Deutschlands Wähler haben bei der Bundestagswahl über die künftigen Machtverhältnisse entschieden. Der zum Teil polarisierende Wahlkampf scheint mobilisiert zu haben.
Bei der Bundestagswahl hat es laut ARD und ZDF eine so hohe Wahlbeteiligung wie seit Jahrzehnten nicht mehr gegeben. Sie lag demnach zwischen 83 und 84 Prozent und erreichte damit den höchsten Wert seit der Wiedervereinigung. Mehr als 59 Millionen Menschen waren wahlberechtigt.
Bundesweit hatte die Wahlbeteiligung bei der letzten Wahl 2021 am Ende – nach einer Teilwiederholung in Berlin – bei 76,4 Prozent gelegen.
Bundestagswahl 2009 mit niedrigster Beteiligung
Zuvor gab es bei Bundestagswahlen die höchsten Beteiligungen laut der Bundeswahlleiterin Ruth Brand 1972 (91,1 Prozent), 1976 (90,7 Prozent) und 1983 (89,1 Prozent). Die niedrigste Beteiligung gab es 2009 mit 70,8 Prozent.
Bei Europawahlen gab es die höchste Wahlbeteiligung 1979 (65,7 Prozent), 2024 (64,7 Prozent) und 1989 (62,3 Prozent).
Quelle:Bundeswahlleiterin