Sie bauen Raketen, schießen Satelliten ins All und bringen demnächst wieder Menschen zum Mond: Deutsche Unternehmen beflügeln die Raumfahrt – und sind dennoch kaum bekannt.
Nun wird Raumfahrt also auch in Deutschland endlich Ministeraufgabe. Schon lange fordert die Industrie, dass Weltraumtechnologie mehr Aufmerksamkeit bekommt als bisher. Denn wer das All beherrscht, beherrscht auch die Erde, das macht nicht zuletzt der Ukraine-Krieg deutlich. Ohne die Überwachungsdaten von US-Satelliten sind die Verteidiger praktisch blind. Auch für die Zielerfassung sind die Koordinaten aus dem Weltraum unerlässlich.
Die neue deutsche Regierung verankert die Weltraumtechnologie als künftige Aufgabe des Ministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt. Sichtbarer sollen damit auch die zahlreichen Aktivitäten werden, die deutsche Unternehmen bereits heute im Weltraum betreiben. Ob Mini- und Groß-Satelliten, kleine Raketen oder das Versorgungsmodul der nächsten bemannten Mondmissionen: Raumfahrt made in Germany muss sich nicht hinter den meist im Mittelpunkt stehenden US-Unternehmen wie SpaceX verstecken. Hier eine kleine Auswahl deutscher Rocket-Science.