Fan-Info Düsseldorf

Artikel Bild
Foto: Sportfoto Zink
Servus Club-Fans, am Samstag, 26. April führt uns unser Weg nach Düsseldorf. Für das Spiel um 20:30 Uhr haben wir ca. 4.000 Tickets verkauft. Die Blöcke 19-21 (Stehplatz) und 125 bis 132 (Sitzplatz) sind die Gästeblöcke. An den Gästekassen wird es ausreichend Sitzplatzkarten geben. Es wird ein Kassenzuschlag in Höhe von Drei Euro erhoben. Karten für den Gastbereich sind in Grau/Silber gehalten, der Zugang ist ausschließlich über den Eingang Nord-Ost möglich. Karten für die restlichen Bereiche des Stadions sind Rot, hier können die Eingänge Süd und Nord-West genutzt werden. Der Eingang Nord-Ost kann mit den roten Eintrittskarten nicht genutzt werden. Die Südtribüne (Unter- und Oberrang) ist der Heimbereich der Fortunafans. Der Zutritt mit Farben oder Symbolen unseres FCN ist nicht gestattet. Anfahrt Für`s Navi: Europaplatz 2, 40474 Düsseldorf. Nach Düsseldorf kommt ihr am schnellsten über die A3 Richtung Frankfurt/Köln. Die Entfernung vom Valznerweiher beträgt 465 km. Öffentliche Verkehrsmittel Es wird bei diesem Spiel Shuttlebusse vom Flughafenfernbahnhof direkt zum Gastbereich geben. Kleinere Gruppen oder einzelne Gästefans, die mit der Bahn angereist sind, sollten mit der U78 zur Haltestelle Arena/Messe Nord fahren und dort durch den Löwengang zwischen Arena und Messehalle 8 a/b zum Gästeeingang laufen. Nach dem Spiel ist der Löwentunnel geschlossen, der schnellste Weg in alle Richtungen, auch in die Altstadt, führt über die Shuttlebusse zum Flughafenfernbahnhof. In der Altstadt werden ab 17:30 Uhr Shuttle-Busse für Gästefans stehen. Die Polizei wird erkennbare Gästefans entsprechend ansprechen und zu den Bussen geleiten. Weitere Informationen zum Stadion und zur Anfahrt findet ihr hier. Reisebusse / 9-Sitzer / PKW Clubfans nutzen von der A44 kommend bitte die Ausfahrt Stockum. Ab dort bitte der Beschilderung folgen. Die Parkplätze können leider nicht kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Insgesamt gibt es etwa 1.200 Stellplätze für Gäste-Fans auf dem Parkplatz P2. Die Gebühren belaufen sich auf 5 Euro für PKW, 20 Euro für Neunsitzer und 35 Euro für Busse. Gästebusse parken auf der sogenannten Multifläche direkt an der Schallschutzwand. Fan-Utensilien Genehmigt sind folgende Fan-Utensilien:
  • Kleine Fahnen (bis 2,00 Meter Stablänge)
  • 25 Doppelhalter (bis 2,00 Meter Stablänge)
  • 12 Schwenkfahnen
  • Fünf Trommeln (unten offen)
  • Sechs Megafone
Zaunfahnen: Diese können im Stehplatzbereich am Zaun und im Oberrang an der Brüstung angebracht werden. Die Fluchttore im Unterrang müssen sich öffnen lassen. Beim Anbringen am Zaun ist zu beachten, dass der Zaun über dem Mundloch, wegen Sturzgefahr, nicht überstiegen werden darf. Vorsicht, die Zäune sind mit Zacken besetzt, die schon mehrfach zu Schnittwunden geführt haben. Wir bitten euch, dies bei der Auswahl eurer Fan-Utensilien zu beachten. Alle weiteren Hinweise findet ihr in der Stadionordnung. Bitte beachtet zudem abschließend folgende Hinweise Stadionöffnung: Der Gästebereich und die Gästekasse öffnen am Samstag um 19:00 Uhr. Gepäck: Taschen und Rucksäcke sind im Stadion verboten. Nur kleine Taschen bis zur Größe A4 können mit ins Stadion genommen werden. Wir bitten darum Taschen und Rucksäcke deshalb im Auto oder Reisebus zu lassen oder am Bahnhof einzuschließen. Am Stadion wird es auch eine Abgabestelle geben. Zur Not kann euer Gepäck an unserem Fanbetreuungsbus abgeben werden, wir parken direkt am Eingang Gästeblock. Hierfür kann keine Haftung übernommen werden.  