Video: F-Droid und Fennec

Artikel Bild
In diesem Video erkläre ich, was der Freie Software App Store F-Droid ist und wie du ihn ganz einfach auf deinem Android-Gerät installieren kannst. F-Droid bietet eine Vielzahl von freien und Open-Source-Apps, die eine tolle Alternative zu herkömmlichen App-Stores darstellen.

Am letzten Wochenende durften Ralf und ich einen Workshop auf dem Hack the Promise Festival in Basel halten. Unsere Idee war es, den Besucher:innen etwas mehr Freiheit bei der Nutzung eines Android-Handys zu ermöglichen. Dabei war uns natürlich klar, dass wir keine Custom ROMs flashen oder Linux auf Telefonen installieren können. Wir haben uns daher entschieden zu erklären, wie man F-Droid auf dem Handy installieren kann und die erste Freie App installiert. Und genau darum soll es auch in diesem Video gehen.

Uns beide hat sehr erstaunt, wie wenige von den zahlreichen Teilnehmer:innen bisher in Kontakt mit Freier Software gekommen sind. Die meisten nutzten den vorinstallierten Chrome als Browser, und auch von unserer kollaborativen Schreibplattform haben bisher nur wenige gehört. Wobei diejenigen, die GNU/Linux.ch kannten, treue Fans und Podcast-Hörer:innen sind (Grüsse gehen raus!).

F-Droid und Fennec installieren

Für alle, die es nicht wissen: Android basiert auf dem Linux-Kernel, und obwohl es viele großartige Funktionen bietet, sind viele Geräte mit vorinstallierten Google-Apps ausgestattet, die im Hintergrund unsere Daten sammeln. Aber keine Sorge, wir haben Alternativen!

Beginnen wir mit der Installation des F-Droid Stores. Ich öffne dafür den vorinstallierten Chromium-Browser und suche nach „F-Droid“. Auf der offiziellen Webseite lade ich die APK-Datei herunter. Android installiert standardmäßig keine APKs aus unbekannten Quellen, ohne dass wir dieser Quelle vertrauen. Also gebe ich vorübergehend die Erlaubnis zur Installation und entferne diese Berechtigung anschließend wieder, um die Sicherheit meines Geräts zu gewährleisten.

Nachdem der F-Droid Store installiert ist, öffne ich die Applikation und aktualisiere die Paketquellen – das fühlt sich fast so an wie bei einem Linux-System! Hier haben wir Zugriff auf eine Vielzahl von freien Apps. Ich werde euch jetzt zeigen, wie man die erste App, Fennec, installiert. Fennec ist eine angepasste Version des Firefox-Browsers für Android und eine großartige Wahl, wenn man die Werbung und die Datensammlung der Standardbrowser wie Chrome vermeiden möchte.

Nachdem wir Fennec installiert haben, zeige ich euch, wie ihr ihn als Standardbrowser festlegt und die Einstellungen anpasst, zum Beispiel die Wahl der Suchmaschine. Ein weiterer wichtiger Punkt sind die Erweiterungen, die wir installieren können, um die Funktionalität des Browsers zu verbessern. Ich empfehle euch dringend, den Werbeblocker uBlock Origin und den Privacy Badger zu installieren – damit wird eure Nutzererfahrung erheblich verbessert und eure Privatsphäre geschützt. Außerdem zeige ich euch, wie ihr eine Erweiterung aktivieren könnt, die es euch ermöglicht, Videos im Hintergrund abzuspielen, während ihr andere Apps nutzt. So bleibt ihr multitasking-fähig!

Falls ihr bisher noch kein F-Droid nutzt, probiert die beschriebenen Schritte einmal selbst aus. Es macht wirklich Spaß, mit neuen Apps und Einstellungen zu experimentieren und euer Android-Gerät etwas Freier zu machen.

TuxWiz

Hast du Lust, das Linux-Betriebssystem auf eine unterhaltsame Weise kennenzulernen? Dann schau unbedingt auf meinem YouTube-Kanal TuxWiz vorbei! ✨

Ich habe speziell für Einsteiger eine Playlist erstellt, die dich Schritt für Schritt durch die aufregende Welt von Linux und Freier Software führt. Also starte von Anfang an – du wirst sehen, wie viel Spass es macht!

Die Linux-Lernvideos bauen auf meiner Debian GNU/Linux basierenden Distribution SpaceFun auf. Viele der bei Einsteiger_innen beliebten Linux-Distros wie Mint, MX Linux oder Ubuntu stammen ebenfalls aus dieser kosmischen Familie. Falls du eine andere Distro nutzt, keine Sorge – die grundlegenden Mechanismen sind universell und lassen sich problemlos übertragen.

Ich freue mich auch, wenn du mir auf Mastodon folgst. Dort erfährst du immer sofort, wenn es etwas Neues zu entdecken gibt.

Mein Kanal auf YouTube: https://www.youtube.com/@tuxwiz

Die Einsteiger-Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PLJlnbs0kQiZiWks57CPOoCOnUlFwbZWQp




GNU/Linux.ch ist ein Community-Projekt. Bei uns kannst du nicht nur mitlesen, sondern auch selbst aktiv werden. Wir freuen uns, wenn du mit uns über die Artikel in unseren Chat-Gruppen oder im Fediverse diskutierst. Auch du selbst kannst Autor werden. Reiche uns deinen Artikelvorschlag über das Formular auf unserer Webseite ein.