
Unser Personal
Es liegen ereignisreiche Tage hinter der Elf von Miroslav Klose: „Mir war es wichtig, dass wir die Dinge unserer jungen Mannschaft dementsprechend kommunizieren. Das haben wir getan und das gehört auch zum Geschäft dazu. Danach richtete sich der Fokus auf das, was wir beeinflussen können. Und das liegt auf dem Trainingsplatz“, fasste er die Woche aus seiner Sicht zusammen und attestierte seinen Mannen eine gute Trainingswoche: „Am Sonntag ist ein unglaublich wichtiges Spiel, und ich war sehr zufrieden, wie die Jungs trainiert haben.“
Jan Reichert, der gegen den 1. FC Magdeburg eine Beckenprellung erlitt, ist zuletzt wieder voll ins Training eingestiegen und wird am Sonntag auflaufen können. Das gilt auch für Caspar Jander, der zu Beginn der Vorbereitung auf die Spatzen im Training umgeknickt war. Dustin Forkel soll hingegen weiterhin Minuten in der U23 bekommen, um behutsam aufgebaut zu werden.
Der Gegner
Während der Club aus den ersten vier Pflichtspielen im neuen Jahr drei Siege verzeichnen konnte, gestaltet sich die Bilanz des SSV Ulm genau andersherum: Gegen Kaiserslautern, Fortuna Düsseldorf und den SC Paderborn verloren die Spatzen, gegen den Mitkonkurrenten im Abstiegskampf, den SSV Jahn Regensburg, gelang den Schwaben ein fulminanter 5:1-Erfolg. Dadurch rutschte der Aufsteiger, der seit acht Auswärtsspielen auf einen Sieg in der Fremde wartet, unter den Strich und steht derzeit mit 17 Punkten auf dem 17. Tabellenplatz. Mit nur 28 kassierten Gegentoren stellt die Mannschaft von Thomas Wörle aber zusammen mit dem SCP die drittbeste Defensive der Liga.
Personell müssen die Ulmer auf den rotgesperrten Dennis Dressel verzichten. Zudem hatte der Ulmer-Chefcoach unter der Woche mit zwei, drei kränklichen Spielern zu kämpfen, ist aber genauso wie bei Angreifer Semir Telalovic (neun Saisontreffer) „guter Dinge, dass es für Sonntag reichen wird.“
Die Stimmen
FCN-Cheftrainer Miroslav Klose: „Ich kenne Thomas Wörle und seine Philosophie. Für das, was er fußballerisch aus seiner Mannschaft herausholt, muss man ihm ein Kompliment aussprechen. Sie kriegen sehr wenige Gegentore, und das wird eine schwere Aufgabe. Nach dem Magdeburg-Spiel waren meine Worte bereits in Richtung Ulm gerichtet. Meine Mannschaft versteht das und will weitere Zeichen setzen.“
ULM-Cheftrainer Thomas Wörle: „Nürnberg ist eine Mannschaft, die offensiv sehr gefährlich werden kann und jederzeit das Tempo verschärfen kann. Da müssen wir am Sonntag voll dagegenhalten und dürfen ihnen keine Räume zum Umschalten geben. Wir werden aber nicht nur verteidigen können, sondern müssen auch versuchen, das Spiel mitzugestalten.“
So seid ihr dabei
Für das Heimspiel gegen die Spatzen rechnen wir zum jetzigen Stand mit rund 28.500 Zuschauern. Tickets gibt es weiterhin hier oder an den Tageskassen. Rund um das Spiel gilt es wieder einige Dinge zu beachten, die ihr in den Orga-Infos nachlesen könnt.
Das Spiel gibt es live und exklusiv auf Sky zu sehen. Wer das Spiel von unterwegs verfolgt, dem empfehlen wir unser Fanradio, das für euch die kompletten 90 Minuten kommentiert. Natürlich werdet ihr auch auf unseren Kanälen in den sozialen Netzwerken umfassend und mit Behind-the-Scenes-Eindrücken über das Spiel informiert. Der Spieltagsmodus in der Club-App startet drei Stunden vor Anpfiff, also um 10:30 Uhr. Nach Abpfiff findet ihr den Spielbericht sowie alle Stimmen zur Partie auf fcn.de.