Verpflegung: Akzeptiert wird Bargeld und an manchen Ständen Zahlung per EC-Karte. Im Stadion wird Vollbier ausgeschenkt.   Multimedia: Mit einer herkömmlichen Digitalkamera (keine Profi-Kamera), mit der ausschließliche private Fotos aufgenommen werden dürfen, ist das Fotografieren in der Arena gestattet. Clubfans sammeln Pfandbecher für Max Weeger In den letzten Jahren wurden bei Clubspielen regelmäßig Pfandbecher gesammelt. Auch beim Auswärtsspiel in Düsseldorf werden wir mit einer Spendentonne im Gästeblock vor Ort sein und freuen uns auf eure (Becher-) Spenden. Die „Becherjäger“ von Viva con Agua sind im Gästeblock an den kleinen weißen Fahnen zu erkennen. Die Becherspenden gehen zu 50% an Max Weeger und somit über Nürnberg direkt nach Simbabwe. Unter dem Motto "Clubfans helfen Max, Max hilft Kindern in Simbabwe" sammelt Max vorwiegend im FCN-Umfeld seit vielen Jahren Spenden, die er zu 100% bei privaten Reisen persönlich vor Ort an Einrichtungen für Aids-Waisen und andere hilfsbedürftige Kinder in Simbabwe übergibt. Die anderen 50% gehen an Viva con Agua. Viva con Agua versteht sich als „Offenes Netzwerk“, das vorwiegend von den über 10.000 ehrenamtlichen Supportern lebt und sich dafür einsetzt, dass alle Menschen weltweit einen Zugang zu sauberem Trinkwasser (Vision: Wasser für ALLE!) sowie zu sanitärer Grundversorgung bekommen. Wir freuen uns auf eure (Becher)Spenden! Spieltagshandy Solltet ihr vor Ort Fragen oder Probleme haben, meldet euch einfach bei uns. Wir sind am Spieltag telefonisch unter 0173/7540544 erreichbar. Meldestelle für diskriminierende Vorfälle Fortuna Düsseldorf hat zusammen mit MeDiF-NRW eine Meldestelle für diskriminierende Vorfälle. Sollte euch im Stadion etwas auffallen, dann meldet euch gerne hier. Mitfahrerportal der Deutsche Fußball Liga Unter www.bundesliga-mitfahrportal.de könnt ihr den 1. FC Nürnberg auswählen und Fahrten zu Heim- und Auswärtsspielen suchen oder anbieten. Das Portal ermöglicht es euch, deutschlandweit Fahrgemeinschaften zu bilden und so nicht nur die individuellen Reisekosten zu reduzieren, sondern auch aktiv einen Beitrag zur Reduzierung von CO₂-Emissionen zu leisten. Wer die Fahrgemeinschaft nur auf einem Teil der Strecke nutzen möchte, kann die An- und Abreise über das Mitfahrportal mit dem ÖPNV kombinieren. Die Nutzung des Portals ist kostenlos. Das neue Angebot wird auch in die Bundeliga-App integriert. Wir würden euch bitten, dieses Angebot in Zukunft zu nutzen. Unsere Mitfahrzentrale auf UnserClub.de wird ab sofort eingestellt. Viel Spaß und gute Anreise Wir wünschen euch eine gute Anreise und viel Spaß. Bitte verhaltet euch sicherheitskonform und unterstützt unseren Club nach Kräften. Am Spieltag werden für euch die Fanbeauftragten Johannes Wolf, Fiddl Maul, Shlomo Hartmann und Sina Ritter als Ansprechpartner vor Ort sein. Vom Fanprojekt Nürnberg wird Moritz Kleefeld das Spiel begleiten. Eure Fanbeauftragten Weitreichende Information rund um das Thema „Fans“ findet ihr immer aktuell auf der Facebook-Seite der Fanbeauftragten des 1. FC Nürnberg. Hier könnt ihr euch rein klicken.