Kitchen Impossible : "Godfather of Labern"– Mälzers Mentor pfeift auf alle Regeln

Artikel Bild

Wenn Mälzer bei Kitchen Impossible weich wie Butter wird, kann das nur an einem liegen: Gennaro Contaldo. Im Duell gegen Cornelia Poletto und Anna Sgroi kullern die Tränen.

"Kitchen Impossible" ist Wettkampf, Ehrgeiz, Stress. Eigentlich. Aber diese Folge ist nicht wie andere. Im zweiten Duell der Jubiläumsstaffel wird für Tim Mälzer ein Traum wahr. Sein Mentor und kulinarische Ziehvater Gennaro Contaldo gibt sich die Ehre. Im Duett treten die Köche gegen Cornelia Poletto und deren Mentorin Anna Sgroi an. Was das heißt? Italien pur! Und: Viel, viel Liebe.

Nach ihrem Norwegen-Fiasko 2022 hatte sich Cornelia Poletto geschworen, nie wieder an der Kochshow teilzunehmen. Zur Mentoren-Folge lässt sie sich dann aber doch überreden. Das hat aber wohl weniger mit dem Wiedergutmachungs-Blumenstrauß Mälzers zu tun. Sondern ist wohl viel mehr der Tatsache zu verdanken, dass sie dadurch endlich einmal wieder mit der Frau in der Küche stehen darf, von der sie einst die italienische Küche lernte.

Contaldo und Sgroi, Meister der italienischen Küche, sowie Mälzer und Poletto, die selbsternannten besten italienischen Köche außerhalb Italiens, fahren ins Land des Dolce Vita.

Kitchen Impossible: Das waren die Aufgaben

Anna Sgroi & Cornelia Poletto in Turin: Im Turiner Restaurant Cucina Piemontese bei Daniele Santovito wartet auf die beiden Köchinnen das traditionelle Gericht "Bollito Misto mit sechs Soßen", eine gemischte Fleischplatte. Poletto und Sgroi, die bereits gefürchtet hatten, Dolci zubereiten zu müssen, freuen sich. "Keine Reaktion, die ich auslösen möchte, dass jemand die Box öffnet und fast aus dem Schlüpper springt", kommentiert Mälzer mit süß-saurem Grinsen.

Gennaro Contaldo & Tim Mälzer in Ischia: Auf Ischia bekommen Mälzer und Contaldo ein Gericht serviert, das sie lieben. Im Familienbetrieb Trattoria Il Focolare sollen Mälzer und Contaldo "Kaninchen all'ischitana und Salsiccia-Fleischbällchen mit wildem Brokkoli" von Originalkoch Agostino d'Ambra nachkochen. "Das ist Gänsehautessen", freut sich Mälzer. Der entspannt ist wie selten, er habe schließlich sein "Italopedia" dabei und deutet auf Contaldo. Was kann da schon schiefgehen?

Anna Sgroi & Cornelia Poletto in Motta Camastra: Die Köchinnen bekommen es mit den Le Mamme del Borgo zu tun, die typisch sizilianische Küche kochen. Auf die Teller sollen "Maccheroni alla Norma" à la Mimma Pafumi, "Porchetta" von Originalköchin Mariangela Currò und "Baci Panteschi" von Maria Paola Zullo. Rustikale Küche, die es in sich hat.

Gennaro Contaldo & Tim Mälzer in Sorrento: In Gennaro Contaldos Heimat gilt es, bei Antonino Attardi "Cannelloni" nachzukochen. Contaldo analysiert das Gericht gewohnt gelassen, ein bisschen zu gelassen für Mälzer. Zumal die beiden auch eine Erfindung des Großvaters nachempfinden sollen: "Delizia al limone". Ausgerechnet Mälzer, der das Backen alles andere als liebt, wagt sich an die Aufgabe des Nachtischs.

