
1. FC Nürnberg U17 – FSV Erlangen-Bruck 1:4 Tore: 0:1 (4.), 0:2 Stachowski (ET, 12.), 0:3 (17.), 0:4 (19.), 1:4 Lechner (27.) Vergangenen Mittwoch absolvierte die Mannschaft von Joschka Hobitz das erste Pflichtspiel der englischen Woche. Trotz erster Chancen für die Club-Jugend, übernahmen die Gäste vom FSV Erlangen-Bruck das Heft des Handelns. Zwischen der fünften und zwanzigsten Minute waren die Erlanger gleich vier Mal erfolgreich und entschieden in dieser Phase die Partie zu ihren Gunsten. Trotz einer taktischen Umstellung, um dem Druck der Gäste zu entgehen, sowie einen direkten Freistoßtreffer durch Lechner kam die Club-U17 nicht mehr zurück in die Partie. In Durchgang zwei verwerteten beide Teams ihre wenigen Chancen nicht, sodass es bei der 1:4-Heimniederlage blieb, die „in Ordnung geht“, so Hobitz. „Der Gegner war wirklich gut und spielt zurecht um den Aufstieg mit“. TSV 1860 Weißenburg – 1. FC Nürnberg U17 3:0 Tore: 1:0 (17.9, 2:0 (27.), 3:0 (52.) Am Wochenende ging es dann nach Weißenburg, wo ebenfalls nichts zu holen war. Die Heimmannschaft erzielte nach 17 und 27 Minuten die ersten beiden Treffer und so gleitete die Partie in ihre Hände. Trotz einiger Torchancen blieb die U17 des FCN ohne Torerfolg und musste sich den „körperlich schnelleren“ Gegnern geschlagen geben. STV Deutenbach – 1. FC Nürnberg 1:4 Tore: 0:1 Custovic (5.), 0:2 Leithner (14.), 0:3 Leithner (21.), 1:3 Dimean (46.), 1:4 Leithner (53.) Am vierten Spieltag der Frühjahrsrunde trat die U16 des FCN beim STV Deutenbach an und wollte in der Liga zum dritten Mal in Folge ungeschlagen bleiben. Schon früh brachte Custovic ihre Mannschaft in Front und auf die Siegerstraße durch einen stark ausgespielten Gegenstoß. Knapp zehn Minuten später setzte Lena Feder ihre Teamkollegin Emilia Leithner per genauem Steckpass in Szene, die per Lupfer auf 2:0 erhöhte. Kurze Zeit später war es erneut Leithner, die einnetzte und den 3:0-Pausenstand herstellte. Die zweite Halbzeit startete mit einer großen Chance für den Club, die allerdings ungenutzt blieb und im Gegenzug bestraft wurde. Per Strafstoß traf Dimean für Deutenbach zum Anschlustreffer. Direkt nach dem Tor entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, welchen Leithner zu ihrem dritten Tor nutzte. Aus etwa 20 Metern traf sie per direktem Freistoß zur 4:1-Führung. Mit diesem Ergebnis endete später die Partie, auch weil Sarah Zapf im FCN-Tor noch einmal stark reagierte und kein weiteres Gegentor zuließ. „Das war das beste Spiel unserer Mädels“, freute sich Trainer Roland Hofmann im Nachgang der Partie über einen „tollen Sieg“.