Ich kann mich nicht an den Moment erinnern, an dem ich jemandem einen Vogel gezeigt habe. Bei der aktuellen Technik, die mich umgibt, könnte ich jedoch des Öfteren Mal 'Bei dir piepst's wohl' schreien. Das erste Produkt, das ich gutgläubig erworben habe und das mir nachhaltig die Nerven geraubt hat, war ein Wäschetrockner von Miele. Eigentlich unauffällig, mit wenigen Funktionen warnte das Gerät nach Ablauf des Trockenvorgans ohne zeitliche Begrenzung mit einem derart penetranten Piepen, dass es doch geleert werden möchte. Dies führte sogar so weit, dass die Nachbarn das Gepiepse wahrgenommen haben, wenn ich mal unbedacht aus dem Haus gegangen bin, als der Trockner noch lief.
Bei neueren Modellen ist es mittlerweile einer findigen Hackerin gelungen, über ein verstecktes Wartungsmenü die Funktion zu deaktivieren.
Ähnliches habe ich wiederum bei meinem Kühlschrank erlebt, der zwar nicht piept, aber dessen Lampe anfängt zu blinken, sofern die Kühlschranktür nicht geschlossen wird, und zwar in einer stetig ansteigenden Blinkfrequenz.
Der in der Verhaltenspsychologie als Nudging bezeichnete Vorgang dürfte auch Autofahrer_innen bekannt sein. Sei es, wenn der Sicherheitsgurt nicht angeschnallt ist oder die Beleuchtung beim Verlassen des Fahrzeugs noch aktiv ist. Letzteres wurde zwischenzeitlich angepasst, und das Licht schaltet bei fast allen neueren Modellen einfach ab, sofern das Fahrzeug steht und verlassen wird. Möglicherweise resultiert dies aus den geringeren Produktionskosten für die entsprechenden Sensoren.
Besonders ärgerlich war es, als ich in den USA ein neueres Mietfahrzeug genutzt habe, welches vollgepackt war mit solch einer Technik in unterschiedlichster Ausprägung. Diese Nudging-Sensoren funktionierten 'klaglos', jedoch nicht die Displayabdunkelung für das integrierte Navigationssystem. Schon bei leichter Bewölkung schaltete das Display in den Nachtmodus und war de facto nicht mehr lesbar, was die Fahrt in einer unbekannten Umgebung deutlich erschwert hat. In solchen Fällen kommt dann bei mir die trotzige Teenager_in durch, denn ich lasse mir auch heute noch ungern etwas vorschreiben, wenn die Person, die sich eine Verhaltensanpassung wünscht, sich selbst offensichtlich falsch und sogar potenziell gefährdend verhält. Wobei hier die 'Person' natürlich nur ein Mikrocontroller war.
Die so in mir ausgelöste Trotzreaktion würde früher dazu führen, dass ich in den 'Jetzt erst recht nicht' Modus geschaltet hätte, doch anschnallen möchte ich mich natürlich schon.
Beim Kauf eines Elektrogerätes erwirbt man so heutzutage fast immer noch einen aggressiven 'Elternteil' dazu, obwohl kein Erziehungswunsch und erst recht kein Bedarf besteht. Manchmal frage ich mich, wie es wäre, wenn man die Entwickler dieser Technik dazu anregt, ihre eigenen Produkte selbst über einen längeren Zeitraum zu nutzen. Ich gehe allerdings davon aus, dass es für fast alle Geräte eine versteckte Funktion zur Deaktivierung des Nudgings gibt, die, sofern bekannt, sofort genutzt wird.
Ähnlich wie bei Computerbetriebssystemen sollte daher die Software der eingesetzten Mikrocontroller offengelegt werden und es sollte für Nutzer:innen einfach möglich sein, Anpassungen durchzuführen. Aus gesellschaftlicher Sicht müssen wir uns fragen, ob wir diese Form der Erziehung überhaupt möchten. Ein Ausweg wäre, diese zumindest optional zu gestalten oder über verschiedene Stufen (komplett aus bis supernervig) steuern zu können.
Vielleicht fällt es mir auch nur so deutlich auf, da Linux in diesem Fall genau das Gegenteil darstellt. Anstatt zu nerven, muss man sich Hilfe holen, wenn man nicht weiterkommt oder zumindest das Manual lesen.
Wie geht es dir mit dieser Technologie? Empfindest du sie als hilfreich oder fühlst du dich bevormundet? Und wie siehst du die aktuelle Entwicklung, in der uns die KI zunehmend unseren Lebenswandel vorschreibt, äh empfiehlt?
Bild von ambermcauley auf Pixabay
GNU/Linux.ch ist ein Community-Projekt. Bei uns kannst du nicht nur mitlesen, sondern auch selbst aktiv werden. Wir freuen uns, wenn du mit uns über die Artikel in unseren Chat-Gruppen oder im Fediverse diskutierst. Auch du selbst kannst Autor werden. Reiche uns deinen Artikelvorschlag über das Formular auf unserer Webseite ein.