Das war zauberhaft

Von Minute eins an ist klar: Gennaro Contaldo macht sich die Kochshow, wie sie ihm gefällt. Statt sich groß den Kopf über die Aufgaben zu zerbrechen, verströmt der charmante Süditaliener Herzlichkeit und Lebensfreude. Er spielt für die Originalköche den Entertainer, tanzt mit Mälzer durch die Küche, trällert Arien und hat schlicht Spaß am Kochen. "Vergiss den Wettkampf. Welcher Wettkampf? Ein Wettkampf in meinem Alter, für was? Was wollen sie mir geben, eine Krone? Will ich nicht!", sagt er. Mälzer, bekannt als Ehrgeizling, lacht, lässt ihn gewähren und zeigt sich nahezu beseelt davon, das Italien Contaldos mit ihm gemeinsam erleben zu dürfen. Grinsend stellt er fest: "Wenn ich eine Labertasche bin, dann ist das der Godfather of Labern." Mälzer zeigt sich, wie man ihn selten sieht – entspannt.

Kitchen Impossible: Die spannendste Location

Mit gleich drei waschechten Nonnas bekommen es Cornelia Poletto und Anna Sgroi in Sizilien zu tun. Sgroi ist auf der Insel geboren, fühlt sich dort heimisch und kennt die traditionelle Küche. Gekocht wird bei den Le Mamme del Borgo rustikale Hausmannskost. Mehr Authentizität geht kaum. Das Gefährliche an dieser Küche: Jedes Detail ist entscheidend – das erleben die Frauen bei der Zubereitung des Desserts. Als ihr eine Creme misslingt, verabschiedet sich Polettos Laune kurzzeitig in den Keller. Die gut gemeinten Tipps von Anna Sgroi kommen dann nicht nur zu spät, sie treffen auch auf eine sichtlich genervte Poletto: "Nachtisch konnte ich noch nie. Du aber auch nicht."

Der lustigste Moment

Sgroi und Poletto gönnen den Konkurrenten ein echtes Heimspiel. Contaldo darf Mälzer seinen Heimatort an der Amalfi-Küste zeigen. Dort müssen sie aber erst einmal hin. "Weißt du wie man Auto fährt?", fragt Mälzer scherzhaft, nachdem Contaldo euphorisch das rote Cabrio startet. "Ich bin in solchen Autos aufgewachsen", antwortet der mit breiter Brust – und lässt das Auto erst einmal absaufen. "Menschen deines Alters sollten kein Auto mehr fahren", witzelt Mälzer nach dem Neustart noch, dann säuft der Wagen wieder ab. Und so hoppelt der Flitzer aus dem Bild ...

 

Die größte Überraschung

Bei "Kitchen Impossible" geht es oft derb zu, es wird viel geflucht, die Köche kommen an ihre Grenzen. Freundschaften werden auf die Probe gestellt. Diese Ausgabe jedoch hatte damit gar nichts zu tun. Die Mentoren-Folge ist eine Feelgood-Ausgabe durch und durch. Eine Folge getragen von tiefem Respekt füreinander, der leisen Töne und der großen Emotionen. Nicht nur einmal fließen bei Mälzer Tränen. Statt sich am Herd zu bekriegen, herrscht Harmonie. Schlechter macht das die Gerichte nicht. Im Gegenteil – das zeigt auch die Höhe der vergebenen Punkte. 

Die Gewinner

Am Ende nimmt Tim Mälzer seinen Gennaro Contaldo noch einmal ganz fest in den Arm: "Seit ich dich getroffen habe, bin ich ein Gewinner. Du hast mich zu einem Gewinner gemacht. Danke!" Mälzer ist beseelt wie selten nach einem Duell und das, obwohl die beiden verloren haben. Geht es nach Punkten, haben Cornelia Poletto und Anna Sgroi knapp die Nase vorn – nur waren Punkte wohl noch nie so nebensächlich in der Kochshow wie in dieser Folge. 

"Kitchen Impossible" ist immer sonntags ab 20.15 Uhr auf Vox zu sehen. Diese und später auch alle anderen Folgen von "Kitchen Impossible" können bei RTL+ gestreamt werden. 

Transparenzhinweis: Der stern ist Teil von RTL Deutschland