Juniorinnen am Wochenende: Nächster Schritt zum Aufstieg

Artikel Bild

1. FC Nürnberg U20 – SpVgg Germania Ebing 5:0 Tore: 1:0 Keul (15.), 2:0 Mend (17.), 3:0 Keul (55.), 4:0 Baumann (60.), 5:0 Nunziata (90.) Als Tabellenerster ging die Mannschaft von Trainerin Isabel Bauer als klarer Favorit in die Partie gegen den Siebten der Frauen Landesliga Nord, SpVgg Germania Ebing. Schnell zeigte die FCN-U20 auch den Anspruch, drei Punkte einzufahren und ging per Ecke in Führung. Nur zwei Minuten später folgte das nächste Tor, was dem Team „mehr Sicherheit gab“, so Trainerin Bauer. Vor allem nach dem Pausenpfiff sah die Übungsleiterin ein „überzeugendes Spiel“ ihres Teams, welches zur Stundenmarke durch Keul und Baumann die Treffer drei und vier nachlegte. „Am Ende können wir stolz sein, dass wir das Spiel trotz der klaren Verhältnisse so dominant und konzentriert zu Ende gespielt haben“, zeigte sich die Trainerin über die Leistung erfreut, welche Nunziata in der letzten Spielminute 5:0 abrundete. Durch den Sieg am Wochenende bleibt der Vorsprung von acht Punkten auf den ersten Verfolger FC Ezelsdorf, welcher sein Spiel gegen die SpVgg Erlangen gewann. Während die FCN-U20 noch vier Spiele vor der Brust hat, tritt Ezelsdorf noch fünfmal in der Liga an. Die Pole-Position auf den Aufstieg in die viertklassige Bayernliga bleibt damit weiterhin beim FCN. 1. FC Nürnberg U17 – TSV Altenberg 0:3 Tore: 0:1 (43.), 0:2 (46.), 0:3 (50.) Für die Mannschaft von Joschka Hobitz stand eine englische Woche an, die schon vergangenen Mittwoch gegen den TSV Altenberg startete. Durch eine starke Defensivleistung der U16-Mädels hielten sie im ersten Durchgang die Null. Paschedag im Club-Tor trug mit einigen starken Paraden eindrucksvoll dazu bei. Kurz nach der Pause konterte Altenberg nach einer vergebenen Chance des FCN blitzschnell und markierte den ersten Treffer der Partie. Kurz darauf nutzten die Gäste den Aufwind und kamen zu zwei weiteren Torerfolgen. Trotz einiger Chancen im Laufe des Spiels sollte die Mannschaft von Joschka Hobitz ohne Tor bleiben. „Die körperlichen Unterschiede unserer Mädchenmannschaft zu den Jungsteams sind in vielen Spielen der Knackpunkt, weshalb wir verlieren. Spielerisch haben die Mädels aber eine gute Leistung gezeigt, auf die wir aufbauen können.“ 1. FC Nürnberg U17 – BSC Woffenbach 1:4 Das zweite Spiel der Woche startete deutlich schlechter als das erste. Schon nach acht Minuten erzielten die Gäste aus Woffenbach per Ecke den ersten Treffer, was sie kurz darauf wiederholten und klare Verhältnisse herstellten. Auch danach spielte die Jungsmannschaft ihre Körperlichkeit aus und kam noch vor der Pause zum dritten Tor. In der zweiten Halbzeit übernahm die FCN-Auswahl mehr Spielkontrolle und kam so auch nach 67 Minuten zum Elfmeter, den Bittner eiskalt verwandelte. Fast mit dem Schlusspfiff fiel dann allerdings der 1:4-Endstand. „Wir durchleben aktuell eine frustrierende Phase. Die Mannschaft arbeitet hart, versucht die taktischen Ideen umzusetzen, motiviert sich Training für Training und steht am Ende dennoch mit leeren Händen da.“