Radgeber: Kleine Helfer, große Freude: Sechs geniale Mini-Gadgets fürs Bike

Artikel Bild

Alles mini, oder was? Viele Radfahrer wollen Gewicht sparen und trotzdem nützliche Tools unterwegs schnell parat haben. Sechs geniale Gadgets für alle, die das Biken lieben.

Wer mit dem Bike in der Natur unterwegs ist, schleppt nur selten einen Rucksack mit. Und wenn man dann doch mal was braucht, liegt es meist zu Hause. Trikot- oder Jackentasche bieten zwar Stauraum – sind aber auch nicht unendlich belastbar. Wie genial wäre es, wenn sich die wichtigsten Tools für unterwegs so smart wie möglich am Bike befestigen lassen würden? Diese und andere nützliche Ideen fürs nächste Bike-Abenteuer hat der stern zusammengetragen. 

Sechs geniale Gadgets für den Bike-Sommer 2025

#1: Lenkerend-Klingel von RockBros

Fahrradklingeln sind bestimmt nicht sexy, können im Gefahrenfall aber zur Lebensversicherung werden. Auch beim Graveln kann dieses Gadget hilfreich sein. Wer gern am Unterlenker fährt und sich plötzlich mit Passanten ins Gehege kommt, hat meistens keine Zeit umzugreifen, um auf sich aufmerksam zu machen. Viele Gravel-Fans haben noch nicht mal eine Klingel dabei. Dezent im Lenkerstopfen versteckt RockBros seine Lenkerend-Klingel. Das stört weder beim Fahren, noch macht es das Gravelbike zum Stadtfahrrad. Nach demselben Prinzip funktionieren die Lenkerend-Klingeln von Never2FAR und Canyon.

#2: Handyhalterung SP Connect Stem Mount Pro

Wenn man es vermeiden kann, landet das Smartphone auch bei längeren Radausfahrten nicht in der Trikottasche. Nicht, dass man es nicht schnell zu greifen bekäme; aber ohne Schutzhülle sind salziger Schweiß und ein teures Smartphone kein gutes Match. Eine Handyhalterung muss her. Und zwar eine, die nicht beim Fahren stört und freie Sicht aufs Display lässt. Die SP Connect Stem Mount Pro wird anstelle der Abschlusskappe auf den Vorbau geschraubt. Und was ist mit dem Gegenstück? Gute Frage. Zum Einklicken liefert der gleiche Anbieter die passenden Schutzhüllen für viele Smartphones. Praktisch: Das Handy hält im Hoch- und Querformat. 

#3: Lezyne Werkzeughalterung

US-Bike-Tool-Hersteller Lezyne liefert mit dieser Werkzeughalterung ein weiteres edles Gadget für Radlerinnen und Radler. Der Flow Storage Adapter löst ein Problem, das viele Biker kennen: Wohin mit dem Mini-Werkzeug, das bei längeren Touren für den Fall einer Panne unbedingt an Bord sein sollte? Satteltasche, Trikot, Trinkrucksack. Alles nicht optimal. Lezyne hat einen Adapter entwickelt, der die beiden Bohrungen für den Flaschenhalter nutzt, darunter montiert wird und wichtige Werkzeuge wie ein 5-teiliges Minitool, Reifenheber und einen CO2-Pumpenkopf perfekt aufnimmt und hält. Auch für zwei Kartuschen ist Platz. Die werden mit einem Klettband zusätzlich gesichert.

#4: V3 Plus USB Miniladegerät

Weniger fürs Graveln oder Rennradeln, sondern eher fürs Radwandern ist dieses clevere Biketool von Cycle2Charge. Zwingend erforderlich: ein Nabendynamo. Das Mini-USB-Ladegerät wird dann – ähnlich wie die bereits vorgestellte Handyhalterung – anstelle der üblichen Kappe auf den Steuersatz geschraubt und das beiliegende Kabel gemäß Montageanleitung mit dem Dynamo verbunden. Nun können Navigationsgeräte oder das Smartphone bequem via Standard-USB während der Fahrt geladen werden. Für den maximalen Ladestrom von 1000 mA, der über den Nabendynamo erzeugt wird, ist laut Hersteller eine Geschwindigkeit von 21 km/h nötig. Im Radurlaub kann dieses nützliche Tool also durchaus eine Powerbank ersetzen. 

#5: Fidlock Universal-Adapter

Und noch ein sehr nützliches Biketool für unterwegs und alle, die ihr (leichtes) Gepäck nicht so gern in die Trikottaschen stopfen. Der Fidlock Universal-Adapter ist im Grunde ein zweiter Flaschenhalter, der aber mehr halten kann als nur die Getränkepulle. Über den unter anderem bei Radschuhen bewährten Boa-Drehverschluss können beispielsweise auch dünne Jacken, Windwesten oder Energiegels in den Halter geklemmt und sicher fixiert werden. Clever: Das magnetische Gegenstück, eine Adapterplatte vom gleichen Hersteller, wird entweder über zwei Anschraubpunkte oder mit Gummibändern am Rahmen befestigt und nimmt den Halter sicher auf.

#6: The Beam – Corky Rennrad-Rückspiegel

Ein Rückspiegel am Rennrad? Für Puristen und Helden der Landstraßen klingt das wie ein schlechter Witz. Doch der Corky Rennrad-Rückspiegel ist alles andere als ein Scherz. Wie die Klingel weiter oben stopft man das kleine Tool ins Lenkerende. Nun kann der Mini-Spiegel mit einem Durchmesser von etwas mehr als zwei Zentimetern ausgeklappt und in die gewünschte Position gedreht werden. Wer das braucht? Der dezente Blick nach hinten könnte für alle hilfreich sein, die sich vor der Tour mit Freunden oder Vereinskollegen erstmal durch den Großstadtdschungel manövrieren müssen. Wird er nicht mehr gebraucht, klappt man den Corky kurzerhand wieder ein. Cleverer kann man diese kleine Lebensversicherung nicht verstecken.