3 months ago

Lebensmittelpreise: Wird das Weihnachtsessen teurer oder günstiger als 2023?



Zu Weihnachten soll es auch auf dem Tisch festlich zugehen, viele möchten dafür aber weniger ausgeben als 2023. Hier erfahren Sie, was in diesem Jahr weniger kostet und was mehr.

Welches Gericht kommt an Weihnachten auf den Festtisch der Deutschen? Eine repräsentatitive Yougov-Umfrage im Auftag der DPA zeigt: Das eine typische Weihnachtsessen gibt es hierzulande nicht. Jeder Dritte isst demnach Kartoffelsalat und Würstchen, die laut der Umfrage beliebteste Mahlzeit. Es folgen Gänse- und Entenbraten, Raclette und Wildbraten.

In derselben Umfrage gab rund die Hälfte der Befragten an, in diesem Jahr weniger Geld für Lebensmittel zum Fest ausgeben zu wollen. Welches der Gerichte ist also teurer als im vergangenen Jahr und bei welchem lässt sich sparen? Und wie sieht es mit Blick auf die Weihnachtsbäckerei bei Plätzchenzutaten aus? Mit Daten des Statistischen Bundesamtes lassen sich die Preise für den diesjährigen November mit denen des Vorjahresmonats vergleichen. 

Preisentwicklung bei Zutaten beliebter Weihnachtsgerichte

Wer an Weihnachten Gänse- oder Entenbraten auf den Tisch bringen möchte, kommt gegebenenfalls etwas günstiger weg als im Vorjahr. Die Preise für frisches Geflügelfleisch sind in der Tendenz gesunken. Allerdings gilt wie immer: Je nach Qualitäts- und Herkunftsanspruch können die Preise stark auseinandergehen. Heißt: Wer eine regionale Biogans möchte, zahlt mehr als im Supermarkt. Ebenso sind die Preise für die Beilagen Kartoffeln und Rotkohl  – letzterer gehört zur Gruppe Blumenkohl, Wirsing, anderer Kohl – gefallen. Rinderrouladen, Schweinebraten und Scholle, Forelle sowie Karpfen sind dagegen teurer geworden. Auch die bei Raclette-Fans beliebte Paprika ist im Preis gestiegen, ebenso Champignons und Rinderhackfleisch – dafür ist der Weichkäsepreis leicht gefallen.

Mehr Details in der Grafik. 👇 

Hinweise zur Nutzung: Ausgewählte Zutaten sind hervorgehoben. Fahren Sie über die Linien, um weitere Details und Zutaten zu sehen. Sie können die Ansicht mit den Buttons umstellen und nur gestiegene oder gesunkene Preise anzeigen.

PAID Weihnachtsessen Tradition weltweit   6.30

Weihnachtsplätzchen: Vegan backen ist mitunter günstiger

In der Weihnachtsbäckerei sind in diesem Jahr vor allem die Zutaten für vegane Plätzchen günstiger geworden. Vor allem der Preis für Butter ist dagegen in den vergangenen zwölf Monaten kräftig in die Höhe gegangen, aber auch Vollmilch und Eier sind tendenziell teurer geworden. Margarine und andere Pflanzenfette sind indes ebenso wie Soja- oder Reismilch etwas günstiger geworden. Der Preis für Apfelmus, das in einigen Rezepten als Ei-Ersatz empfohlen wird, ist zwar auch gestiegen, aber nicht so stark wie der für Eier. 

Mehr Details in der Grafik. 👇 

Insgesamt hat sich die Inflation dem Statistischen Bundesamt zufolge zwar zuletzt deutlich abgeschwächt, aber im Vergleich zum Vorjahr sind die Preise für Nahrungsmittel unter dem Strich trotzdem um rund 1,8 Prozent gestiegen. Neben den Zutaten für Weihnachtsklassiker oder Naschwerk sind auch viele in der Adventszeit beliebte süße Naschereien teurer geworden. Der klassische Schokoweihnachtsmann etwa kostet in diesem Jahr bis zu 50 Prozent mehr im Laden. Grund dafür sind unter anderem die gestiegenen Kakaopreise.

Quellen: Destatis, DPA

Gesamten Artikel lesen





© Varient 2025. All rights are reserved