4 days ago

NLZ am Wochenende: Ligaprimus, Derbyfieber und Serienausbau



Foto: fcn.de
  • U23: Dem Favoriten trotzen
Nach dem offenen Schlagabtausch in der Vorwoche gegen den FC Eintracht Bamberg steht nun das Duell gegen den Spitzenreiter aus Schweinfurt an. Die Begegnung startet um 14 Uhr auf dem heimischen Max-Morlock-Platz am Valznerweiher. Die Ausgangslage: Die Belohnung bleibt oftmals aus Es will beim kleinen Club einfach nicht richtig klappen. Immer wieder erkämpft sich die Mannschaft von Cheftrainer Andreas Wolf einen Vorsprung und immer wieder bleibt am Ende der erhoffte Sieg aus. So war es zuletzt auch in der Partie gegen das Tabellenschlusslicht aus Bamberg. Nach einer komfortablen 3:1-Führung drehten die Domreiter die Begegnung und lagen spät mit 4:3 in Führung. Nur durch einen Elfmeter kurz vor Abpfiff, den Batuhan Gögce souverän verwandelte, gelang es den Nachwuchscluberern noch, einen Zähler aus Bamberg mitzunehmen. Nach der Winterpause hatte die U23 oftmals einige Treffer erzielen können, doch schaffte es, wie zum Beispiel gegen den FC Augsburg II oder den TSV Buchbach, nicht, die Führung bis zum Ende konsequent zu verteidigen. Nun gilt es, gegen Schweinfurt die positiven Elemente aus den vergangen Spielen zu bündeln und den Favoriten zu ärgern. Die U23 belegt nach 28 Spielen mit 34 Zählern den 13. Tabellenplatz und hat einen Puffer von vier Zählern auf den Relegationsrang. Der Gegner: Spitzenreiter mit Aderlass Nachdem in der Vorwoche noch das Spiel gegen den Tabellenletzten anstand, empfängt die Club-U23 nun den Tabellenführer aus Schweinfurt. Doch auch bei den Schnüdeln läuft es gerade nicht ganz rund. Nachdem die Schweinfurter über die gesamte Saison hinweg konstant Siege einfuhren, gab es zuletzt zwei Rückschläge im Meisterschaftskampf. Zunächst unterlag die Mannschaft von Trainer Victor Kleinhenz den Schwabenrittern aus Augsburg mit 0:2, ehe in der Vorwoche durch einen Last-Minute-Treffer von Lukas Oberseider eine 1:2-Heimniederlage gegen die SpVgg Ansbach zu Buche stand. Dennoch haben die Schnüdel weiterhin einen komfortablen Abstand von neun Zählern auf den zweiten Tabellenplatz. Das Personal: Unverändert zur Vorwoche Bezüglich des Personals gibt es für die Kaderwahl von Cheftrainer Andreas Wolf keine Veränderung. Während die Langzeitverletzten Jeroen Krupa, Jesper Penterman, Maxim Gresler und Eryk Grzywacz noch nicht zur Verfügung stehen werden, ist auch Eric Porstner (befindet sich derzeit im Aufbautraining) noch keine Option für den Spieltagskader. Die Historie: Vorteil für den kleinen Club Beide Mannschaften traten bisher 20 Mal in der Regionalliga Bayern und vier Mal in der Bayernliga gegeneinander an. In der Gesamtbilanz liegt die Club-U23 ein Stückchen weiter vorne, denn elf Club-Siegen stehen acht Erfolge der Schnüdel gegenüber. Fünf Mal wurden sich am Ende der Begegnung die Punkte geteilt. Im Hinspiel ging Schweinfurt durch einen Doppelschlag von Müller (18.) und Endres (20.) früh mit 2:0 in Führung. Zwar verkürzte Goalgetter Obiogumu in der 51. Minute auf 1:2, doch es folgten durch Thomann und Hofmann noch zwei weitere Schweinfurter Tore und die Unterfranken bezwangen die Wolf-Elf mit 4:1.
  • U19: Gastspiel in Jena
Die U19 macht sich am Sonntag auf den Weg nach Thüringen, denn dort steht um 13:30 Uhr die Begegnung gegen den FC Carl Zeiss Jena auf dem Plan. Die Mannschaft von Michael These konnte sich in der Vorwoche durch einen Treffer von Top-Torjäger Levin Chiumento mit 1:0 gegen den SSV Jahn Regensburg durchsetzen und blieb auch in der achten Begegnung der Hauptrunde in der DFB-Nachwuchsliga ungeschlagen. Jena unterlag derweil den Jungschanzern aus Ingolstadt in einer engen Begegnung denkbar knapp mit 1:2. Während die Club-U19 derzeit fünf Zähler Vorsprung auf den Tabellenzweiten vom FCI hat, rangiert Jena mit zwölf Punkten auf dem vierten Tabellenplatz. Im Hinspiel setzten sich die Nachwuchscluberer souverän mit 5:2 durch und konnten am Valznerweiher einen Heimsieg bejubeln.
  • U17: Derby gegen die Bayern
Als jüngstes Leistungsteam im ClubNachwuchs verschlägt es die U17 am Wochenende nach München, um dort am Samstag um 12 Uhr im fränkisch-bayerischen Derby anzutreten. Der Novak-Elf gelang es in der Vorwoche endlich wieder, einen Dreier einzufahren und die Nachwuchscluberer bezwangen die Stuttgarter Kickers durch einen Treffer von Noah Keller in einer intensiven Begegnung mit 1:0. Durch den Auswärtserfolg konnte die Novak-Elf den Anschluss an die Qualifikationsränge wahren und befindet sich mit drei Zählern Rückstand auf die Plätze drei und vier noch in direkter Schlagdistanz zum 1. FSV Mainz 05 und den FC Ingolstadt. Dennoch erwartet die Club-U17 am Wochenende kein leichter Gegner: Nachdem die Bayern in der Vorrunde alle 14 Spiele gewannen, rangieren die Münchner auch in der Hauptrunde mit 16 Zählern aus sieben Spielen an der Tabellenspitze. Im Hinspiel gingen die Nachwuchscluberer zwar durch einen Doppelpack von Kusanovic in Führung, mussten sich jedoch nach 90 Minuten mit 2:4 geschlagen geben.
  • Alle Spiele im #ClubNachwuchs in der Übersicht:
#FCNU23 vs. 1. FC Schweinfurt (H) – Sa, 14 Uhr
#FCNU19 vs. Carl Zeiss Jena (A) – Sa, 13:30 Uhr
#FCNU17 vs. FC Bayern (A) – Sa, 12 Uhr
#FCNU16 vs. TSV Rosenheim (H) – So, 13 Uhr
#FCNU13 LV in Wien (A) – Sa
#FCNU13 vs. Rapid Wien (A) – So
#FCNU12 vs. SpVgg Bayreuth (A) – Sa, 10:30 Uhr
#FCNU10 LV in Bayreuth (A) - Sa
Gesamten Artikel lesen





© Varient 2025. All rights are reserved