auswählen und Mitreisegelegenheiten suchen und bieten. Reiserouten und Teilstrecken können auch mit dem ÖPNV kombiniert werden. Alle, die sich bis Sonntag, 20.04.2025, hier registrieren, können an einem Gewinnspiel teilnehmen. Dafür einen Screenshot der Registrierung oder des Profils an nachhaltigkeit@fcn.de senden und mit der Chance auf 2x2 Tickets für das letzte Saisonspiel des FCN bei Eintracht Braunschweig (Sonntag, 18.05.25, Anstoß: 15.30 Uhr) in den Lostopf wandern. Die Gewinner werden am Dienstag, 22.04.25, per E-Mail informiert. „Fahrgemeinschaften unter Cluberern machen nicht nur mehr Spaß, sie sparen auch Kosten und helfen der Umwelt, indem der Ausstoß von CO2-Emmissionen reduziert wird“, sagt Katharina Fritsch, Leiterin Community & Membership beim 1. FC Nürnberg und verantwortlich für die Stabsstelle Nachhaltigkeit. Beim FCN macht die An- und Abreise von Heim-Fans zu den Spielen rund 50 Prozent der gesamten für die Saison 2023/24 berechneten CO2-Emissionen aus. Diesen „großen Brocken“ zu reduzieren, ist dem Club ein wichtiges Anliegen und als „Verantwortungsvolle Mobilität“ eines der elf Schwerpunktthemen in der Nachhaltigkeitsstrategie „Rot-schwarze Elf für mehr Nachhaltigkeit“. Unter anderem werden die Wege der Anreise dafür regelmäßig über eine Mobilitätsanalyse untersucht. In der Saison 2023/24 legte die Hälfte der Club-Fans ihre durchschnittlich 71 Kilometer lange Anfahrt zum Max-Morlock-Stadion mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurück, 34 Prozent reisen mit dem Auto an. In den FCN-Tickets enthalten ist das VGN-Kombiticket zur kostenlosen ÖPNV-Nutzung, das dafür von 75 Prozent der Club-Fans verwendet wurde. Grüner DonnersTalk am Gründonnerstag Ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit beim FCN steht das Heimspiel gegen den SC Paderborn. Vor dem und am Spieltag gibt es zahlreiche Angebote für Club-Fans, zum Beispiel: Am Gründonnerstag, 17.04.25, lädt Stadionsprecher Guido Seibelt in Zusammenarbeit mit natur.digital, der Naturguide-App des Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, zum Thema „Biodiversität – auf dem Fußballplatz, im eigenen Garten und in der Stadt“ ins ClubHaus ein. Los geht der grüne DonnersTalk mit Britta Walthelm (Referentin für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg), Ulrich Müller (Bayerisches Staatsministerium für Umwelt- und Verbraucherschutz, Referat für Biodiversität) und Victoria Knorr-Held (Stabsstelle Nachhaltigkeit, 1. FC Nürnberg) am Gründonnerstag um 18 Uhr. Anmeldungen sind hier auf der Community-Plattform www.unserclub.de möglich.
Gesamten Artikel lesen





© Varient 2025. All rights are reserved