NLZ am Wochenende: U23 mit Heimspielabschluss gegen Augsburg

Artikel Bild
Foto: fcn.de
  • U23: Die Leistung bestätigen im Verfolgerduell
Nach dem Auswärtserfolg in der Vorwoche gegen Türkgücü München möchte die Mannschaft von Cheftrainer Andreas Wolf im letzten Heimspiel der laufenden Saison nochmal nachlegen. Dazu empfängt der kleine Club den TSV Schwaben Augsburg am Samstagnachmittag um 14 Uhr am Max-Morlock-Platz. Die Ausgangslage: Klassenerhalt gesichert Was lange, währt wird endlich gut! Endlich ist es soweit und die Wolf-Elf hat den Klassenerhalt in der Regionalliga Bayern in der Vorwoche eingetütet. Nach einem intensiven Spiel gegen körperlich robuste Münchner war es Moritz Wiezorrek, der mit dem Kopf den entscheidenden Treffer zum 1:0-Auswärtserfolg erzielen konnte. Nachdem zeitgleich die Viktoria aus Aschaffenburg ihre Begegnung gegen die Zweitvertretung der SpVgg Greuther Fürth verlor, erreichten die Nachwuchscluberer frühzeitig das rettende Ufer. Selbstverständlich startete man nicht mit der Ambition in die Saison, um den Klassenerhalt zu kämpfen, doch am Ende war die Erleichterung dennoch riesig und die Freude groß. Nun rangieren die Rot-Schwarzen mit 41 Punkten auf dem zwölften Tabellenplatz und könnten durch einen Heimsieg gegen Augsburg bis auf Rang zehn nach oben klettern. Der Gegner: Leistungsknick nach Favoritenschreck Nachdem die Schwabenritter im Vorjahr den Aufstieg in die Regionalliga Bayern klargemacht hatten, starteten die Fuggerstädter solide in ihr erstes Jahr in Deutschlands vierthöchster Spielklasse und konnten sich im Tabellenmittelfeld etablieren. Am 26. Spieltag folgte dann ein kleines Highlight mit einem 2:0-Erfolg über den frischgekürten Meister und Aufsteiger aus Schweinfurt. Danach ging die Formkurve der Augsburger jedoch nach unten, denn von den letzten sechs Pflichtspielen gewannen die Schwabenritter kein einziges. Es folgten 1:1-Unentschieden gegen den FV Illertissen, Türkgücü München und die SpVgg Bayreuth. Die Spiele gegen Greuther Fürth II, den SV Wacker Burghausen und in der Vorwoche gegen die SpVgg Ansbach gingen allesamt verloren. Dennoch haben die Augsburger den Klassenerhalt weiterhin in der eigenen Hand und könnten durch einen Sieg über die Reserve des 1. FC Nürnberg den Verbleib in der Liga klarmachen. Das Personal: Dauerbrenner kehrt zurück – Torjäger fällt aus Hinsichtlich der Kaderwahl gibt es für Cheftrainer Andreas Wolf einige Änderungen. Weiterhin fallen die Langzeitverletzten Krupa, Penterman, Gresler und Mintal aus. Hinzu kommt eine kurzfristige Verletzung von Top-Torjäger Uche Obiogumu. Erfreulicherweise feiert Dauerbrenner Benedikt Kirsch sein Comeback und kehrt nach drei verpassten Spielen zurück in das Spieltagsaufgebot. Aus dem Lizenzbereich wird die Mannschaft von Simon Joachims und Nick Seidel unterstützt. Kapitän Fabian Menig hat seine Sperre abgesessen und wird wieder zur Verfügung stehen. Die Historie: Alte Geschichte – Positive Bilanz Schon um die Jahrtausendwende duellierten sich beide Mannschaften regelmäßig in der damaligen Oberliga. Dort kam es insgesamt zu acht Duellen zwischen beiden Teams, bei denen der kleine Club vier Siege einfahren konnte, drei Mal wurden sich die Punkte geteilt und einmal gingen die Schwabenritter als Sieger vom Platz. Das einzige Duell in der „Neuzeit“ fand in der Hinrunde der laufenden Saison statt. Dort konnte sich die Wolf-Elf souverän durch Treffer von Fischer, Krupa und Rau mit 3:0 durchsetzen.
  • Alle Spiele aus dem #ClubNachwuchs in der Übersicht:
#FCNU23 vs. TSV Schwaben Augsburg – Sa, 14 Uhr (H)
#FCNU19 vs. TSG Hoffenheim – Fr, 18:15 Uhr (bei Adidas)
#FCNU16 vs. FC Ingolstadt 04 – Sa, 10:30 Uhr (A)
#FCNU14 vs. FC Ingolstadt 04 – Sa, 13 Uhr (A)
#FCNU13 vs. 1860 München – Sa, 10:30 Uhr (A)
#FCNU12 vs. Don Bosco Bamberg – Sa, 10 Uhr (H)
Sonntag: Großer Max-Morlock-Tag am Valze!