Heute tauchen wir ein in die Welt des Selfhostings mit CasaOS, einer fantastischen Lösung, die von ZimaSpace entwickelt wurde. Wenn ihr schon immer mal eure eigenen Anwendungen hosten wolltet, aber euch die Komplexität abgeschreckt hat, dann ist CasaOS genau das Richtige für euch!
CasaOS installieren
Als Basis habe ich habe mich für die Mini-Variante meiner Linux-Distribution TuxWiz entschieden, die sich hervorragend für solche Projekte eignet. Zuerst überprüfen wir, ob das Programm 'curl' auf unserem System installiert ist. Falls nicht, ist das kein Problem – einfach den Befehl `sudo apt install curl` ausführen und schon sind wir bereit für den nächsten Schritt.
Jetzt kommt der spannende Teil: Wir laden CasaOS herunter und installieren es. Während der Installation kümmert sich das System um alle benötigten Abhängigkeiten und installiert verschiedene Anwendungen. Das kann ein wenig Zeit in Anspruch nehmen, aber keine Sorge – es lohnt sich!
Um CasaOS von außerhalb unseres Netzwerks zugänglich zu machen, müssen wir die Ports auf unserem Router weiterleiten. Ich zeige euch, wie ihr eure lokale IP-Adresse herausfindet und im Router die Portweiterleitung einrichtet.
Nach der Installation von CasaOS könnt ihr einen Benutzernamen und ein Passwort festlegen, und schon seid ihr im Dashboard von CasaOS. Ein kleiner Tipp: Ändert den Port des Dashboards, um später Konflikte mit dem Nginx Proxy Manager zu vermeiden.
Das Dashboard bietet eine tolle Übersicht über eure Systemressourcen und ermöglicht es euch, euer Benutzerkonto zu verwalten. CasaOS nutzt Docker, was bedeutet, dass ihr Anwendungen wie Nextcloud ganz einfach über den integrierten App Store installieren könnt. So baut ihr euch eure eigene Cloud-Lösung im Handumdrehen auf!
Ein wichtiger Punkt ist, dass ihr für Nextcloud einen Proxy-Server einrichten müsst, um SSL-Zertifikate von Let's Encrypt zu erhalten. Hier kommt der Nginx Proxy Manager ins Spiel. Ich zeige euch, wie ihr eure DynDNS-Domain im Nginx Proxy Manager konfiguriert, damit ihr Nextcloud sicher über HTTPS erreichen könnt.
Wir schauen uns auch an, wie ihr in der Nextcloud-Anwendung ein Administratorkonto anlegt und die Anwendung konfiguriert. Es ist wichtig, die vertrauenswürdigen Domains in der Konfigurationsdatei von Nextcloud festzulegen, damit alles reibungslos funktioniert.
CasaOS ist wie der perfekte Einstieg in die Selfhosting-Welt – einfach zu bedienen und macht Spaß! Ideal für alle, die ihr eigenes kleines Server-Abenteuer starten möchten!
TuxWiz
Hast du Lust, das Linux-Betriebssystem auf eine unterhaltsame Weise kennenzulernen? Dann schau unbedingt auf meinem YouTube-Kanal TuxWiz vorbei! ✨
Ich habe speziell für Einsteiger eine Playlist erstellt, die dich Schritt für Schritt durch die aufregende Welt von Linux und Freier Software führt. Also starte von Anfang an – du wirst sehen, wie viel Spass es macht!
Die Linux-Lernvideos bauen auf meiner Debian GNU/Linux basierenden Distribution SpaceFun auf. Viele der bei Einsteiger_innen beliebten Linux-Distros wie Mint, MX Linux oder Ubuntu stammen ebenfalls aus dieser kosmischen Familie. Falls du eine andere Distro nutzt, keine Sorge – die grundlegenden Mechanismen sind universell und lassen sich problemlos übertragen.
Ich freue mich auch, wenn du mir auf Mastodon folgst. Dort erfährst du immer sofort, wenn es etwas Neues zu entdecken gibt.
Mein Kanal auf YouTube: https://www.youtube.com/@tuxwiz
Die Einsteiger-Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PLJlnbs0kQiZiWks57CPOoCOnUlFwbZWQp
Bildquelle: Beispiel-Screenshot von der Miniflux-Webseite.
GNU/Linux.ch ist ein Community-Projekt. Bei uns kannst du nicht nur mitlesen, sondern auch selbst aktiv werden. Wir freuen uns, wenn du mit uns über die Artikel in unseren Chat-Gruppen oder im Fediverse diskutierst. Auch du selbst kannst Autor werden. Reiche uns deinen Artikelvorschlag über das Formular auf unserer Webseite ein.