personalDNSfilter einrichten
Heute schauen wir uns einen genialen systemweiten DNS-basierten Adblocker für Android an, der nicht nur Werbung im Browser, sondern auch in Apps blockiert. Viele von euch kennen vielleicht schon den Fennec-Webbrowser und das Plugin uBlock Origin aus meinem vorherigen Video, die bereits eine solide Werbung blockieren. Aber was ist mit den Apps, die Werbung anzeigen? Genau hier kommt die App „Personal DNS Filter“ ins Spiel!
Also, lasst uns gleich loslegen! Zuerst müsst ihr die App aus dem F-Droid Store herunterladen und öffnen. Die App wird euch um Erlaubnis für Benachrichtigungen bitten und euch darüber informieren, dass sie ein lokales VPN auf eurem Mobiltelefon aufbaut, um die DNS-Anfragen zu filtern. Ich empfehle euch dringend, den Filter standardmäßig zu aktivieren und die App beim Start eures Mobiltelefons zu aktivieren. Nach dem Start der App seht ihr dann, dass der Filter aktiv ist – super einfach!
Jetzt kommen wir zu den erweiterten Einstellungen. Hier könnt ihr zusätzliche Filterlisten aktivieren, um eine umfassendere Blockierung von Werbung und Tracking zu gewährleisten. Ich empfehle, mehrere Filterlisten zu aktivieren, wie zum Beispiel „OneHost Light“, „Goodbye Ads“ und „No Tracking“. Diese Listen helfen dabei, die Werbung wirklich effektiv zu blockieren. Und falls es mal eine App gibt, die ihr von der Filterung ausnehmen möchtet, könnt ihr das auch ganz einfach machen.
Nachdem ihr alles konfiguriert habt, zeige ich euch, wie ihr die App und die Filterliste aktualisieren könnt. Ihr könnt sogar die DNS-Anfragen einsehen und entscheiden, ob ihr bestimmte Einträge blockieren oder zulassen möchtet. Um die Wirksamkeit des Adblockers zu überprüfen, schließt einfach die zuvor geöffneten Apps und startet sie erneut. Ihr werdet sehen, dass die Werbung in einer Beispiel-App nicht mehr angezeigt wird – das sorgt für eine viel angenehmere Nutzererfahrung!
Ein kleiner Tipp zur weiteren Optimierung: Aktiviert das durchgehend aktive VPN in der „Personal DNS Filter“-App. So stellt ihr sicher, dass der DNS-Filter nicht automatisch deaktiviert wird, was manchmal passieren kann.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Surfen ohne Werbung und stehe euch in den Kommentaren für Unterstützung zur Verfügung.
TuxWiz
Hast du Lust, das Linux-Betriebssystem auf eine unterhaltsame Weise kennenzulernen? Dann schau unbedingt auf meinem YouTube-Kanal TuxWiz vorbei! ✨
Ich habe speziell für Einsteiger eine Playlist erstellt, die dich Schritt für Schritt durch die aufregende Welt von Linux und Freier Software führt. Also starte von Anfang an – du wirst sehen, wie viel Spass es macht!
Die Linux-Lernvideos bauen auf meiner Debian GNU/Linux basierenden Distribution SpaceFun auf. Viele der bei Einsteiger_innen beliebten Linux-Distros wie Mint, MX Linux oder Ubuntu stammen ebenfalls aus dieser kosmischen Familie. Falls du eine andere Distro nutzt, keine Sorge – die grundlegenden Mechanismen sind universell und lassen sich problemlos übertragen.
Ich freue mich auch, wenn du mir auf Mastodon folgst. Dort erfährst du immer sofort, wenn es etwas Neues zu entdecken gibt.
Mein Kanal auf YouTube: https://www.youtube.com/@tuxwiz
Die Einsteiger-Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PLJlnbs0kQiZiWks57CPOoCOnUlFwbZWQp
GNU/Linux.ch ist ein Community-Projekt. Bei uns kannst du nicht nur mitlesen, sondern auch selbst aktiv werden. Wir freuen uns, wenn du mit uns über die Artikel in unseren Chat-Gruppen oder im Fediverse diskutierst. Auch du selbst kannst Autor werden. Reiche uns deinen Artikelvorschlag über das Formular auf unserer Webseite ein.